"Es mag Zeiten geben in denen wir machtlos sind, das Ungerechte zu verhindern, aber es darf keine Zeiten geben, in denen wir uns nicht dagegen wehren." - Elie Wiesel
In dieser Sendung widmen wir uns schlaglichtartig drei aktuellen...
Am 11. März vor acht Jahren kam es zum Nuklearunglück von Fukushima. Aber soll man von „Unglück“ sprechen, wenn man durch weniger Nachlässigkeit etwas gegen die Katastrophe hätte tun können? Eine Katastrophe, die nicht nur die Umwelt...
In unserer heutigen Sendung dreht sich passend zur gerade stattfindenden WM in Russland alles um Fußball und Menschenrechte. Dem Weltverband FIFA wird schon seit Längerem systematische Korruption vorgeworfen und auch wenn in den...
In unserer heutigen Sendung soll es um drei Länder gehen, die nicht unbedingt als Vorreiter im Schutz der Menschenrechte bekannt sind: den Irak, den Iran und Kuba.
Der aktuelle Amnesty Jahresbericht listet sowohl für den Irak als auch den...
In unserer heutigen Sendung soll es um das Thema Waffen und Rüstungsexporte gehen. Hier gibt es mit dem Massaker an der Parkland High School in Florida einen traurigen aktuellen Anlass. Aufgrund des Amoklaufs mit 17 Opfern wird momentan...
Insektensterben, Glyphosat, Abgasskandale, Flutwellen und Klimawarnungen, die auch längst für Deutschland gelten. Umweltverschmutzung führt zu Klimawandel, das dürfte eigentlich allen klar sein. Dennoch beharrt eine Regierung wie die der...
2017 ist zu Ende und wir blicken zurück. Jeden Monat des Jahres sendete Amnesty Aktuell Neuigkeiten und Rückblicke rund um das Thema Menschenrechte. So kam natürlich einiges zusammen, auf das wir hier noch einmal anhand dreier Schlaglichter...
Am 08. November war es endlich soweit. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat entschieden, dass im Geburtsregister ein drittes Geschlecht eingetragen werden darf. Demnach müssen sich Menschen nicht mehr entgegen ihrem Empfinden und...
Die Bundestagswahl rückt langsam näher, überall darf man Wahlplakate, Wahlveranstaltungen oder Wahlduelle bewundern. Bei der Wahlentscheidung geht es aber nicht nur um Versprechungen für die Zukunft, sondern eben auch um das, was bereits...
Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte und sogenannte sichere Herkunftsländer. Das klingt aktuell, hat aber bereits eine Geschichte. Im August 1992 fanden die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen statt. Mehrere hundert Randalierende griffen...
Selten ist der Einsatz für die Menschenrechte gefährlicher gewesen: Weltweit wurden allein im vergangenen Jahr mindestens 281 Menschenrechtsverteidiger*innen getötet, in 94 Staaten wurden Aktivist*innen bedroht oder angegriffen, in...
Die diesmalige Sendung steht ganz im Zeichen der Privatsphäre. Im 12. Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist das Recht auf Privatsphäre festgelegt, Dieses beinhaltet, dass jeder Mensch vor willkürlichen Eingriffen in sein...
Heute ist der 1. Mai und damit Tag der Arbeit. Noch immer werden die Rechte von Arbeitnehmern weltweit verletzt, Gewerkschaften geschwächt oder blockiert. Proteste gestalten sich oft als schwierig bis lebensgefährlich. Als Amnesty...
In der heutigen Ausgabe unserer monatlichen Radioshow haben wir uns das erste Mal einen Länderschwerpunkt gesetzt: Es soll eine Stunde lang um die Türkei gehen, ein Land, über welches in den Nachrichtenmeldungen der vergangenen Monate...
In der heutigen Ausgabe von Amnesty Aktuell wollen wir uns mit Frauenrechten auseinandersetzen und Euch verschiedene Aspekte der Arbeit von Amnesty zu diesem Themenbereich vorstellen.
Menschenrechtsverletzungen an Frauen kann viele...
In der Februar-Sendung von Amnesty Aktuell möchten wir im Rahmen der aktuellen Amnesty-Kampagne #NoRacism Rassismus und seine menschenrechtsverletzenden Konsequenzen mit verschiedenen Länderschwerpunkten verhandeln. Für diese Sendung wollen...