Es ist längst Normalität, dass Menschen an den Grenzen Europas mit Stacheldraht, Gewalt und Entrechtung empfangen werden. Sogenannte „Pushbacks“, das gewaltsame und illegale Zurückweisen von Menschen auf der Flucht, sind Teil einer...
Dave dokumentiert in diesem Beitrag die Vernissage der noch bis zum 27. April 2025 im Markgräflermuseum Müllheim gezeigten Ausstellung Kleine Bilder aus dem Leben neben der Kunst, die Vernissage zu Hermann Dauer als Postkartenzeichner, vom...
Triggerwarnung: im folgenden Text und Beitrag geht es um frauenspezifische Gewalt.
Fast jeden Tag kommt in Deutschland in Folge eines Femizids eine Frau ums Leben. Auch hier in Südbaden sind Femizide gegenwärtig: vergangenen Sommer wurde in...
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in Freiburg Sarah Baumgart war zu Gast im Studio. Wir haben mit ihr über die Behindertenbeirats-Wahl gesprochen, die am 30. März in Freiburg stattfindet. Es dürfen alle Freiburger*innen wählen...
"Unsere vergessenen Befreier- (De-)Koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg" lautet der Titel der Veranstaltungsreihe, bei dem viele Vorträge und Filme zu diesem Thema stattfinden. Das iz3w möchte anlässlich des 80. Jahrestages der...
Rassismus ist im Alltag – auch hier in Freiburg. Über 1.000 dokumentierte Diskriminierungsfälle in Südbaden, ein Polizei-Hundesbissfall gegen eine Roma-Familie, ein 11-jähriger Sinto in Handschellen. Und trotzdem wird oft weggeschaut.
Der von Profesorin Dr.in Nina Wehner und Dr. des Annika Spahn von der Evangelischen Hochschule verantwortete Abschlußbericht zu den Bedarfen eines queeren Jugendzentrums- insbesondere als safe space - unterstreicht den unabweisbaren Bedarf...
Ein Anstieg in 2024 um bald 6 Millionen € bei den in Freiburg zuerst herausgefischten unbegleiteten jungen Flüchtlinge bei Erstaufnahme und den Anschlußverpflichtungen. Dafür aber beträchtlich weniger Ausgaben bei der Kinder- und...
Am 7. März 2025 rief die Gewerkschaft ver.di die Freiburger Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zum Warnstreik auf. Gefordert werden im Rahmen der Tarifauseianndersetzung im öffentlichen Diensta min. 8 % mehr Gehalt, mindestens...
Eine kleine Anfrage ist ein Mittel, mit denen Fraktionen oder Abgeordnete schriftlich von der Bundesregierung Auskunft über bestimmte Sachverhalte erlangen können. Sie werden im Bundestag vor allem von der Opposition genutzt, um die...
Bei der Bundestagswahl haben die Grünen in Freiburg mit 30,2 Prozent mit Abstand die meisten Zweitstimmen erhalten. Gefolgt von der CDU mit knapp 18 Prozent und der Linkspartei mit knapp 17 Prozent. Die AfD erhielt 8,8 Prozent der abgegeben...
In Solidarität mit Textilarbeiter*innen in Myanmar rief die Basisgewerkschaft FAU zum Protest an den Filialen der Kleiderketten H&M und New Yorker am 8. März in Freiburg auf (RDL berichtete). Am feministischen Kampftag ging es unter...
Wie alle deutche Großstädte hat auch Freiburg eine große afrikanische Diaspora. Die Veranstaltungsreihe „Afrika in Deutschland – Sichtbar unverzichtbar“ beginnt am 8. März und wurde vom Verein German - Africa Insight (GAI) e.V. initiiert...