Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erläutert der europapolitische Sprecher der Partei Die Linke im Bundestag, Andrej Hunko warum er die Festnahme und mögliche Auslieferung des ehemaligen katalanischen Präsidenten Puigdemonts nicht als...
In Spanien wurden zwei Rapper verurteilt. Pablo Hasel aus Katalonien wurde am Freitag vom nationalen Gerichtshof zu 2 Jahren und 1 Tag Haft verurteilt. Ein weiterer Rapper mit dem Künstlername Valtonyc wurde erst kürzlich sogar zu...
Am Donnerstag hat die baskische Zeitung „Gara“ ein Schreiben der Führung der baskischen Untergrundorganisation ETA veröffentlicht. Darin kündigt sie ihre nahende Auflösung an. Diese soll per Abstimmung erfolgen. Über die Bedeutung des ETA...
Im Herbst zogen Spanien und Katalonien die internationale Aufmerksamkeit auf sich. Es gab das einseitige Verfassungsreferendum, die Unabhängigkeitserklärung Kataloniens, die Entmachtung der katalanischen Institutionen durch die spanische...
Am 21.Dezember finden in Katalonien vom spanischen Zentralstaat angesetzte Neuwahlen des dortigen Regionalparlaments statt. Hintergrund ist das Anfang Oktober abgehaltene Referendum der Unabhängigkeitsbewegung, bei dem knapp zwei Millionen...
Am Freitagnachmittag dem 27. Oktober wählte die katalanische Regionalregierung mit 70 zu 10 Stimmen für die Unabhängigkeit Kataloniens in Form einer autonomen Republik. Als Antwort setzte Spanien promt deren Vorsitzenden Carles Puigdemont...
In Katalonien spitzt sich die Lage um die Unabhängigkeitsbestrebungen zu. Mit Hilfe des Artikels 155 der spanischen Verfassung will die spanische Regierung die katalanische Autonomie aushebeln - ein einzigartiges Vorgehen seit Ende der...
Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy gibt sich unversönlich gegenüber den katalanischen Separatisten und hat Zwangsmaßnahmen angekündigt. Einen politischen Dialog lehnt er strikt ab. So wirkt sich der Konflikt als ein...
Nach dem massiven Einsatz von Sichheitskräften zur Verhinderung des katalanischen Unabhängigkeitsreferendum hagelt es Europaweit Kritik am drastischen Vorgehen der spanischen Regierung. Auch RDL Spanienkorrespondent Ralf Streck zeigt sich...
Die Regierung Rajoy versucht mit immer neuen Repressionsmaßnahmen das Rreferendum über die Unabhängigkeit Kataloniens zu verhindern. Selbst Leuten, die eigentlich gerne bei Spanien bleiben wollen, wird das allmählich zu viel der...
Die Kollegen von Raíces Nómades sprachen mit Agostín aus Katalonien über die vergangenen zwei Jahre, die seit dem letzten Referendum vergingen und die Versuche der Regierung Mariano Rajoys, die Abstimmung am 1. Oktober diesen Jahres zu...
Als der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy die militärisch-polizeiliche Guardia Civil losschickte, um Regierungsgebäude in Barcelona zu durchsuchen und hohe Beamte festnehmen zu lassen, war er gerade damit gescheitert das spanische...