Die vom Fisch lebende Bevölkerung im Senegal will ihre Situation verbessern. Das ist auch Ziel des Journalistennetzwerks für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Fischerei in West Afrika (REJOPRAO). Wir sprachen mit dem Generalsekretär...
Für die Küstenbevölkerung im westafrikanischen Senegal ist Fisch nicht nur ein unentbehrliches Nahrungsmittel, sondern auch eine wesentliche Einkommensquelle und regionaler Wirtschaftssektor. So auch in Bargny. In dem Küstendorf unweit der...
Die Verfassung verändern, um noch eine 5. Amtszeit möglich zu machen, das war dann doch zuviel. Nach gut 27 Jahren an der Macht musste der Präsident von Burkina Faso, Blaise Compaoré, vor einer Woche zurücktreten und floh außer Landes. Dem...
Zu einem weiteren dunklen Kapitel in der Geschichte von Glencore: Mittlerweile ist bestens bekannt, dass das Schweizer Rohstoff Unternehmen kaum eine Untat auslässt um mit Rohstoff Extraktionen in der ganzen Welt das grosse Geld zu machen...
Im Gespräch mit Radio Dreyeckland berichtet Martin Mainberger von seinem Einsatz im Ebola-Katastrophengebiet in Liberia. Unter anderem schildert er die verheerenden sozialen Auswirkungen der Seuche in einem Land, das erst vor kurzem einen...
Im Gespräch mit Radio Dreyeckland kritisiert der Vorsitzende der deutschen Sektion von Ärzte ohne Grenzen Tankred Stöbe die späte und noch immer unzureichende Reaktion auf die Ausbreitung der Ebola-Seuche in Westafrika. Die Ärzte ohne...
Wenn die Situation Homosexueller in Afrika ausnahmsweise in die deutschen Schlagzeilen gerät, zum Beispiel weil in Uganda die Todesstrafe eingeführt werden soll, hört man in der Regel von Männern. Liebesbeziehungen zwischen Frauen? Hat es...
Der Senegal ist eines von 34 Ländern auf dem afrikanischen Kontinent, in dem Homosexualität unter Strafe steht. Bis Mitte der 2000er Jahre wurde das Strafrecht, das bis zu fünf Jahren Gefängnis und hohe Geldstrafen vorsieht, kaum angewandt...
Am gestrigen Montag fanden in Ruanda die Gedenkfeierlichkeiten 20 Jahre nach dem Völkermord an den Tutsis. Am Abend des 6. April 1994 wurde das Flugzeug des damaligen ruandischen Präsidenten Juvénal Habyarimana über der Hauptstadt Kigali...
Das französische „Engagement“ in Mail, dauert nun über zwei Jahre. Die UN hat ein Mandat gegeben. Die EU schult in Afrika Soldaten. In Deutschland schnüren die Müllheimer Soldaten/innen der deutsch-französischen Brigade die Kampfstiefel...
Heute Abend startet im Kommunalen Kino das Freiburger Film Forum mit "POWERLESS" aus Indien. Neriman Bayram im Gespräch mit RDLs Johanna zu den Schwerpunkten des diesjährigen Filmforums u.a. zu Antiziganismus, Westafrika
Am Dienstag abend fand in den Räumen der Uni Freiburg ein Vortrag des SPD-Bundestagsabgeordneten Gernot Erler statt, zum Thema "Mali: Droht ein neues Afghanistan? Westafrika und Europas Sicherheit". Veranstalterin dieses Vortrags war die...
RDL hat ein Interview mit Dorette von "Afrique europe interact" geführt. Anlässlich des Aufenthaltes der Malidelegation in Freiburg am 21.11. berichtet Dorette, die die Delegation begleitet, über die Ziele des Netzwerkes sowie die sozialen...
RDL hat ein Interview mit Dorette von "Afrique europe interact" geführt. Anlässlich des Aufenthaltes der Malidelegation in Freiburg am 21.11. berichtet Dorette, die die Delegation begleitet, über die Ziele des Netzwerkes sowie die sozialen...
RDL hat ein Interview mit Dorette von "Afrique europe interact" geführt. Anlässlich des Aufenthaltes der Malidelegation in Freiburg am 21.11. berichtet Dorette, die die Delegation begleitet, über die Ziele des Netzwerkes sowie die sozialen...
Die Ausstellung "No Visa" ist vom 16. Dezember 2008 bis 13. März 2009 im Foyer des Lorenz-Werthmann-Hauses, Deutscher Caritasverband e. V., Karlstraße 40, zu sehen. Gezeigt werden Werke zeitgenössischer Künstler aus Nigeria und Ghana aus...