Zehntausende beim "Menschenstrom" - Rückblick auf die Anti-AKW-Demo in der Schweiz
Interview mit Leo Scherer, einem der Pressesprecher der Menschenstrom-Initiative, zum Erfolg der Demo und den Perspektiven der Anti-Atom-BEwegung in der Schweiz.
Interview mit Leo Scherer, einem der Pressesprecher der Menschenstrom-Initiative, zum Erfolg der Demo und den Perspektiven der Anti-Atom-BEwegung in der Schweiz.
Gespräch mit der Anmelderin der still not loving the police Demo in Heidelberg zu den Hintergründen der Demonstration und zu neuen Entwicklungen im Spitzelskandal, insbesondere Äußerungen von Uli Sckerl, seit neustem parlamentarischer...
- Erste Bußgeldbescheide nach Teilnahme an Karlsruher Nachttanzdemo
- Kirche sorgt für Verurteilung von Antimilitaristen
- ENBW Chef Villis unter Polizeischutz im Audimax der Universität Freiburg
- Bayern beschließt Abschiebestopp nach...
Hört kurz rein in den AntiAtomSparziergang am 16. Mai 2011 in Freiburg. Zum x-ten mal um 18 Uhr gestartet in der Innenstadt am Bertholdbrunnen.
Die Polizei zeigt sich im Moment sehr präsent auf Leipzigs Straßen, vor allem auch im "alternativen" Stadtteil Connewitz. Dabei kam es auch immer wieder zu (scheinbar willkürlichen) Personenkontrollen. Dazu ein Interview mit Juliane Nagel...
RDL beendet regelmässige Berichterstattung aus Freiburger Gemeinderat
Mit der heutigen Sitzung wird RDL seinen regelmässigen Korrespondenten nach fünf Jahren aus dem Gemeinderat zurückziehen.
Wir überlassen damit die Gemeinderäte u.a. sich...
Wir sind die Guten - eine deutsche Moraldebatte/Generalstreik in Griechenland/Kongress am kommenden Wochenende in Berlin - "Re-Thinking Marx"
Gentechnik auf dem Acker oder gar in unserer Nahrung - das wollen die wenigsten. Gerade erst hat eine Petition gegen Gentechnik über 100000 Mitzeichnungen erreicht. Petitionen und Appelle an Politik und Wirtschaft werden jedoch nicht...
Gewalttätige Polizeiübergriffe auf die KTS Freiburg
In der Nacht vom 13. auf den 14. Mai kam es vor dem Autonomen Zentrum KTS in Freiburg zu einigen gewalttätigen Polizeiübergriffen, zu denen wir hiermit Stellung beziehen möchten. Die...
Pressemitteilung:
Zwei Redakteure von Radio Dreyeckland gewinnen Medienpreise
Gleich bei zwei unterschiedlichen Medienpreisen sind in dieser Woche Beiträge von Radio Dreyeckland ausgezeichnet worden.
# Proteste in Griechenland
# Rassistische Übergriffe gegen Einwanderer_innen in Griechenland
# Haftstrafen für Oppositionelle in Weißrußland
# Amnesty International kritisiert den Umgang der EU mit Flüchtlingen
# Demonstrationen in Ägypten...
Am 27. April 2011 jährte sich zum ersten Mal der Todestag von Bety Cariño und Jyri Jakkola. Die beiden AktivistInnen wurden im Rahmen einer internationalen Menschenrechtskarawane von mexikanischen Paramilitärs in Oaxaca umgebracht. Sie...
Am 13. Mai wird der Jahresreport 2011 von Amnesty International veröffentlicht. Wo liegen die problematischen Themen und Regionen weltweit - mehr oder weniger beachtete? Und wie sieht es in Europa, in Deutschland aus? Wir haben darüber mit...
Ein bisschen überrascht war man ja doch von den Revolutionen und Fast-Revolutionen in Nordafrika. Zumindest Tunesien und Ägypten waren im bundesdeutschen Durchschnittshirn eher als günstige Touri-Orte abgespeichert, weniger als Diktaturen...
Seit dem 18. April wird in Colmar vor der Präfektur am Place Rapp für die Stilllegung des AKWs Fessenheim und den Ausstieg aus der Atomkraft in Frankreich. Jean-Paul Lacote, Vorstandsmitglied von Alsace Nature und TRAS berichtet am Telefon...
Zur Zeit findet in den bundesweiten Zeitungsverlagshäusern ein Arbeitskampf statt. Die deutschen Verleger wollen Lohnkürzungen bis zu 25 % durchsetzen. Letze Woche gab es die ersten Warnstreiks. Ein Interview mit Joachim Kreibich. Er ist...
Menschenrechte sind die Basis europäischer Rechtssysteme. Allerdings ist es für Unternehmungen, Institutionen und Behörden nicht immer einfach hundertprozentig menschenrechtskonform zu handeln. Auch mit der Übernahme von internationalen...
## Generalstreik in Griechenland
## Chile. Militante Proteste nach "Ja" für Mega- Staudammprojekt
## Venezuela:Protest gegen Entlassung wegen Regierungskritik
## Afghanische Sicherheitskräfte für 10 Prozent der zivilen Opfer verantwortlich...
Montag abend wurden in Stuttgart die Medienpreise der Medienbehörde von Baden-Württemberg (LFK) verliehen. In der Kategorie nichtkommerzielle Veranstalter war der Beitrag „Schwarzfahren für das Soziaticket“ eingereicht und mit zwei weiteren...
Sineb el Masrar ist Herausgeberin der multikulturellen Zeitung Gazelle. Sie wird bei einer Veranstaltung von Südwind aus ihren Buch "Muslim Girls" lesen. Marion Bär von Südwind über die Autorin un die Veranstaltungsreihe