Sara Moreira beschreibt die Räumung, die Wiederbesetzung des autonomen Zentrums "Escola" in Porto und die 'Lage der Nation'... Was geht ab im 'krisengebeutelten' Portugal? Das Interview wurde auf Englisch geführt; im Anschluß folgt eine...
Die WagenbewohnerInnen des freiburger Kollektivs Sand im Getriebe haben nach Gesprächen mit der DB Netz, einer hunderprozentigen Tochter der Deutschen Bahn (DB), einen Aufschub erhalten und müssen nun doch nicht, wie vergangene Woche...
Infos zur Antiatomdemo (1. Foto) am Montag im Morgenradio (8-10h) und im Mittagsmagazin (12-13h). Einen Bericht zur Freiraumdemo gibt es hier, einen Bericht zum erneuten Ärger der Sambastas mit der Polizei hier.
Nach Informationen von RDL haben die BewohnerInnen des Wagenplatzes "Sand im Getriebe" von Polizei und Deutscher Bahn die kurzfristige Aufforderung erhalten, ihren derzeitigen Stellplatz bis zum 30. April zu räumen. Ein Angebot, wohin die...
Aus der Not eine Tugend machen dachten sich wohl die Demonstrierenden auf der Freiraumdemo in Freiburg am 28.04.2012 (Bericht RDL). Ursprünglich war im Anschluss an die Demo ein Straßenfest vor der nun 2 Jahre besetzten Gartenstr...
Die Freiburger Sambagruppe Sambasta hat sich am 28.04.2012 in Freiburg an zwei Demos beteiligt. Zunächst an der Antiatomdemo, zu der die Antiatomgruppe Freiburg aufgerufen hatte und dann auf der Freiraumdemo. Auf dem Weg zur zweiten Demo...
Am 28.04.2012 demonstrierten in Freiburg grob geschätzt 200 Menschen anlässlich des zweijährigen Jubiläums der Besetzung der Gartenstraße 19. Die Demonstration fand im Rahmen der Kampagne "Für mehr selbstbestimmte Räume" statt. Es...
CDU (10 Sitze), SPD(9), FDP(4) und FWV(3) verlangen von der Stadtverwaltung die Ausweisung soviel neuer Flächen, dass mindestens 5.000 Wohnungen zu den 4.000 Wohnungen, die die aktuell realisierten Bebauungspläne bis 2020 schon vorsehen, gebaut werden können. Damit konkretisierten die Fraktionsvorsitzenden Herr v. Kageneck (CDU), Frau Buchen (SPD), Herrn Evers (FDP) und der stv. Vorsitzende der FWV, Herr Stather in einer gemeinsamen Medienkonferenz am Freitag, 27.4.12 das schon von Dieter Salomon als neuen Freiburger Stadt- Leitspruch erkorene Motto: "Bauen, Bauen, bauen - auf Teufel komm raus". Die neue Bau-um-jeden-Preis Mehrheit des Freiburger Gemeinderates verabschiedet sich damit nicht nur vom Vorrang der Innenentwicklung, sondern verbindet die pauschale Forderung auch mit der erkennbar unzutreffenden Behauptung, damit allein schon die hinreichende Ausweisung neuer Bauflächen etwas gegen die Immobilienpreis- und Mietenexplosion getan sei.
Konkret befragt, einigten sich alle Parteien, die mit 26 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat stellen, auf die Fläche nördlich der Mundenhofer Strasse bis zum Zubringer Mitte - also Rieselfeld-Nord - als die Fläche, die am leichtesten aus dem Flächennutzungsplan 2020 entwickelt würden könnte bzw. vorgezogen werden könnte. Jüngst war im nördlichsten Teil dieses Gebietes direkt am Zubringer das SC Stadion von der Stadtverwaltung in das Spiel gebracht worden, mit Parkflächen für 9.000 Autos. Weitere Flächen wurden nicht genannt bzw. zurückgewiesen: Flugplatz südlicher Teil bisherige Uni-Erweiterungsfläche oder Kleingärtenareale z.b am Zubringer Mitte oder der Rest von der Gutleutmatten. Lebhaft beklagt, wurde dass alle - von den Grünen favorisierte -Innenentwicklungsflächen mit vielfältigen Hindernissen versehen seien.
UPDATE: In der Nacht vom 26. auf den 27. April wurde die Finca gerade wieder besetzt! Die jornaler@s lassen sich nichts gefallen. Die Nachricht wurde heute mittag (27.4.) bekannt: http://www.sindicatoandaluz.org/?q=node/941 RDL wird weiter...
Am Samstag, 28. 4., soll die Notwendigkeit freier Räume in die Öffentlichkeit getragen werden: Die Freiraumdemo geht um 14h am Bertoldsbrunnen los und wird in ein Straßenfest münden, mit dem die Gartenstraße 19 ihren zweiten Geburtstag...
Die Räumung von Kommando Rhino hat weiterhin unangenehme Nachwirkungen. Eine davon ist der derzeitige Prozess wegem Widerstands gegen die Polizei beim Straßenfest am M1-Gelände in Erinnerung an die Rhinoräumung am 31.8.2012. Nur: Der...
Maria Viethen, die Freiburger Jung-Grüne Fraktionsvorsitzende war so begeistert von ihrem OB Dieter , dass sie glatt auf ihr Rederecht in der Gemeinderatsdebatte am 24. April verzichtete. Denn „besser und umfassender als der...
Nach Auskunft des Sozialamtes der Stadt Freiburg gegenüber RDL werden nicht einmal 50 % der Haushalte oder genauer 619 Haushalten, denen der rechtswidrige Abschlag von 14 % bei den sogenannten Mietobergrenzen bei ALG-2 und Grundsicherung im...
## Weiterhin keine Waffenruhe in Syrien ## Obama will weiterhin nach Rebellenführer Kony suchen lassen ## Libysche Milizionäre beschießen Toubou-Minderheit ## Ungarn: Pro Asyl empfiehlt keine Abschiebungen von Flüchtlingen mehr anch Ungarn...
Die FSB ist eine 100 % Tochter der Stadt.Mit dem Eigenkapital aus den Mieterlösen ihrer knapp 8000 Mieterinnen-Partien baut die FSB aktuell das Freiburger Kunstdepot für die Stadt. Die Stadt, sie Stiftungsverwaltung und die Erzdiozöse...
Der runde Tisch hat erneut nachgewiesen, dass auch zu den neuen Mietobergrenzen keine Wohnung in Freiburg erhaltbar ist. Die Auswertung ergibt vom ohnehin nicht bemerkbaren Angebot geht auch noch 44 % durch Nichtvermietung an ALG-...
Der rund Tisch gegen die Hartzgesetze hat seine Untersuchung aus dem Jahre 2006 wiederholt. Als Folge der damaligen Untersuchung musste in einem Verfahren vom Bundesozialgericht die Praxis der Freiburger Bestimmung der sogenanannten...
Am 17. April besetzten mehrere dutzend AktivistInnen die ehemaligen Versuchsgärten der Universität für Bodenkultur in Wien-Jedlersdorf. Die rund 3 Hektar Land gehören der, zumindest teilweise öffentlichen, Bundesimmobiliengesellschaft. An...
Der mittlerweile überwiegend für Gottesdienste genutzte Saal des abrissgeweihten Haus Weingarten war gut gefüllt. Von den 120 Wohnungen des je achtstöckigen Auggener Weg 2, 4 und 6 und denen der 4-geschossingen Bugginger 46 waren viele...