Focus Europa Nachrichten Mittwoch 17. Oktober 2018
- EU bietet Großbritannien längere Übergangsphase an
- Fast 200 Rechtsextreme aus Bundeswehr entlassen
- Riskante Neuwahlen in Armenien
- Razzia bei französischer Linkspartei
Nach einem Bericht der BBC könnten bis zu 13 Mio. Menschen im Jemen in den nächsten Monaten verhungern. In dem Bericht werden auch Bilder von Menschen, insbesondere von Kindern gezeigt, die offensichtlich extrem unter Hunger leiden. Ursache...
In Protest gegen die andauernde Asbestbelastung von älteren Schulgebäuden haben LehrerInnen an einer Schule in einem Pariser Vorort den Unterricht verweigert.
Die Schule war zuvor von einem Brand betroffen worden. Die Lehrerinnen halten es...
Wegen nahezu 200 Atomwaffentests im Mururoa-Atoll im Südpazifik verklagen polynesische AktivistInnen Frankreich vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Tests erfolgten über...
EU-Umweltminister stimmen für Reduktion des CO2-Ausstoßes bei Neuwagen
Polynesische Aktivisten verklagen Frankreich wegen seiner Atomwaffenteste im Pazifik
Türkei relativiert Anschuldigungen gegen Saudi-Arabien wegen Khashoggi
Ermordete...
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert, dass die Verfahren zum Schutz von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Paris immer noch einer Glückslotterie ähneln.
Die Jugendschutzbehörden von Paris und das...
Die maltesische Regierung wird vorübergehend die knapp 60 Migrantinnen an Land lassen, die momentan an Bord der "Aquarius 2" verharren. Zu diesem Zweck sollen die Migranten zunächst in internationalen Gewässern von der "Aquarius" auf ein...
Ein französisches Gericht hat neue Ermittlungen wegen illegalen Waffenbesitzes gegen einen Berater von Emmanuel Macron gestartet. Auslöser dieser Ermittlungen ist ein Foto von April 2017, das jüngst von der investigativen Online-Zeitung...
Angesichts des anstehenden EU-Gipfel im österreichischen Salzburg am Donnerstag fordert Human Rights Watch die Staats- und Regierungschefinnen der Mitgliedstaaten dazu auf, die Seenotrettung und vorhersehbares Andocken zur Priorität zu...
In Paris geht der Prozess gegen drei rechtsradikalen Skinheads zu Ende, die für den Tod des linken Aktivisten Clément Méric verantwortlich sind. Das Urteil soll im Laufe des heutigen Freitags gesprochen werden.
Die drei Männer werden...
Am gestrigen Donnerstag hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron offiziell anerkannt, dass der französische Staat Folter während des Algerienkriegs eingesetzt hat.
Rund 60 Jahre nach dem Tod des antikolonialen Aktivisten Maurice Audin...
In Frankreich kritisieren Nichtregierungsorganisationen, dass die Behörden über den Sommer verstärkt besetzte Häuser und Slums geräumt haben. Laut dem Netzwerk "CNDH Romeurope", das sich vor allem mit der Situation von Angehörigen der Roma...
Zum neunten Mal seit Anfang 2017 haben die französischen Behörden ein informelles Flüchtlingscamp in der nordfranzösischen Stadt Grande-Synthe geräumt. Mehr als 500 Bewohnerinnen des Camps wurden bei diesem Einsatz "betreut", wie es die...
Initiativen lehnen Nominierung für Preis wegen Schirmherrschaft Seehofers ab
Flüchtlinge versuchen nun über Spanien nach Europa zu kommen
Gericht in Kairo spricht 75 Todesurteile gegen Gegner des Putsches im Jahr 2013 aus
Italienischer...
Nikolaus von Gayling, der vom FDP Kreisverband wohl zum Rücktritt genötigt wurde, nutzte seinen letzten Auftritt als Freiburger Gemeinderat um dem neuen Oberbürgermeister Martin Horn ein Schild zu überreichen. Von Gayling schlug dem...
Die derzeitige Hitzeperiode deren Ende erst einmal nicht in Sicht ist, wirkt sich natürlich auch auf die Wassertemperaturen des Rheins aus. Der BUND warnt nun davor, dass in Kürze die für die Gewässerökologie kritische Temperatur von...
In Frankreich hat sich Präsident Macron zum ersten Mal seit Beginn des Skandals um die Brutalität seines Beraters Alexandre Benalla halb öffentlich geäussert.
Der französische Präsident vermied es weiterhin, sich direkt vor der Presse zu...
Der Pharmakonzern Sanofi hat am gestrigen Montag Abend die Produktion in einer südwestfranzösischen Fabrik eingestellt. Grund dafür sind Berichte, wonach die Emissionen aus dieser Fabrik für ein bestimmtes chemisches Produkt 190.000 Mal...
Das französische Verfassungsgericht hat das Prinzip der Brüderlichkeit rechtlich gefestigt und die Kriminalisierung von Fluchthilfe begrenzt.
In seiner Entscheidung von Freitag gab das Verfassungsgericht zum ersten Mal eine rechtliche...