Lass uns über die Schlange sprechen
Das Jahr der Schlange nähert sich, und mir fällt ein paar Gedanken über das Wesen Schlage ein, insbesondere ihre Symbolik, Anwendung und Missbrauch in der chinesischen Sprache.
Das Jahr der Schlange nähert sich, und mir fällt ein paar Gedanken über das Wesen Schlage ein, insbesondere ihre Symbolik, Anwendung und Missbrauch in der chinesischen Sprache.
Es heißt, dass im schönen West Lake eine weiße Schlange lebte, die sich nach tausendjähriger Übung der irdischen Form der Schlange entäußerte und zu einer schönen Frau verwandelte. Sie nannte sich Bai Suzhen.
Diese Legende gehört in China...
Chen Yuzhen, Lin Jun und der Studiogast Walter Ott plaudern in einer lockeren Runde über ihre Wahrnehmungen über das chinesische Frühlingsfest.
Lan Jing alias Lanliuer, ist eine chinesische Künstlerin, sie malt, performancet, macht Videoinstallation und schreibt auf Chinesisch. Sie lebt heute in Bochum. Ein Interview mit Lan Jing.
Noch in diesem Jahr soll das System der Umerziehung durch Arbeit in China abgeschafft werden, erklärte der Vorsitzende des Kommitees der Kommunitischen Partei für politische und Rechtliche Fragen Meng Jianzhu am gestrigen Montag. Wir...
Parteitag ist gerade vorbei. Die Tagung der Partie, die Mao auf den langen Marsch führte. Cui Jian, Chinas Rockvater, präsentierte im Februar 1989 sein Album "Rock and Roll auf dem neuen langen Marsch". Wir hören uns das gleichnamige Song...
Eine deutschsprachige Zeitung, herausgegeben im November 1898 in Qingdao, der damaligen deutschen Kolonie; herausgegraben aus dem Militärarchiv in Freiburg.
Ein Zeitzeuge, der von einer Vergangenheit spricht, die nicht in Vergessenheit...
Moyan ist der diesjährige Literaturnobelpreisträger. Seit der Bekanntgabe pilgern Chinesen zu seinem Geburtshaus - einer Lehmhütte in einem abgelegenen Dorf in der Provinz Shandong.
Die Regierung plant einen Umbau der Hütte und eine Debatte...
Der 11. 11. - mit den vier einsamen Strichen - ist der chinesische Tag der Singles. Angefangen als die Selbstironie der Studenten in den achtziger Jahren, ist es heute ein wichtiger Festtag für die jungen Chinesen geworden.
Dieses Jahr...
Viele Literaten widmeten ChangE schöne Gedichte, darunter Su Shi (1037-1101, Song Dynastie).
Hier zitieren wir das Gedicht im Original und in der deutschen Übersetzung (von Lin Jun selbst übersetzt).
Das Gedicht wird aktuell von der...
Am Mondfest kommt die Familie zusammen, isst die runden Mondkuchen, betet vor dem Vollmond für die Gesundheit und Familienglück.
Denn im Mond - so glauben wir Chinesen - lebt eine Schönheit, die in der Ewigkeit des Zeitflusses gestrandet...
Das chinesische Mondfest fiel dieses Jahr auf den 30. September. Basel, die Partnerstadt von Shanghai, hat zum dritten Mal auf dem Münsterplatz eine Feier veranstaltet.
Ein Interview mit Damian Mohler, Thomas Bollag, Frau Horvath der Stadt...
Starbucks verkündete die Eröffnung der Filiale "Starbucks Lingyin Tempel" in Hangzhou, und sorgte in China für Furore...
Kinderpietät hat in China Tradition, gehört für Chinesen zu den grundlegenden Tugenden der Menschheit.
Alle Chinesen kennen die bekannten 24 Geschichten über die höchste Form der Kinderpietät.
Nun ist eine neue Auflage mit 24 Kinderpietäten...
In der Sendung "Wörter kauen" setzen wir uns mit neu entstandenen chinesischen Wörtern aus. Das Wort "Diao Si" ist gerade ein paar Monate jung, verbreitet sich in China wie das Lauffeuer, was bedeutet es? Wer nennt sich als "Diao Si"? Und...
Cui Jian, der Vorreiter der chinesischen Rockmusik, ist seit Mitte Achtziger ein Idol für die jüngeren Generationen. Er rockte viele Chinesen wach. Jia Xing Seng, ein Klassiker von ihm. Dazu die Lyrikübersetzung ins Deutsche und ein Essay...
Liao Yiwu, der chinesische Exil-Schriftsteller, kommt am 29. Oktober nach Freiburg für eine Lesung. Lin Jun spricht mit Frau Sabine Weber-Loewe über die Einladung, die Vorbereitung für die kommende Lesung und die Bücher von Liao Yiwu.
Vom 21. - 23. September findet in Frankfurt am Main das chinesiche Filmfest "China in Motion" statt, organisiert von dem China im Motion e.V.
Wir sprachen mit Zündstoff Gründer Sascha darüber, wer an fair trade verdient, wie Schuhe aus China mit fair trade zusammen passen, ob die Verlagerung des Zündstoffs in ein frisch renoviertes Ladengebäude Teil der Gentrifizierung des...
Ludmila Elsesser Radio LORA München spricht mit Peter Sanftmann von DAFOH Doctors Against Forced Organ Harvesting über die chinesische Variante des Organhandels. Organspenden sollen ja Leben retten heißt es auf der Homepage der...