Radio Bleiberecht vom 18.10.
Diesmal in der Sendung: Diwali Proteste in Neuseeland, Feature: Geflüchtete im Spiegel der Asylrechtspolitik, Kurdische Bewegung - in der Türkei, Syrien und in Deutschland.
Diesmal in der Sendung: Diwali Proteste in Neuseeland, Feature: Geflüchtete im Spiegel der Asylrechtspolitik, Kurdische Bewegung - in der Türkei, Syrien und in Deutschland.
Während Politik und Medien “Schnellere verfahren Asylrechtsprüfung” feiern gehen andere auf die Straße um gegen das Asyl-Modellverfahren zu demonstrieren welches gerade im Sammellager in Heidelberg erprobt wird. Wie am Laufband sollen...
In Freiburg ist das Kurdische Gesellschaftszentrum warscheinlich vor allem dafür bekannt, beinahe jede Woche eine Demonstration zu organisieren. Nicht verwunderlich angesichts der derzeitigen Lage in der Türkei und der massiven Untedrückung...
"Es würde schon reichen wenn Europa einfach das lässt womit es die Strukturen in Afrika zerstört."
Im Interview mit Radio Dreieckland beschreibt Olaf Bernau von Afrique Europe Interact (AEI) wie die Verbindungen zwischen Europa und Afrika...
Im Zuge der No Boder Action Days (01.-03. April) wurde der Grenzübergang der A5 zwischen Basel und Freiburg von AktivistInnen blockiert. Wie's dazu kam, was genau passierte und was die Idee des ganzen war erfahrt ihr im Interview mit Max...
Wie sieht die Flüchtlingslage in unserem Nachbarland aus ? Drei Engagierte bei La Cimade, dem frankreichweiten Verein für Flüchtlingsarbeit, erzählen ihre Erfahrungen und geben uns einen groben Überblick, was in Frankreich bei der...
Seit dem Jahr 2014 gilt Mazedonien als sogenannter "Sicherer Herkunftsstaat". Dass gerade Roma dort umfassende Diskriminierung erfahren und es deswegen dort eben nicht sicher für diese Menschen ist, bestätigen immer wieder zahlreiche...
Den Zuzug nach Europa begrenzen. Unter diesem Credo stehen mittlerweile alle europäischen Bemühungen in der Asylpolitik. Mitte November schlossen die Staaten des Balkans, Slowenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien ihre Grenzen für Menschen...
Abdullah hat wegen des syrischen Bürgerkrieges geflüchtet. Nach zwei Jahren in der Türkei, wo er illegal, hart und für eine schlechte Bezahlung gearbeitet hat, hat er nach Europa aufgebrochen. Er berichtet über die Reise, die Angst, die...
Beiträge:
Ein Syrer berichtet über seine Reise nach Europa
https://rdl.de/beitrag/ein-syrer-berichtet-ber-seine-reise-nach-europa
"Wir haben keine andere Wahl" - Illegalisierte Menschen an der griechisch-mazedonischen Grenze
In der letzten Sendung haben wir bereits über die katastrophale Lage an der griechisch-mazedonischen Grenze berichtet, die entstand, nachdem Mazedonien seine Grenze für sämtliche Geflüchtete geschlossen hat, die nicht aus Syrien, dem Irak...
In der Nacht vom 4. auf den 5. Januar kam es erneut zu einer Konfrontation zwischen der Polizei und den BewohnerInnen vom sogenannten Dschungel, dem selbstorganisierten Flüchtlingslager am Terminal von Calais. Tränengasspray, Wasserkanonen...
Die Gruppe Aktion Bleiberecht Freiburg hat eine Veranstaltungsreihe zu den sogenannten „sicheren Herkunftsländern“ organisiert.
Ab dem 27. Januar gibt es bis Ende Februar jeden Mittwoch eine Veranstaltung zum Thema.
Wir sprachen mit Aktion...
Beiträge:
"Die Probleme bleiben weiter bestehen." - Interview zur Situation in Idomeni (Mazedonien)
https://rdl.de/beitrag/die-probleme-bleiben-weiter-bestehen-interview-zu...
Erneute Konfrontation zwischen Polizei und Refugees im...
Ende Oktober ließ Inneminister De Maiziere verlauten, deutsche Soldaten und Polizisten trügen dazu bei, Afghanistan sicherer zu machen: "Da kann man erwarten, dass die Afghanen in ihrem Land bleiben."
Deutschland setzt sich für ein...
Mit dem Notfalltelefon von "Watch The Med" haben AktivistInnen eine Anlaufstelle für in Seenot geratene Flüchtlinge im Mittelmeer geschaffen. Im Schichtdienst betreiben die Freiwilligen aus Europa und Afrika die Notfallnummer. Gerät ein...
Mit einer fiktiven Kurzgeschichte wollen wir den antirassistischen Stadtrundgang "Asyl: Eine Odysee durch Freiburg" vorstellen.
Der Stadtrundgang von Aktion Bleiberecht führt zu Behörden die kommunal für die Umsetzung von diskriminierenden...
Seit Beginn der Pegida-Demonstrationen im Herbst 2014 hat sich die Gewalt gegen Flüchtlinge, Migranten und ihre Unterkünfte nach Recherchen von „Report Mainz“ mehr als verdoppelt. Mit Timo Reinfrank von der Amadeu-Antonio-Stiftung sprachen...
Haben wir in Deutschland ähnliche Zustände wie zu Beginn der 90er Jahre?
Mehr als 150 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte wurden 2014 dokumentiert. 38 Mal wurde versucht, Feuer zu legen, in 77 Fällen kam es zu tätlicher Gewalt und seit...