Via Campesina bei der EU Milchkonferenz
Am Freitag, den 26. 3. 2010 veranstaltet die Europäische Kommission in Brüssel eine Milchkonferenz. Hintergrund sind das voraussichtliche Auslaufen der Milchquotenregelung 2015, die Exportsubventionen für europäische Milchprodukte und damit...
ACTA: problematisches Abkommen zum Schutz von Urheberrecht
Beitrag über ACTA, welches zwischen der EU Kommission und einem dutzend weiterer Länder hinter verschlossenen Türen verhandelt wird. Angebliche Bekämpfung der Produktpiraterie u.a. einhergehend mit der Einschränkung von Freiheitrechten...
Nachrichtenblock der Sendung Focus Europa #16 vom 25.3.2010
Nachrichten
- Europaparlament stimmt über neue Mitglieder des Rechnungshofes ab
- Amnesty International kritisiert Rückführung von Flüchtlingen nach Griechenland
- SWIFT-Abkommen: Die Verhandlungen gehen weiter
- Boliviens Regierung will...
Interview über den Dokumentarfilm "Eisenfresser"
Interview mit Peter Dietzel von der NGO Netz e.V. in Wetzlar über den Dokumentarfilm Eisenfresser, der am Freitag den 26.März den Grimme-Preis erhaelt, und allgemein die Situation der Saisonarbeiter in Bangladesch, besonders beim Zerlegen...
Europäische Bürgerinitiative
Am Mittwoch, den 24. März, haben die Abgeordneten über den aktuellen Stand der Bürgerinitiative debattiert. Was ist die Bürgerinitiative und was verspricht sie für Demokratie in Europa? Darüber unterhalten wir mit Cornelia Ernst Abgeordnete...
Neuauflage des SWIFT-Abkommens
Beitrag zur Neuauflage des SWIFT-Abkommens mit O-Tönen der Pressekonfrenz am 24.03.2010 mit Viviane Reding und Cecilia Malmström, Peter Schaar und Cornelia Ernst
Die Europäische Kommission hat am 24.03.2010 die Neuauflage des umstrittenen...
Entwicklungspolitik zwischen den Stühlen
Wohin treibt Europa mit seinem neuen Europäischen Auswärtigen Dienst? Eine drohende Militarisierung der Entwicklungspolitik hatte bereits Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militatisierung in einem Radio-Dreyeckland-Interview...
Breites Bündnis für EURATOM-Ausstieg Österreichs
Diese Woche kann die Europäische Union ihr 53-jähriges Bestehen feiern.
Am 25. März 1957 wurden in Rom der Vertrag zur Gründung der "Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" (EWG-Vertrag) und der Vertrag zur Gründung der "Europäischen...
Focus Europa (#013) vom Montag, den 22 März
Menschenrechte in Russland - Muromzev - Datscha, ein selbstorganisiertes Museum in Moskau
Gebauter Beitrag und Interview über die Menschenrechtssituation in Russland,
konkret am Beispiel eines selbstorganisierten Museums (der Muromzev - Datscha) im Stadtgebiet von Moskau,
und dem Umgang der Stadt Moskau mit Bürgerinitiativen.
Die EU und die Europäische Menschenrechtskonvention - Beitritt oder nicht? Und wenn ja, wie?
Die EU und die europäische Menschenrechtskonvention des Europarates. Soll die
EU als Körperschaft der Europäischen Menschenrechtskonvention des
Europarats beitreten, und wenn ja, wie kann ein solcher Beitritt
rechtlich vollzogen werden? Zur...
Focus Europa #012 vom 18.3.2010 Nachrichten
- Amnesty International fordert von Taiwan Abschaffung der Todesstrafe, in einem offenen Brief vom 18.3. an den Präsidenten Taiwans
- Ausschuss des Europäischen Parlaments lehnt die FRONTEX-Leitlinien der Europäischen Kommission ab...
Interview mit der Autonomen Antifa Wien zu "Bologna Burns"
Viel Zustimmung hat die Protestbewegung der Studierenden in Wien geerntet. Studis aus mehreren Ländern haben sich getroffen, um den BolognaGipfel der Bildungsministerinnen zu stören und einen Gegengipfel zu organisieren. Wir haben eine...
Interview mit Diether Dehm zum "Europäischen Jahr 2010"
Hättest dus gewusst? Das Jahr 2010 ist das europäische Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Nicht viel davon zu merken in den Mitgliedsländern.
Wir sprechen mit Diether Dehm, dem europolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag...
Europa-Nachrichten:Mittwoch,17.3.2010
1 Finanzpolitik Großbritaniens von der EU gerügt Die Europäische Kommission ist nicht überzeugt von Großbritanniens Haushaltsplan. Für 2010 sieht der Haushalt ein Defizit in der Höhe von 269 Milliarden US $ vor. Das entspricht beinahe...
Kritik an Artenschutzpolitik
Das gestrige Treffen der europäischen Umweltminister im Europarat hat alles andere als erfreuliche Nachrichten produziert. Die vorgeschlagene Emissionsbegrenzung für Kleinlaster droht zu scheitern und auch die Artenschutzziele bis...
