Vom Freitag bis Sonntag findet auf der Freiburger Messe die alljährliche Immobilienmesse statt. Am Freitag wird die Messe zum ersten mal mit einem Fachkongresses eröffnet. Wir haben mit Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der FWTM, der...
Am Mittwoch hat sich in den Räumen des DGB, auf Einladung der FWTM ein etwas merkwürdiges Bündnis zusammengefunden um für den neuen Stadtteil Dietenbach, also für ein Nein beim Bürgerentscheid, zu werben. Anwesend waren Geschäftsführungen...
Am Donnerstag den 13. Dezember präsentierte das Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung die Ergebnisse der Bürgerumfrage 2018. 5983 Bögen waren verschickt worden. 2422 Fragebögen, also 40,5 Prozent kamen ausgefüllt zurück. Wenn...
Am Samstagmorgen protestierten grob 150 Menschen auf dem Münsterplatz gegen das rechtsnationale Treiben im Historischen Kaufhaus. Anlässlich der Gründung der ersten Burschenschaft in Freiburg vor 200 Jahren, fand dort ein Festakt...
Am Samstag rufen verschiedene Burschenschaften aus Freiburg zu einem groß angelegten Festakt, anlässlich der Gründung der ersten Burschenschaft in Freiburg vor 200 Jahren auf. Die Organisatoren der Veranstaltung setzen sich aus den...
Wie wir berichtet haben, hatte die Evangelische Kirche ihr Interesse an einer Nutzung des ehemaligen Verkehrsamtes ("Rotteckhaus") ***zurückgezogen. Historiker, wie Bernd Martin, hatten den NS-Bau als geeigneten Standort für das geplante NS...
In der Debatte um ein zukünftiges NS-Dokumentationszentrum in Freiburg hatte u.a. der Historiker Bernd Martin das ehemalige Verkehrsamt (fälschlich von Interessierten "Rotteckhaus" genannt) als geeigneten Standort ins Spiel gebracht. Es...
Am Mittwoch den 11. Oktober hat der 11-köpfige kommunale Vollzugsdienst seine Arbeit in der Freiburger Innenstadt begonnen. Nachdem der kommunale Ordnungsdienst ehemals noch vom Gemeinderat zurückgewiesen wurde, ist er im Rahmen der...
Am 28. Februar und 1. März 2015 findet auf dem Freiburger Messegelände die diesjährige IMMO-Messe statt. Unter dem Titel „Verkaufserlöse maximieren“ stellt man sich die Frage „warum die meisten Immobilien noch immer unter Preis verkauft...
Die neue Zweckentfremdungsverordnung sowie der Beteiligungsbericht der städtischen Gesellschaften sowie die Defizitpäpellung der FWTM waren die Themen , die die Debatten der 1. Gemeinderatsitzung in 2014 prägten.
Geschlagene zwei Tage brauchte die Fraktionsgemeinschaft der Unabhängigen Listen, um sich aufzuraffen und in Sachen der Freiburger Stadtbau - RDL berichtete - nach zu fragen. Zwar scheint das von Geschäftsführer Klausmann schon vor Wochen in einer Geheimklausur präsentierte Programm zu weiteren Abrissbirnen (ECA-Siedlung und Metzgergrün) und Liquidierung der Satzungsmiete für belegungsgebundene Wohnungen nicht arg zu bekümmern, auch die defacto Einstellung des energetischen Sanierungsprogrammes bei den 953 städtischen Wohnungen, die an die FSI gehen sollen, schert die Unabhängigen Listen offenbar nicht gross, gleichwohl scheint die hüllenlose Abschaffung jeder sozialen und ökologischen Zwecksetzung im Gesellschaftsvertrag wohl auch den sozialen Tiefschlaf der gemeinderätlichen Fraktion gestört zu haben. Die "Wachsamkeit" des Linken Listen Stadtrat Moos wollen wir den Lesern unseres Webportals nicht vorenthalten:
Anfrage nach § 24 GemO zur Gemeinderatssitzung 16.10.12 G-12/206 Gründung der FSI – Änderung des FSB-Gesellschaftsvertrags Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,