Punkt 12 (#30) Montag 11. August
Alle reden über Olympia - wir haben mal geschaut, was eigentlich so geredet wird und was von dem Medienmarathon der letzten Wochen bei den Freiburgern hängen geblieben ist.
Dazu haben wir uns auf Freiburgs Straßen umgehört, ob die...
Punkt 12 (#26) Dienstag 05. August
Infoflash:
- Herbert Schui (die Linke): keine Extras mehr für Aufsichtsräte.
- Petra Pau (die Linke): Atomwaffen in BRD vernichten
- Lochbihler (AI) : Medienfreiheit in China-oton
- Bode(Foodwatch,O-ton): Uran im Trinkwasser auch um...
Meet the Beat am 9.8.2008, 20 Uhr
Meet The Beat: Established 1958
Am 9. August 1958 bekam Cliff Richard seinen ersten Plattenvertrag – so begann auf den Tag genau vor 50 Jahren die erstaunliche Karriere des britischen Sängers, der es als einziger noch lebender Musiker...
Linke Historische Presseschau zum Juli 1980 Wh. 4.8.08
Überblick:
Atomstaat: Gorleben Borloch 1004 Räumung (rvf 65)Walter Mossmann interviewt Rebecca Harms zum Atomstaat in Action (5:30-14:50)
Vom Dreisameck zum Schwarzwaldhof - Erste Verhandlungsrunde in SZ und weitere Etappen Freiburger...
Gewalt an Frauen: Dienstag, 29. Juli 19 Uhr
Für von Gewalt bedrohte Frauen gibt es in Oberösterreich
inzwischen viele Hilfsangebote, die sich jedoch in erster Linie auf
Krisenintervention zu einem Zeitpunkt, da die Gewalt bereits eskaliert ist,
beziehen (Frauenhäuser...
Linke Historische Presseschau zum Juli /August 1979
Radio Verte fessenheim
* Wyhl Prozess vor dem VGH Mannheim- Konflikt um die Befangenheit der Gutachter (Kussmaul/Smid) und Richter Sommer nach dem 4. Prozesstag nehmen die Badisch -Elsässisch BIs Stellung. Interne Kritik - RA de Witt...
Morgenradio, Freitag 18. Juli 2008
Stimmen 08 in
Lörrach *** Holzrock in Schopfheim
Zwei Beiträge ein Thema: Kultur am Südzipfel. Da tun sich
natürlich Unterschiede auf.
Zum einen etabliert, mit tollem Konzept das Stimmenfestival;
aber natürlich auch für eine finanzstarke...
Punkt 12 (#13) Donnerstag, 17. Juli
Axel Mayer vom BUND-Regionalverband Südlicher Oberrhein spricht über
das Thema Gefahrzeitverlängerung, über die "Informations"-Politik der
EDF sowie über den "ultimativen Fessenheim...
Morgenradio am Mittwoch (16.7.2008)
* Infoflash:Koordinierungsstelle der gewerkschaflichen Arbeitslosengruppen kritisiert "Kooperative Jobcenter"- Grüne im Land dafür ... in kommunaler Hand / G8 Genua 2001: Niedrige Urteile gegen Polizei / Heidelberger Friedenbewegung...
Punkt 12 (#12) Mittwoch, 16. Juli
# KauFRrausch in der Innenstadt
Eine kritische Stadtführung in Freiburg. Woher kommen
unsere Produkte und was
fangen wir damit an. Sascha von Kaufrausch-Freiburg (.de)
organisiert in Freiburg
Stadtführungen der besonderen Art. Am Freitag...
Punkt 12 (#11) Dienstag, 15. Juli
* Wonnhalde gegen Zwangsbesetzung. Preisgünstiger Wohnraum statt Maximalrendite a la Stadt Freiburg (Telefoninterview mit Holger S.) anhören
* Netto 36,7 Mio Mehr im Freiburger Säckel allein in 2008. Die grün-schwarze Allianz zieht die...
Bauernpräsident Sonnleitner als Gentech-Lobbyist
Normal
0
21
Am Rande
des Treffens der EU-AgrarministerInnen in Luxemburg forderte der Präsident des
Deutschen Bauernverbandes Gerd Sonnleitner eine Lockerung der EU-Vorschriften
gegen Gen-Futtermittel. Das Einfuhrverbot für Futtermais und...
Morgenradio am Dienstag, den 15. Juli, 8-10 Uhr

Mexiko ist ein Land enormer Gegensätze und einer unglaublichen
kulturellen Vielfalt. Diese Vielfalt zeigt sich auch in den sozialen
Widerständen.
Sei es das autonome Bildungs- und Gesundheitssystem der
Zapatistas in Chiapas, die...
Info-Serie Müll
DIE NATUR KENNT KEINEN ABFALL
Das beste Beispiel für Recycling
liefert die Natur. Ein Grundprinzip des Lebens, alle organische
Substanz wiederzuverwerten und damit den natürlichen Kreislauf
der Nährstoffe zu schließen, müsen wir Menschen...
La Radio am 15. Juli 2008, 20 bis 22 Uhr
Die
Wahlberlinerin Bernadette La Hengst ist 41, kommt ursprünglich aus Bad
Salzuflen und macht neben diversen Theater- und Hörspielprojekten in erster
Linie Musik. Und das schon seit knapp 20 Jahren. Angefangen hat sie in den
frühen 90ern...

* Eine Ausstellung weniger? - Wie der Kunstverein Freiburg die Kürzungspolitik des Freiburger Gemeinderat (nicht) verkraftet. Felicity Lunn nimmt Stellung.