Gespräch mit Dandl von der Roten Hilfe zum 18. März, dem Tag der politischen Gefangenen. Warum der 18. März? Wer ist einE politischeR GefangeneR? Wieso fällt der Widerstand und die Kritik gegen das Knastsystem hierzulande geringer aus, als...
Während sich schwarzgelb noch für den die tollen Erfolge beim ausufernden Prekariatssektor im Armuts- und Reichtumsbericht feiern lässt, verkommt der Troika- Crash - Kurs den Merkel und Brüderle die Menschen der Eurozone seit Jahren als...
Wann fängt Containern an und wie ist die Enwendung von Lebensmitteln, die nicht mehr für den regulären Verkauf gedacht sind zu bewerten? Um diese Fragen ging es an diesem Donnerstag im Prozess vor dem Freiburger Amtsgericht. Vier Angeklage...
Wenn Menschen rassistisch argumentieren, dann fällt nicht mehr zwingend der Begriff Rasse. Manchmal geht es auch um Kultur als eine quasi-natürliche Eigenschaft, die auch noch vererbbar sein soll. Mittlerweile gibt es viele rassistische...
Laut aktuellen Zahlen von Eurostat stieg die Arbeitslosigkeit in Spanien auf über 26%. Bei den Jugendlichen, allen unter 25-jährigen, haben knapp 56% keinen Job. Zugleich offenbart die aktuelle Milliardärsliste des Forbes-Magazins, dass die...
Interview mit dem Journalisten und Politikwissenschaftler Ismail Küpeli aus Porto, über die Proteste vom Wochenende, Zusammensetzung, Vernetzung, Zielsetzung und Diskurse der Protestbewegung.
Befreiung und soziale Emanzipation: Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus lautet der Titel des Buches von Roman Danyluk von der FAU München. Im ersten Teil des Interviews unterhielten wir uns mit ihm über seine Kritik an der...
Commons; Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat- lautet der Titel eines Vortrags zum gleichnamigen Sammelband am Freitag den 1. März in Freiburg. Referentin ist die Herausgeberin des Sammelbandes Silke Helfrich. Mit ihr sprachen...