Am 22.9.2010 fand die erste Lesung der Lesungsreihe zu der Anthologie "Unverhofftes Wiedersehen" statt, ein Anthologieprojekt des Freiburger Literaturbüros. Anlässlich des 250. Geburtsjahres von Hebel haben 16 Auoren eigene...
Am 18. Juli waren knapp 22.0000 Freiburgerinnen und Freiburger mit Zuwanderungsgeschichte aufgerufen, eine neuen Migranten- und Migrantinnen-Beirat zu wählen.
Am 22. September nun fand im Technischen Rathaus Freiburg die konstituierende...
Mobilität und Migration werden oftmals als Kennzeichen der heutigen Gesellschaft angesehen. Aber Menschen haben schon immer ihre Heimat verlassen auf der Suche nach Arbeit, Freiheit oder Sicherheit, aus Not, Liebe oder Neugier, im Dienste des Glaubens, des Handels oder der Wissenschaft.
Das Historische Museum Basel will mit der Ausstellung "In der Fremde" zeigen, dass Mobilität und Migration bereits seit der Frühen Neuzeit zur Geschichte Basels gehören.
Normal
0
21
Die Kuratorin der Ausstellung, Margret Ribbert, erzählt, was es zu sehen gibt:
Im August startete ein neues Bundesprogramm unter dem Schlagwort »Bürgerarbeit«. Zeitgleich zum Hype um Ehrenamt und Zivilarbeit ist dies eine weitere durchgreifende Mobilisierung der Individuen als Staatsagenten: Langzeitarbeitslose sollen...
Aktuell findet in Deutschland die bundesweite Aktionswoche zum Fairen Handel statt.
Heute Mittwoch um 19:30 spricht im Weltladen in der Gerberau 12 der Geschäftsführer der Kooperative COAGROSOL (Brasilien), Herr Reginaldo Vicentim auf...