Focus Europa Nachrichten vom 10. August 2010
+++ Israel droht mit Untersuchungs-Boykott +++ Akademiker-Steuer statt Studiengebühren in Großbritannien? +++ Kagame gewinnt Präsidentenwahl in Ruanda +++ Blackberry-Dienste in Saudi-Arabien bleiben in Betrieb +++ Radioaktive Gefahren in...
Wird Kuba kapitalistisch?
Sören Scholwin vom German Institute of Global and Area Studies zur wirtschaftlichen Situation in Kuba im Interview mit Radio Corax aus Halle.
Gegen die nächste BP-Bohrung
Letzte Woche verfasste das Online-Netzwerk Campact einen Appell, in dem es den BP-Konzern auffordert, keine Bohrungen vor der Küste Libyens vorzunehmen. Christoph Bautz ist Sprecher von Campact. Mit ihm haben wir uns bereits vor der Sendung...
Focus Europa vom 10-08-2010
Nachrichten Focus Europa 9. August 2010
# Forderung nach EU-Steuer von Bundesregierung zurückgewiesen
# Japan gedenkt Atombombenopfern
# Hamburger Taiba-Moschee wegen Terrorverdacht geschlossen
# Solidarität mit Bradley Manning
# Afrikanische Flüchtlinge ausgesetzt
Deutsche Waffen, Deutsches Geld...: Die Neuesten Tricks Der Rüstungsdealer
Ein Interview mit Mathias John von Amnesty International
Hochqualifizierte MigrantInnen in der BRD
Im beitrag äussern sich verschiedene ´hochqualifizierte` Migrantinnen und Miganten zu Ihren Erfahrungen in der Dt. Bildungs- und Arbeitswelt.
der BT ist Teil einer Serie von Focus EU, die sich mit dem Thema Arbeitsmigration und ihren...
Die Focus-Europa-Nachrichten vom 5. August 2010
Nachrichten:
1. Todesstrafe und Steinigungen im Iran Kampagne für inhaftierte Iranerin Sakineh Ashtiani
2. Kredite für Griechenland fließen weiter
3. Immer weitere Regionen in Pakistan von der Flut bedroht
4. EU-Selbständige: Mutterschutz...
Wasser ist Menschenrecht Sauberes Trinkwasser für Kirgistan
Ein Interview mit Farida Shorukova, einer Projektleiterin der Nichtregierungs-Organisation WECF (Women in Europe for a Common Future) über ihr Projekte für sauberes Wasser und eine bessere Sanitärversorgung in Kirgistan.
Focus Europa vom 05-08-2010
Bohrloch zu - wirklich? Und mit welchen Folgen?
Das Ölleck im Golf von Mexiko ist - vorerst - gestopft. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht: es ist die größte Ölkatastrophe in der Geschichte. Und das ganze Ausmaß der Ölpest ist noch längst nicht in Sicht.
Wir wollen alles - FIAT-Streiks in Neapel
Fiat hat sich mit den großen italienischen Gewerkschaftsbünden darauf geeinigt, die Produktion nicht komplett in billigere Länder zu verlagern.
Dafür sollen die ArbeiterInnen im Werk von Pomigliano (Neapel)Entlassungen und schlechtere...
Europa-Nachrichten # 90 vom 4. August 2010
Nachrichten:
# Streik der spanischen Fluglotsen
# Schweden schafft die Wehrpflicht ab
# Ecuador verzichtet auf Ölförderung
# Anklage gegen Ex-Präsidenten von Honduras
# Weltfrauenkonferenz in Caracas in Planung
Europa-Nachrichten vom 3. August 2010
-Nordkorea droht mit Militärschlag gegen ein südkoreanisches Manöver
-Die Ölpest in Golf von Mexiko ist die größte Katastrophe dieser Art, die es je gab
-Reporter ohne Grenzen kritisiert Einschränkung von Blackberry-Diensten in den...
Politische Hintergründe zum Stierkampf-Verbot
Vor nicht ganz einer Woche, am 28. Juli, hat das katalanische Regionalparlament mit absoluter Mehrheit den Stierkampf in der Region verboten.
Über diese richtungsweisende Entscheidung haben wir schon berichtet - aber was waren die...
Sarkozys Politik attackiert Roma-Minderheit
Das politische Klima in Frankreich wird härter, die krisen- und skandalgeschüttelte Sarkozy-Regierung will offenbar Stärke zeigen auf Kosten von Minderheiten.
Lars von Radio Corax berichtet vor Ort von den jüngsten Entwicklungen in...