Chaosradio Freiburg
Mitmachen und Feedback, live hier oder anachronistisch im Archiv …
Chaosradio live ins RDL gehackt. In Zukunft jeden 2. und 4. und 5. Montag ab 19h von und mit dem CCCFr - Chaos Computer Club Freiburg.
Montag bis Donnerstag von 16-17 Uhr und am Dienstag 19-20 Uhr, sowie montags 19-20 Uhr
Im Gruppenradio gestalten Gruppen und Initiativen aus Freiburg und Umgebung ein spannendes, vielfältiges Programm. Das sind politisch und kulturell engagierte Gruppen wie Aktion Bleiberecht, die Cuba Gruppe, der Chaos Computerclub, Greenpeace oder die Amnesty International Hochschulgruppe. Die Esperanto-Gruppe nutzt das Gruppenradio genauso wie eine PatientInnen-Gruppe aus der psychiatrischen Uniklinik (Station 6), das Goethe-Institut mit wechselnden SprachschülerInnen (KUK) und das Lesewütige Kaffeekränzchen stellt Romane vor. Austauschsendungen anderer freier Radios (z.B. Amnesty Graz oder RomaRespect aus Dresden) bereichern ebenfalls das Gruppenradioprogramm.
Das Kleingedruckte: Die im Gruppenradio sendenden Gruppen sind nicht Teil der Redaktion von Radio Dreyeckland. Sie besitzen kein Stimmrecht in der Redaktions-Vollversammlung. Eine rein formale Unterscheidung, die eingeführt wurde, um die RDL-Basisdemokratie vor Gruppeninteressen zu schützen. Qualitativ unterscheidet sich das Gruppenradio nicht von anderen RDL-Sendungen.
Neue Gruppen, die regelmäßig senden wollen, sind sehr willkommen.
Ihr könnt aber auch einfach mal nur EINE Sendung machen. Zwei Möglichkeiten bieten sich da an..
1. Selbstgebastelte Sendungen
Eine Umweltgruppe plant ein besonderes Event, ein Chor stellt sich vor, eine Selbsthilfegruppe sucht neue Mitglieder oder eine Gruppe von HausbesetzerInnen präsentiert ihr Anliegen. Mit eigenen Interviews, O-Tönen, etc. Unterstützt werdet ihr von einer Mitarbeiterin des Gruppenradios, so daß nicht nur eine inhaltlich sondern auch technisch gute Sendung entstehen kann. Und wer dann Lust auf mehr hat, ist mit einem Einführungsworkshop gut beraten. Auch Haupt- und Förderschulklassen haben die Möglichkeit, im Rahmen unserer Möglichkeiten, eigene Sendevorhaben umzusetzen.
2. Studiogespräche
Gruppen und Initiativen sind eingeladen, sich in einem Studiogespräch vorzustellen. Das Gespräch wird von einer Mitarbeiterin von Radio Dreyeckland moderiert. So entstehen informative und unterhaltsame Gesprächsrunden und eine ausgesprochen radiophones Sendeformat.
Kontakt: Birgit Huber
gruppe(-ät-)rdl.de
Mitmachen und Feedback, live hier oder anachronistisch im Archiv …
Chaosradio live ins RDL gehackt. In Zukunft jeden 2. und 4. und 5. Montag ab 19h von und mit dem CCCFr - Chaos Computer Club Freiburg.
+1C@fé
... ist ein zweisprachiger Podcast aus Brasilien und Deutschland
... es um Podcast bilingue do Brasil e Alemana
Amnesty International Freiburg engagiert sich seit vielen Jahren für die Menschenrechte. Mit normalerweise deutlich über 40 Aktiven, darunter Studierende aller Fachrichtungen, Schüler_innen, Berufstätige und Senioren_innen, arbeiten wir in derzeit fünf Gruppen zu verschiedenen Menschenrechtsthemen.
Sendezeit: Jeden 3. Dienstag im Monat von 16-17 Uhr
Eine Sendung von Radio Fro (Linz): http://www.fro.at/
Website: http://www.amnesty-linz.at/
Ein bunt gewürfeltes Magazin. Die Schnuppersendung bei Radio Dreyeckland für Neu-Einsteiger und Neu-Einsteigerinnen. Einführungsworkshop machen und los gehts.
Nachrichten und Themenbeiträge zu Repression und Aktivismus
Jeden 4. Sonntag auf RDL 102,3 Mhz, Wiederholung am darauf folgenden Montag um 11 Uhr.
Sendezeit: Am 2. Dienstag im Monat 19:00-20 Uhr (Wiederholung am Mittwoch 11:00-12 Uhr)
Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir drei Romane zu wechselnden Themen vor.
Sendezeit:
Montags 2./4./5. im Monat 16-17 Uhr
Sonnntags 1./3./5. im Monat 13-14 Uhr
prezentado
Jeden 3. Montag im Monat
FairNetzt Lörrach verbindet Organisationen und Gruppen im Raum Lörrach, die am demokratischen Wandel arbeiten. Das sind ökologische, antirassistische, feministische Gruppen und vieles mehr. Viele treffen sich im Café Kirche. In der monatlichen Sendung lässt sie FairNetzt zu Wort kommen.
Neben den regelmäßigen Sendungen verschiedener Gruppen im Gruppenradio, gibt es dort auch noch Platz für einmalige oder gelegentliche Sendungen für Gruppen oder Einzelpersonen. Hier findet ihr z.B. Hinweise auf Studiogespräche oder besondere Sendungen.
Es gibt immer mal einen freien Sendeplatz im Gruppenradio. Es fällt was aus oder der Monat hat 5 Donnerstage,... Meist sind dann einmalige Gruppensendungen oder Austauschsendungen von anderen freien Radios zu hören. Hört einfach rein.
Es gibt immer mal einen freien Sendeplatz im Gruppenradio. Es fällt was aus oder der Monat hat 5 Dienstage,... Meist sind dann einmalige Gruppensendungen oder Austauschsendungen von anderen freien Radios zu hören. Hört einfach rein.
Im Projekt 'Hallo Radio!' sind zwei Sendungen mit Flüchtlingskindern im Alter von 6-13 Jahren entstanden. Sendetermine: Montag 16. Oktober und Montag 20. November, jeweils um 16 Uhr.
Am 3. April war ein großer Klima Streik geplant, der nun weitgehend der Corona-Krise zum Opfer fällt.
Um 10 Uhr wäre die große Demo. Dann halt im Radio: Friday for Future Freiburg bringt mit ihrer Pilotsendung den Klimastreik zu euch in die Bude.
In dieser Sendung wird gekocht. Mit Gästen, die ein Kochbuch testen, vorstellen, bewerten und auch darüberhinaus das ein oder andere interessante Gesprächsthema beizusteuern haben.
Jeden dritten Montag im Monat um 16 Uhr
Sendezeit: Alle zwei Monate am 2. Dienstag von 16-17 Uhr
Der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstversorgung, Ernährungssouveränität, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit und den Themen einer globalen Selbstorganisation
von unten. In dieser Ausgabe:
Unser Radioprojekt dient in erster Linie dazu, Vorurteile gegenüber der Minderheit der Sinti und Roma abzubauen.
Sendezeit: Jeden Mittwoch um 16 Uhr und nun auch am Donnerstag in der Wiederholung ab 14 Uhr
Our Voice ist die Stimme von Geflüchteten in Freiburg und Umgebung auf Radio Dreyeckland.
Sendezeit: Jeden 3. Dienstag des Monats von 19-20 Uhr (Wiederholung am Mittwoch von 11-12 Uhr)
Was will Radio Romarespekt? Die meisten von euch – das Radiopublikum – sind Gadje, das heißt Personen der Mehrheitsgesellschaft.
Was wisst ihr von Roma und Sinti, Rom_nja und Sint_ezze, von ihren Leben, von ihren Wünschen, von ihren Interessen?
Sendezeit: Jeden 1.,3., 4. und manchmal 5. Dienstag um 19.00 Uhr (Wiederholung am Mittwoch um 11.00 Uhr).
Magazin von Radio Attac Österreich zu Themen des ATTAC-Netzwerkes.
Alle 2 Monate am 4. Dienstag des Monats um 19 Uhr. (Wiederholung am Mittwoch 11 Uhr)
Eine Magazin- Sendung des Arbeitskreis kritischer Jurist*innen Freiburg. Der akj greift den aktuellen rechtspolitischen Diskurs auf, entwickelt emanzipatorische Positionen und möchte damit den kritischen Umgang mit bestehenden Machtverhältnissen und dem Recht fördern.
Feministische Sendung aus Österreich. Immer am 5. Dienstag des Monats um 19 Uhr (Wiederholung am Mittwoch um 11 Uhr)
Sendezeit: Jeden 1. Dienstag im Monat von 16 bis17 Uhr I Wiederholung am folgenden Freitag um 11 Uhr.