Frequency Sessions 001
Die erste Ausgabe der Frequency Sessions in der Wiederholung auf RDL. Dieses Mal gibt es feinsten Drum&Bass von snix auf eure Ohren!
In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.
Die erste Ausgabe der Frequency Sessions in der Wiederholung auf RDL. Dieses Mal gibt es feinsten Drum&Bass von snix auf eure Ohren!
Im Rahmen der Eröffnung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus in Freiburg fand am 22. März 2025 eine Gesprächsveranstaltung mit Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen statt. In der Ankündigung hieß es: "Jahrzehntelang war die Geschichte der Familie Weil-Lion in Freiburg völlig vergessen. Die ehemalige Lehrerin Sabine Herrle beschäftigt sich seit 2019 mit den...
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Mayhem - Lady Gaga
Kerosin95
Kompromat
Mayhem - Lady Gaga
Ice Hockey & 7 Kilo Testo - Kerosin95
Kompromat
Das Tagesinfo war bei Radio Dreyeckland über Jahrzehnte bis in die späten 90er Jahre regelmäßig um 18 Uhr zu hören. Ab 1993/1994 startete darüberhinaus ein Morgenradio zwischen 6-8 Uhr mit einer Wiederholung zwischen 8-10 Uhr.
Nach Auflösung der Tagesinfo-Teams folgte schließlich in den 2000er Jahren zip-fm, das Audiomagazin der Freien Radios.
Jeden Donnerstag 23:30-0:30 Uhr
Moderation: Arne
Homepage: www.bluesclubradio.de
The Musical Diversity of Europe - Die musikalische und sprachliche Vielfalt Europas
mit Texten in, den Künstler*Innen vertrauten Sprachen Website
Der Paragraf 175 existierte vom 1. Januar 1872 bis zum 11. Juni 1994. Dennoch konnten Homosexuelle in der Zeit zwischen den Kriegen relativ frei ihr Leben führen – zumindest im Rahmen bestimmter Örtlichkeiten.
Das „Lila Lied“ (Text: Kurt Schwabach / Musik: Mischa Spoliansky) entwickelte sich zur Hymne der „Queeren Weimarer Republik“. Mehrere Organisationen...
Diese Sendung ist aus der Reihe "Ajda-Oida Music". Dies Mal it is from Tadschikistan.
Sendezeit: Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30 - 19 Uhr (im Wechsel mit focus international).
Die Themen:
# Kundgebung gegen die Bezahlkarte vor dem Landratsamt in Freiburg
# NS-Dokuzentrum in Freiburg eröffnet
Erster Blick auf die Dauerausstellung
# Freiburg und seine Drogen-Plätze.
Werden User*innen aus dem Stadtbild geschmissen?
# Verwaltungsgericht: Stadt Freiburg muss Auszählungspraxis bei Kommunalwahl ändern
Seit 2010 gibt es DIE NERVEN, gegründet in Esslingen und mittlerweile verteilt auf Stuttgart und Berlin gelten sie heute nicht nur als eine der besten Live-Bands des Landes: Nach einer an kreativem Schöpfungswillen unvergleichlichen Flut an Digital- Releases erschien 2012 FLUIDUM (Fin Du Monde/This Charming Man Records), 2014 gefolgt von FUN (ebd.), von Jan Wigger (Spiegel Online) als "eine der...
Sendezeit: Jeden Mittwoch um 16 Uhr und nun auch am Donnerstag in der Wiederholung ab 14 Uhr
Our Voice ist die Stimme von Geflüchteten in Freiburg und Umgebung auf Radio Dreyeckland.
Das Tagesinfo war bei Radio Dreyeckland über Jahrzehnte bis in die späten 90er Jahre regelmäßig um 18 Uhr zu hören. Ab 1993/1994 startete darüberhinaus ein Morgenradio zwischen 6-8 Uhr mit einer Wiederholung zwischen 8-10 Uhr.
Nach Auflösung der Tagesinfo-Teams folgte schließlich in den 2000er Jahren zip-fm, das Audiomagazin der Freien Radios.
In unserer Ausgabe von Lit my Fire im März erwartet euch als Buch des Monats Kurt Prödels Roman Klapper. Fans der Sendung kennen Prödel bereits als Twitterpoeten („alle weimen“). In seinem Roman erzählt er die Coming-of-Age-Story eines Jungen in den frühen 2010er Jahren. Es geht um die Suche nach Zugehörigkeit und Halt, Freundschaft und die Härten nordrheinwestfälischer Neubaugebiete. Ob wir bei...
"Schule als Staat" am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Freiburg.
Seit dem 01.10.24 bis zu den Ferien im Juli 2025 verwandelt sich das Droste-Hülshoff-Gymnasium in einen eigenen Staat mit einer funktionierenden Verfassung. In diesem Staat sind alle Lehrer/Innen gleichberechtigte Bürger/Innen, die verpflichtet sind, an dem Projekt teilzunehmen. Wie die BRD wird das DHG ein Staat mit eigenen Gesetzen...
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Sendezeit: Jeden Mittwoch um 15 Uhr
Schwerpunkt: Musik aus Asien
Der 8. März liegt nun schon über zwei Wochen hinter uns. Gute Gelegenheit, mochmal mit etwas Abstand auf die Geschehnisse und vermeinlichen Konflikte innerhalb der feministischen Linken in Freiburg zu blicken.
Im Interview von Birgit mit Lena, Christiane und Eva geht es zunächst um die Perspektive der Feministsichen Aktion 8. März - es geht unter anderem darum, warum sie sich entschieden hat...