Gespräch mit Norbert Göbelsmann, erster Bevollmächtigter der IG Metall Freiburg, am Rand der 1. Mai Kundgebung auf dem Stühlinger Kirchplatz in Freiburg, zur Lohnpolitik, Aufrüstung und 8-Stundentag.
Bei strahlendem Sonnenschein begann am 1. Mai pünktlich um 11 Uhr die große DGB Kundgebung in Berlin. Unter dem Motto "Mach dich stark mit uns!", rief der deutsche Gewerkschaftsbund dazu auf, die Stimmen für eine faire, soziale und...
Seit über 150 Tagen demonstrieren viele Georgier*innen Tag für Tag gegen den prorussischen Kurs der Regierungspartei Georgischer Traum, bzw. des Oligarchen Bidsina Iwanischwili als dessen Werkzeug der "Georgische Traum" gilt. Zugleich...
Merz ist eifrig bemüht, die politischen Koordinaten nach Rechts zu verschieben und legitimiert damit den rechten Rand der Parteienlandschaft ohne zu merken, dass es ihm weit mehr schadet als nützt. Er kann wohl nicht anders. Zugleich droht...
Kohleausstieg, Ölausstieg – darüber wird viel diskutiert. Aber Zementausstieg? Noch nie gehört? Komisch, denn die Zementindustrie ist für 8 Prozent der globalen CO2 Emissionen verantwortlich. Klimakiller Nummer eins unter den deutschen Dax...
Ein Interview mit Jenny Wilken von der Bundesgeschäftsstelle der deutschen Gesellschaft für Trans*- und Inter*-Geschlechtlichkeit.V. zur Haftsituation, den Hintergründen und der Kampagne für Cleo.
2021 wurde das deutsche Lieferkettengesetz verabschiedet – gegen den Widerstand diverser Wirtschaftslobbyverbände. Die damalige Bundesregierung, eine große Koalition aus CDU/CSU und SPD, sprach von einem Meilenstein im internationalen...
Zwischen Biergeruch und Kippengestank, Synthesizern und Kassettendeck, da bewegt sich Federhall. Stylistisch angelehnt an die Neue Deutsche Welle spielen sie krautige Musik mit viel Witz und Geschmack. Dabei wird dann doch nie so ganz klar...
George Trump ist nicht der erste US-Amerikaner den es nach Grönland gelüstet. Robert Edwin Peary war ein Polarforscher, der sich skrupellos an den Inuit in Grönland bereicherte. 1897 brachte er von seiner zweiten Grönlandexpedition sechs...
Die Idee zu dieser Sendung kam uns, als es kurzfristig so aussah, dass Österreich mit einem Kanzler Kickl der FPÖ in die neue Legislaturperiode starten würde. Das konnte verhindert werden, aber die Rechtsentwicklung in Österreich ist uns...
Viktor ist in Wien der letzte Sozialdemokrat in einer Familie, die seit der Kaiserzeit sozialdemokratisch ist. Doch schon längst wählt die ein oder andere die Christdemokraten oder schlimmeres. Zu allem Überfluss verliebt sich Viktor auch...
Im Debütroman von Julia Jost sitzt ein elfjähriges Kind unter einem LKW und beobachtet das Geschehen. Ein Umzug ist im Gange. Die Familie verlässt den Bauernhof und das Dorf, in dem das Kind aufgewachsen ist. Immer mehr Menschen kommen...
Seit Monaten gehen in Serbien Hunderttausende für einen Systemwandel, im autoritär von Aleksandar Vučić regierten Land, auf die Straße. Ausgelöst wurden die Proteste durch den Einsturz des Dachs der Bahnhofshalle in Novi Sad, bei dem...
Am 150. Tag der andauernden Proteste in Tiflis wird die Fotoausstellung "Auf den Strassen von Tiflis" mit einer Performance und Kurzportaits von "Gefangenen des Gewissens" gewürdigt. Ein Protest der mittlerweile vom Aufmerksamkeits Radar...
Unser Kollege Tobias Müller, freier Journalist in den Niederlanden, ordnet für uns die Bedeutung des kompletten Rückzugs von Pieter Omtzigt des Begründers des NSC (Neuer Sozialer Contract) eines Parteien Startup zur 2023 Wahl) auf das...
Enduring Freedom (andauernde Freiheit) hieß die Operation bei der die NATO nicht nur auf die Anschläge von Al-Qaida reagieren, sondern nebenbei auch den Menschen in Afghanistan eine Perspektive jenseits der Taliban-Tyrannei eröffnen wollte...