Erstarken rechter Parteien und Strömungen in Europa und ihr Einfluß auf die Frauenrechte und zwar am Beispiel Selbstbestimmungsrechte, sexualisierte Gewalt und Gleichstellungspolitik.
Die Entwicklung im letzten Jahr in den verschiedenen...
Likbes (russ. Abk. v. Likwidazija besgramotnosti - Liquidierung des Analphabetismus) hieß in der Anfangsphase der Sowjetunion die staatliche Kampagne zur Alphabetisierung der Bevölkerung. Seitdem wird der Begriff in den Nachfolgestaaten der...
Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen. An diesem...
Dort, wo kranke oder alte Menschen gepflegt werden müssen, sind die Verwandten oft mit der Aufgabe überfordert. Neben der Lohnarbeit noch den Mann oder die Mutter waschen, für sie kochen und vielleicht sogar Medikamente verabreichen zu...
Die Themen: Seit 8 Jahren dauert nun schon der Super-GAU von Fukushima an. Die Katastrophe ist noch lange nicht ausgestanden und wird die Menschheit noch für Jahrhunderte beschäftigen.
Ist es denn wenigstens inzwischen gelungen, die...
Seit dem 6. Januar kam es im bulgarischen Voivodinovo zu Übergriffen auf Roma. Auslöser war ein Statement des Verteidigungsminister Krasimir Karakachanov, der eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen zwei Roma und einem Angehörigen des...
Die Themen: Zu Beginn diesmal eine gute Nachricht. Im Mai konnte die Photovoltaik in Deutschland über 15 Prozent zur Stromproduktion beitragen und lag damit vor Atomenergie, Steinkohle und Erdgas. Zu Euphorie ist dennoch kein Anlaß - in...