Interview with Demi, a Nigerian student who had to flee because of the war in Ukraine and now lives in Freiburg. Demi tells us about his dangerous and adventurous journey to Germany.
In den Morgenstunden des 17.Mai 2002 gegen 3 Uhr wurde auf die 1991 - zum Zwecke der Abschreckung von Flüchtlingen - errichteten Sammelunterkunfte in der Bissierstr. ein Brandanschlag verübt.
Ihr hört heute von der kapitalistischen Ausbeutung von Trinkwasser und dem organisierten indigenen Widerstand dagegen. Wir sprechen über die Karawane für das Wasser und das Leben. Im Zeitraum vom 22. März - 24. April 2022 war die Karawane...
Unser Kollege Michael plädiert in seiner Ergänzung zu den Nachrichten dafür, das Wahlverhalten der Wähler*innen genauer zu betrachten. So sei der Sieg der CDU nicht mehr so deutlich, da auch sie im Vergleich zu den letzten Landtagswahlen...
Am Montag,16.Mai 2022 wird im Gemeinderat von March eine Ausgründungs Änderung der Badenova Thema sein: die Badenova Energie Gmbh soll den Energievertrieb mit 196 Beschäftigten und zwei hundert% Töchtern ausgründen. Dies betrifft alle...
Am Mittwoch den 11. Mai fand der 3. Prozesstag gegen Dubravko Mandic vor dem Freiburger Landgericht statt. Zwei Berufungsverhandlungen waren zusammengezogen worden:
Die zu seiner Verurteilung wegen des hinterhältigen Angriffs auf der...
Rund 1200 Menschen nahmen am Donnerstag in Freiburg an der Demonstration zum landesweiten Streiktag im Sozial- und Erziehungsdienst teil. In Südbaden beteiligten sich laut der Gewerkschaft ver.di Beschäftigte aus rund 120 Kindertagesstätten...
Anfang der 90-ziger Jahre flutete die Regierung Kohl das Land mit Kampagnen gegen Asylsuchende, wohl auch ein wenig um von den eigenen ökonomischen Problemen abzulenken. In dieser Atmosphäre gedieh ein militantes Rechtsradikales Spektrum in...
Wegen der Führung eines Interviews und Kommentaren von mir und anderen hat der Friedensaktivist Jürgen Grässlin einen offenen Brief geschrieben und den Autor heftig kritisiert. Dazu der Kommentar in eigener Sache.
Mit einer mehr verhüllenden denn aufklärenden Informationsvorlage (DRS. BaUStA-22/003) hat die Bauverwaltung die Stadträte davon in Kenntnis gesetzt, inwieweit fortgeschritten bereits die Bundesanstalt für Immpobilienaufgaben (BImA...
Im Zusammenhang mit dem Überfall auf die Ukraine wird Putin allmählich auch Imperialismus vorgeworfen. Viktoria Balon von der russischen Redaktion von Radio Dreyeckland meint, dass es Imperialismus in Russland schon lange gibt. Das zeige...
Aktuell läuft die Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst. Der nächste Streiktag wurde von den Gewerkschaften auf diesen Donnerstag den 12. Mai 2022 anberaumt. An diesem Tag streiken nicht nur Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst...
Über einen Antrag, gegen den der Verein "Keine Patente auf Saatgut" Widerspruch eingelegt hat, wurde am 10. Mai in München verhandelt. Die Braugerste mit Patentnummer EP2575433 soll durch verringerte Enzym-Aktivität das Brauen bei...
Seit Jahrzehnten warnen WissenschaftlerInnen vor den möglichen Folgen von Xenotransplantationen, denn im Genom von Schweinen und anderen Tierarten gibt es schlafende Viren, die den Tieren keinen Schaden zufügen. Mit dem Transplantat können...
Am 11. Mai erschien das Buch "Brasilien über alles - Bolsonaro und die rechte Revolte" von Niklas Franzen im Assoziation A Verlag. Der Autor wird in diesem Sommer sein Buch an verschiedenen Terminen im deutschsprachigen Raum vorstellen...
Kommenden Sonntag begehen einige antizionistisch bis antisemitisch eingestellte Gruppen den sogenannten "Nakba-Tag". Diese "Katastrophe", die an diesem Tag beklagt wird, rührt aus der Flucht bzw. Vertreibung mehrerer Hunderttausend...
In der ersten Sendung des BarrierefreiFUNK ging es vor allem um Verbesserungsvorschläge für die VAG. Straßenbahnfahren ist nämlich nicht ganz einfach für E-Rolli-Fahrer*innen. Viel Musik gibt es auch.
Zum vierten Mal hat die Stadt Köln ein Mahnmal, das an den Genozid an der armenischen Bevölkerung erinnernt, entfernen lassen. Grund dafür sei der Verstoß gegen das sogenannte Wegerecht und Angst vor Genozidleugner:innen.
Am 8. Mai jährte sich zum 77. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. In Deutschland wird der Tag im dominanten Narrativ meist als Tag der "Befreiung" bezeichnet. Aber ist das überhaupt so? Wurde Deutschland "befreit"?