Anna Hájková ist Historikerin mit dem Schwerpunkt europäische Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie forscht und publiziert zur jüdischen Alltagsgeschichte des Holocaust. Seit 2013 lehrt sie an der britischen Universität Warwick und...
Rund 30 Menschen der Kampagne Runterfahren haben am Sonntag, den 29. Januar 2022, das Zufahrtstor des Atomkraftwerks Emsland in Lingen blockiert. Mit der Warnblockade möchten die Protestierenden ein deutliches Zeichen gegen den...
Schlafen Statt Strafen, so nennt sich eine Initiative, die sich für die Belange von obdachlosen Menschen in Dortmund einsetzt. Sie fordern einen Stopp der Kriminalisierung und Vertreibung von Obdachlosen und menschenwürdige...
Lützerath ist geräumt, wird abgerissen und gerodet. Tagelang wurde medial über die Räumung und den Widerstand der Klimaaktivist*innen berichtet. Viele von ihnen spüren aber eine Lücke zwischen dem Erlebten und der Berichterstattung, die...
Die Rote Hilfe ist eine Solidaritätsorganisation, die von Repression betroffene Menschen aus linken und emanzipatorischen Bewegungen unterstützt. Sie bieten sowohl politische als auch materielle Hilfe an. Der Anspruch ist, eine solidarische...
Das kennen wahrscheinlich viele: Die Verschlüsselung der digitalen Geräte steht schon lange auf der to-do Liste. Das Vorgehen wird aber immer wieder auf später verschoben, ist ja schließlich nicht so dringlich.
Wir sind schlecht im Zählen, auf Twitter kursiert die 1000. Realistischer sind wohl 600-700. Es waren auf jeden Fall viele, die sich am Mittwoch um 17 Uhr auf dem Alten Platz der Synagoge in Freiburg versammelt haben.
Liebe Leute von Radio Dreyeckland, ich möchte meiner Empörung Ausdruck verleihen!
Ich habe mit Radio Dreyeckland verschiedentlich zusammenarbeiten dürfen. Ich schätze die journalistische Sorgfalt und insbesondere die besondere Wachsamkeit...
Über Baggerbesetzungen, das Campleben, zu Pressefreiheit, Plumsklos und Pfefferspray - unser Kollege Lukas berichtete am 17. Januar, an dem wieder viele Aktionen statt fanden, live von vor Ort über Bestürzendes und Belustigendes aus...
Wir haben mit der Initiative Lützerath lebt über die von der Polizei bereits für beendet erklärte Räumung geredet und über die Großdemonstration am Samstag (14.1.2023) die rund um Lützerath stattgefunden hat. Eine Pressesprecherin...
Nordöstlich von Dresden befindet sich die Radeburg-Laußnitzer Heide. Dort sollen im sogenannten Heidebogen (Heibo) 900 Hektar Waldfläche für den Sand- und Kiesabbau gerodet werden. Dagegen gibt es Widerstand, unter anderem von Aktivist...
Am frühen Montagmorgen des 16. Januar 2023 wurde aus Solidarität mit den Besetzer*innen in Lützerath ein Kohlebagger im Tagebau Hambach besetzt. Die Gruppe "Gegenangriff - für das gute Leben" setzt sich damit für den sofortigen...
Die aktuellen Preissteigerungen machen sich in vielen Bereichen bemerkbar, auch und insbesondere bei den Energiepreisen. Das bekommen viele Menschen gerade bei ihren Stromrechnungen zu spüren, die massiv gestiegen sind.
Zum insgesamt dritten Mal nach 2020 und 2022 findet in diesem Jahr eine Winterwanderung nach Davos statt, um den Protest gegen das Weltwirtschaftsforum bzw. das World Economic Forum (WEF) auf die dortigen Straßen zu tragen. Zur Wanderung...
Die Polizei will die Räumung Lützeraths "24/7" durchziehen, berichtet eine Sprecherin von Lützerath lebt in einem Kurz-Update zur Situation heute Nachmittag. Außerdem: Sanitäter*innen werden nicht ins Dorf vorgelassen - und die Polizei...
Am Samstag, den 14. Januar, wird es weltweit in 44 Städten, in 20 Ländern Demonstrationen zu Afghanistan geben. das Thema: Global movement for womens rights in Afghanistan.
Auch hier in Freiburg wird es eine Demo geben, schwerpunktmäßig zu...
Wie jedes Jahr wurde auch zum 31.12.2022 dazu aufgerufen, vor der JVA Freiburg bei der "Silvester zum Knast" Demo gemeinsam mit den Insassen das neue Jahr einzuläuten. Dieses Mal wurden unter dem Motto "Mauern und Grenzen wegsprengen" Reden...