Meike berichtet vom 44. Filmfestival Max Ophüls Preis, das vom 23. - 29. Januar nach drei Jahren nun endlich wieder in den Saarbrücker Kinos stattfinden konnte.
Am 11. Januar tötete ein Mann im Freiburger Stadtteil Mooswald eine Frau und verletzte eine zweite schwer. Mit der Frau, die er verletzte, hatte er laut Polizei zuvor eine Beziehung geführt. Die getötete Frau war deren Mutter. Nach...
Am frühen Donnerstagabend beteiligten sich in Freiburg rund 300 Menschen an der Auftaktdemonstration zu den Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst. Ver.di fordert eine Lohnerhöhung von 10,5% (mindestens aber 500€), 200€ mehr für...
Es gibt wieder viel zu besprechen – wir tun es. Die Themen sind sehr bunt und behandeln Politik, Gesellschaft, Kultur, Boulevard und nicht ganz viel mehr.
So sprechen wir gleich zu Beginn über einen Streit in der katholischen Gemeinde...
Anna Hájková ist Historikerin mit dem Schwerpunkt europäische Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie forscht und publiziert zur jüdischen Alltagsgeschichte des Holocaust. Seit 2013 lehrt sie an der britischen Universität Warwick und...
Lange Zeit auch von vielen Exil-Iraner*innen gefordert, nun beschlossene Sache: Die Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan wird auf Eis gelegt, verkündeten die Gemeinderatsfraktionen in der gestrigen Sitzung einstimmig.
Männlichkeit ist ein Problem, mit dem sich vor allem Männer mit emanzipatorischem Anspruch auseinandersetzen müssen – da ist man sich in der Linken oft einig. Aber um welche Männer und welche Männlichkeit geht es dabei überhaupt und wie...
Seit vier Monaten schweigt die Freiburger Stadtspitze und der Gemeinderat zur Unterdückung des mörderischen Ayatollah-Regimes gegen die feministisch geprägte Rebellion - Frau-Leben-Freiheit. Wir sprachen mit Irene Vogel dazu 4:15
Auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg fand am 14. Januar 2023 eine Kundgebung für Frauen- und Menschenrechte in Afghanistan statt. Die Demonstration war Teil einer globalen Bewegung, die in 20 Ländern und 44 Städten Kundgebungen...
Miriam Alvarez und Birgit Heidtke sprachen über die Anfänge des migrantischen Feminismus in der Bundesrepublik Deutschland in den 1980er und 90er Jahren und das internationale Frauenhaus, das es damals in der Region Freiburg gab. Wie...
Anläßlich ihres neuen kompakten, spannenden (und dabei dünnen) Buches über Ableismus und Behinderung von Andrea Schöne, sprach ich mit ihr über Alltagsableismus, eigene Erfahrungen, Distanzlosigkeiten, warum Ableismus auch für Nicht...
Am Samstag, den 14. Januar, wird es weltweit in 44 Städten, in 20 Ländern Demonstrationen zu Afghanistan geben. das Thema: Global movement for womens rights in Afghanistan.
Auch hier in Freiburg wird es eine Demo geben, schwerpunktmäßig zu...