Femizide und Feminizide: Warnsignale erkennen !

Warnsignale erkennen !

copyright_Janine_Guldner.jpg

Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
https://www.psychologische-hochschule.de/forschung-lehre/professuren/prof-dr-rebecca-bondue/

Am Anfang unseres Beitrages (bis 5´27) gibt es einen Input zur Begriffsklärung und der weltweiten Dimension von Femiziden/Feminiziden.

Danach folgt ein Interview mit

Rebecca Bondü, Psychologin auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie und Familienpsychologie. Seit 2017 ist sie Professorin für Entwicklungs-, Pädagogische und Familienpsychologie an der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB). Sie forscht unter anderem im Bereich der Prävention von schweren Gewalttaten, zu Warnsignalen von Radikalisierung, Terrorismus und Amoktate und eben zu Femiziden. Im Gespräch mit uns von Radio Dreyeckland (Sabine und Thomas) ging es um psychologische Dynamiken, gesellschaftliche Vorstellungen von Geschlechterrollen und Strukturen und um konkrete Warnhinweise. Woran ist konkret zu erkennen, ob ein Femizid wahrscheinlich stattfinden wird und wie ist das mit der Prävention?

Thomas

s.g.