O-Ton Playback 15.02.2019
Sendezeit: Jeden 1., 2., 3. und 5. Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.
Sendezeit: Jeden 1., 2., 3. und 5. Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendetermin: Jeden Donnerstag 19-19:30 Uhr (Wiederholung Freitag 13 Uhr)
Das ist die halbstündige deutsche Ausgabe der russischen Redaktion. (Hier geht es zur einstündigen russischen Ausgabe am Samstag um 13-14 Uhr)
Ein schön verpacktes Info- und Unterhaltungspaket mit rosa Schleife drum.
Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30-19 Uhr (im Wechsel mit onda-info). Wiederholung am Freitag um 10.30 Uhr.
Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir drei Romane zu wechselnden Themen vor.
Jeden Mittwoch zwischen 19 und 20 Uhr
Wiederholung jeden Donnerstag von 11-12 Uhr
LaRadio ist das autonome FrauenLesbenRadio auf der Frequenz von Radio Dreyeckland. Wir interessieren uns für ganz unterschiedliche Themen, wichtig ist uns dabei eine feministische Perspektive und das Sichtbar- bzw. Hörbarmachen von Frauen und ihren Positionen.
Jeden Dienstag von 18-19 Uhr und um 10 Uhr mittwochs in der Wiederholung.
Die Ausstellung im Das Haus der Graphischen Sammlung im Freiburgs Augustinermuseum zeigt eine Auswahl von eine weniger bekannte Phase des druckgraphischem Werks des Norwegers Edvard Munchs (1863-1944). Im Zentrum stehen Arbeiten aus der Mappe „Alpha und Omega“, ein druckgraphisches Meisterwerk aus 22 lithographischen...
Das Umweltmagazin bei Radio Dreyeckland
Am 2. Montag des Monats um 20 Uhr (Wiederholung: Dienstag 13 Uhr)
Die Themen: Auch diesmal an erster Stelle: Klima. Die von der Bundesregierung eingesetzte Kohle-Kommission hat ihren Abschluß-Bericht vorgelegt. Wir habe diesen analysiert und geben einige der vorliegenden Stellungnahmen wieder.
Tierversuche. Wer der Ansicht ist, Baden-Württemberg werde von einem grünen Ministerpräsidenten regiert, nimmt vielleicht auch an, im Vergleich der Bundesländer würden im...
Sendezeit: Jeden Sonntag von 17-18 Uhr (Wiederholung Montag 13-14 Uhr)
Jung, motiviert und voller toller Ideen.
Wir sind die Jugendredaktion von Radio Dreyeckland. Eine bunte Mischung aus Jugendlichen zwischen 14 und 23 Jahren, einem Mikrofon und den verschiedensten Musikgeschmäcker garantieren Abwechslung und jede Menge Spaß.
Sendezeit: Jeden 1., 2., 3. und 5. Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Mit Gleb Albert von der Uni Zürich sprechen wir über die Computerspiel-Crackerszene der späten 1980er und frühen 1990er Jahre, ihre kulturelle Ausstrahlung in den damaligen Ostblock und darüber, wie sich die Szene in Osteuropa von der in Westeuropa radikal unterschied, bei aller Liebe zu den Computerspielen.
Exklusivinterview mit Ronny Strehmann und viel Musik
Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30-19 Uhr (im Wechsel mit onda-info). Wiederholung am Freitag um 10.30 Uhr.
Sendezeit: Jeden vierten Freitag des Monats, 19-20 Uhr (Wdh.: Dienstag, 14-15 uhr)
Mit Zlatko Valentic
"Raus aus den miefigen Toiletten, rein in die Straßen!"
Exklusiv: "Mario"Regisseur Marcel Gisler
Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30-19 Uhr (im Wechsel mit onda-info). Wiederholung am Freitag um 10.30 Uhr.