O-Ton Playback 14.06.2024
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Wir hören ein Gespräch mit Lea De Gregorio, Autorin des Buches "Unter Verrückten sagt man du", erschienen im März 2024, in dem sie vor dem Hintergrund eigener Psychiatrie-Erfahrung "Eine dringend notwendige Psychiatrie- und Gesellschaftskritik" formuliert.
Wir hören einen Ausschnitt aus einem Beitrag von Radio Nordpol zum 13. Prozesstag im Fall der Tötung von Mouhamed Lamine Dramé (siehe auch...
Auch über sieben Monate nach dem Massaker der Hamas in Israel sind noch nicht alle Geiseln befreit, ist die Hamas nicht besiegt, der Krieg in Gaza geht weiter und fordert zehntausende Opfer, der Antisemitismus weltweit erlebt eine Konjunktur, eine dauerhafte Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts scheint weiter entfernt denn je – und (was ist das schon gegen all dieses ernsthafte Elend...
Auch über sieben Monate nach dem Massaker der Hamas in Israel sind noch nicht alle Geiseln befreit, ist die Hamas nicht besiegt, der Krieg in Gaza geht weiter und fordert zehntausende Opfer, der Antisemitismus weltweit erlebt eine Konjunktur, eine dauerhafte Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts scheint weiter entfernt denn je – und (was ist das schon gegen all dieses ernsthafte Elend...
Auch über sieben Monate nach dem Massaker der Hamas in Israel sind noch nicht alle Geiseln befreit, ist die Hamas nicht besiegt, der Krieg in Gaza geht weiter und fordert zehntausende Opfer, der Antisemitismus weltweit erlebt eine Konjunktur, eine dauerhafte Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts scheint weiter entfernt denn je – und (was ist das schon gegen all dieses ernsthafte Elend...
Am 22. Mai 2024 erwartet euch bei Lit my Fire als Buch des Monats der Roman Afrika fluten. Darin begibt sich der Autor Christoph Keller auf die Spurensuche nach Bruno Siegwart, einem Schweizer Ingenieur der Anfang des 20. Jahrhundert die Idee verfolgte einen riesigen Staudamm an der Meerenge von Gibraltar zu bauen, um das Mittelmeer auszutrocknen.
Neben kolonialistischem Gigantismus stehen...
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
"Oh Happy Gay" ist das beliebte Show-Format der Schwulen Welle auf Radio Dreyeckland. Am 9. Mai 2024 ab 19:30 Uhr. Mit dem Schwerpunkt auf Unterhaltung präsentieren wir Euch illustre Gäste in exklusiven Interviews und viel Musik.
Ante P. verstarb am 2. Mai 2022 während eines Polizeieinsatzes auf dem Marktplatz in Mannheim. Die Schwester des Verstorbenen veröffentlicht nun einen offenen Brief an den Innenminister, der zu Beginn dieser Sendung verlesen wird.
Das Landgericht Mannheim hatte Anfang März einen Polizisten verurteilt und einen zweiten freigesprochen. Der Richter machte deutlich, dass Ante P. ohne den Eingriff der...
Wir verlesen den offenen Brief der Schwester von Ante P. an Innenminister Strobl und den Landtag von Baden-Württemberg, und wir hören zwei Beiträge zum Thema "Ex-In" von Radio Loca, Radiosendung von Psychiatrieerfahrenen aus Karlsruhe im Querfunk.
Kolokation Gemeinsam urban wohnen
Die dritte Sendung in der Sendereihe "Neue Lebens- und Wohnformen", in der wir über verschiedene Wohnformen der Zukunft berichten, die schon heute gelebt werden geht es wieder über das Wohnen im Alter, aber diesmal in Wien. Wir erzählen über das Projekt 'Die Kolokation in Sonnwendviertel", Gemeinsam urban wohnen “-bis ins hohe Alter. Unsere Gesprächpartnerin ist...
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Im April sprechen wir über Wo Milch und Honig fließen von C Pam Zhang. In dem frisch bei S.Fischer erschienen und von Eva Regul übersetzten Roman geht es um die Umweltapokalypse, Superreiche und die Frage nach den Grenzen von Genuss. Jede Menge französische Sterneküche und Asian-Fusion-Food sind auch dabei!
Ganz klassisch Deutsch und doch ganz unerwartet wird es mit Dein ist das Reich von...
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Die Sendung ist das zweite Gespräch in der Sendereihe "Neue Lebens- und Wohnformen", in der wir über verschiedene Wohnformen der Zukunft berichten, die schon heute gelebt werden.
In der Sendung geht es um ein Haus in Freiburg am Rankackerweg, wo das Mehrgenerationen-Wohnprojekt GemeinsamHAID vom regio-pflegedienst-breisgau umgesetzt wird. Das Haus wurde im Hinblick auf Inklusion und Wohnen im...
Sendezeit: Jeden Sonntag von 17-18 Uhr (Wiederholung Montag 13-14 Uhr)
Jung, motiviert und voller toller Ideen.
Wir sind die Jugendredaktion von Radio Dreyeckland. Eine bunte Mischung aus Jugendlichen zwischen 14 und 23 Jahren Ein Mikrofon und die verschiedensten Musikgeschmäcker garantieren Abwechslung und jede Menge Spaß.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Viel queere Musik in dieser Schwerpunktsendung. Was gibt es Neues und/oder Interessantes auf dem Markt der Musik für Gays & Queers?