Mediathek

In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.

Lit My Fire im Juli | Keiner wird um etwas bitten | Serhij Zhadan

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Mi, 23.07. 20:00 Uhr
Anhören · 16:01 Playlist Download
Die Datei 20250723-litmyfireimj-a24575.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Unser Buch des Monats kommt aus der Ukraine - und von der Front: „Keiner wird um etwas bitten“ von Serhij Zhadan, übersetzt von Sabine Stöhr und Juri Durkot, erzählt in zwölf mosaikhaft verbundenen Erzählungen vom alltäglichen Leben in Kriegszeiten in Charkiw. Zhadan findet unaufgeregte Worte für das, was seit Jahren für die Ukrainer:innen zur Normalität geworden ist, und nimmt uns mit in eine...

Juli 2025

Sendedatum: 
So, 13.07. 21:00 Uhr
Mo, 14.07. 11:00 Uhr
Anhören · 59:51 Playlist Download

In der Juli/2025 Sendung von KlassenJustizInSüdbaden (KJIS) gibt es einen Beitrag über einen jungen Algerier der wegen Diebstahls zu 10 Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt wurde. Wir schauen in einen Arbeitsgerichtsprozess, dann gibt es ein Interview zur Beednigung des Fonds Sexueller Missbrauch mit Wildwasser e.V. und wir erfahren etwas über CourtWatch, eine junge Gruppe die...

Räume

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Mi, 09.07. 20:00 Uhr
Do, 10.07. 13:00 Uhr
Anhören · 47:19 Playlist Download

„Du, Paul… An was denkst du eigentlich, wenn du das Wort ‚Raum‘ hörst?“, fragt Melissa ihren Co-Moderatoren. Es folgt nicht nur Pauls Antwort, sondern auch die von 9 weiteren Stipendiat*innen der Hans-Böckler-Stiftung. Sie erkunden Hamburg, vom Elbschlosskeller über das MARKK bis ins Bestattungszentrum „Trostwerk“, immer mit neuen Fragen im Gepäck.   Was heißt eigentlich „Safer Space?“ Wem gehören...

'VielFalter' - Magazin für Polyphonie und Selbstbestimmung 02.06.2025

Sendedatum: 
Mo, 02.06. 20:00 Uhr
Di, 03.06. 13:00 Uhr
Di, 01.07. 13:00 Uhr
Anhören · 53:38 Playlist Download

 Psychiatriekritik, Menschenrechte, strukturelle Gewalt in Gesellschaft und Institutionen, "seelische Gesundheit" oder "psychische Erkrankungen" sind Themen, die in dieser Sendereihe regelmäßig behandelt werden.

"What are we living for" Interview mit irischen Filmemacherin und Aktivistin Lelia Doolan

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 29.05. 19:00 Uhr
Anhören · 29:53 Playlist Download

Die Zeit rund um 1968 assoziieren wir jetzt mit dem Aufblühen der Demokratie und Wandlung der Gesellschaft. Diese Zeit hat  aber auch eine andere Seite gehabt. Der brutale Umgang mit Demonstrierenden, ultra-konservative Reaktionen in der Politik, Hetzerei in den Medien… Hinter dem Eisernen Vorhang rollten russische Panzern in die Tschechoslowakei ein; als Protest gegen die Okkupation jede paar...

bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann | Oliver Lovrenski

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Mi, 28.05. 20:00 Uhr
Do, 29.05. 13:00 Uhr
Anhören · 16:40 Playlist Download
Die Datei 20250528-litmyfireimm-a24254.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Unser Buch des Monats Mai ist ein vielübersetztes und vielbesprochenes Debüt: Der junge Norweger Oliver Lovrenski schreibt über die Verletzlichkeit hypermaskuliner Jugendlicher - Jungen, die zwar Drogen verkaufen und auf dicke Hose machen, ihren Platz deswegen aber noch lange nicht gefunden haben. Bruder, wenn wir nicht Family sind, wer dann präsentiert uns dieses Milieu in einer gleichzeitig...

Die anhaltenden Proteste in Georgien: Eine Fotoausstellung, ein Performance und eine Lesung

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 22.05. 19:00 Uhr
Anhören · 24:36 Playlist Download

Seit Monaten protestieren Georgierinnen und Georgier auf den Straßen von Tiflis und im ganzen Land für eine freie und europäische Zukunft und gegen den prorussischen Kurs der Regierungspartei „Georgischer Traum”. Gleichzeitig erleben sie einen Staat, der sich immer autoritärer aufführt, und zwar nach dem Vorbild von Putins Russland. Leider stehen diese Ereignisse nicht im Fokus der deutschen...

Seiten

Radio Dreyeckland abonnieren