Mediathek

In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.

'VielFalter' - Magazin für Polyphonie und Selbstbestimmung

Sendedatum: 
Mo, 05.02. 20:00 Uhr
Anhören · 60:24 Playlist Download

Diesmal mit einem Vertreter der Initiative 2. Mai.
Am 2. Mai 2022 ist der 47-jährige Ante P, in Mannheim während eines Polizeieinsatzes ums Leben gekommen. Ante P. war als „psychisch krank“ bekannt. Wie auf zahlreichen Handyvideos festgehalten wurde, hatten zwei Beamten den Mann verfolgt, mit Pfefferspray attackiert, zu Boden gebracht, fixiert und verprügelt. Bei diesem brutalen Einsatz drückten...

Nie wieder Deutschland - Kongress Re:kapitulation

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 02.02. 19:00 Uhr
Di, 06.02. 14:00 Uhr
Anhören · 59:54 Playlist Download

Der gegenwärtige öffentliche Aufschrei angesichts der Vertreibungspläne von AfD & Co. sind nur ein Anlass von vielen, einige Gedanken gegen Deutschland nochmal zu Gehör zu bringen, die beim Kongress "Re:Kapitulation" vorgebracht wurden - damals aus Anlass der Wiedervereinigungsfeierlichkeiten im Herbst 2020, leider immer noch aktuell.

Teil 1: Jutta Dithfurt: Preußenscheiß; Thorsten Mense...

Thomas Ebermann: 30 Jahre sind genug; Dietmar Dath: DDR, BRD und die Kleinbürgerfrage

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 26.01. 19:00 Uhr
Di, 30.01. 14:00 Uhr
Anhören · 63:19 Playlist Download

Der gegenwärtige öffentliche Aufschrei angesichts der Vertreibungspläne von AfD & Co. sind nur ein Anlass von vielen, einige Gedanken gegen Deutschland nochmal zu Gehör zu bringen, die beim Kongress "Re:Kapitulation" vorgebracht wurden - damals aus Anlass der Wiedervereinigungsfeierlichkeiten im Herbst 2020, leider immer noch aktuell.

Teil 1: Jutta Dithfurt: Preußenscheiß; Thorsten Mense...

Daniel Kehlmann | Lichtspiel

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Mi, 24.01. 20:00 Uhr
Anhören · 18:47 Playlist Download

Der Winter ist mit seinen langen Nächten die perfekte Zeit fürs Kino. Daher besprechen wir bei Lit my Fire im Januar Lichtspiel als unser Buch des Monats. Der neue Roman von Daniel Kehlmann erzählt die Geschichte von G. W. Pabst, einem der wichtigsten Regisseure der Weimarer Republik. Zu Beginn des Nationalsozialismus geht Pabst ins Exil. Wie Fritz Lang und Marlene Dietrich versucht er in...

Jutta Ditfurth: Preußenscheiß; Thorsten Mense: Neue deutsche Einheit

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 19.01. 19:00 Uhr
Di, 23.01. 14:00 Uhr
Anhören · 59:59 Playlist Download

Der gegenwärtige öffentliche Aufschrei angesichts der Vertreibungspläne von AfD & Co. sind nur ein Anlass von vielen, einige Gedanken gegen Deutschland nochmal zu Gehör zu bringen, die beim Kongress "Re:Kapitulation" vorgebracht wurden - damals aus Anlass der Wiedervereinigungsfeierlichkeiten im Herbst 2020, leider immer noch aktuell.

Teil 1: Jutta Ditfurth: Preußenscheiß; Thorsten Mense...

High Noon von Freitag, 4. Januar 2004

Sendedatum: 
Fr, 29.12. 11:00 Uhr
Anhören · 61:48 Playlist Download

Damals hieß das Mittagsmagazin High Noon. Zur Austrahlung kam die damlas 20 Jahre, heute 40 Jahre zurückliegende Sendung der badischen Redaktion vom 1. 1. 1984 mit dem Jahresrückblick auf das Jahr 1983

Themen 1983:

Waldsterben (3'02 - 4'19)
Mittelamerika (5'36 - 8'57)
Wahlen Bestätigung Kohl (9'42 - 11'04)
AKW´s und Co. KG ( 11'48 - 16'58)
Repression und Widerstand (19'07 - 21'26)
VoBo...

Victoria Woodworth

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Di, 26.12. 20:00 Uhr
Anhören · 29:07 Playlist Download

Victoria Woodworth ist eine US-Amerikanische Singer Songwriterin aus Nashville, die seit vielen Jahrzehnten aus Leidenschaft Musik macht. Natürlich sehr Nashville-like, also für unsere Ohren sehr "countryesk". Doch dem Machismo in ihrer Branche hält sie ihre Standhaftigkeit und Integrität entgegen und huldigt auch Kolleginnen wie Taylor Swift, die sehr viel für Frauen in der Männerdomäne...

Revolutionärer Syndikalismus in der Praxis - Die Betriebsarbeit der Freien-Arbeiter-Union Deutschlands (FAU-D)

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 08.12. 19:00 Uhr
Di, 12.12. 14:00 Uhr
Anhören · 45:17 Playlist Download

Mit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAU-D) gründete sich im Dezember 1919 die erste anarcho-syndikalistische Gewerkschaft im deutschen Raum. Der Syndikalismus zeichnet sich durch einen föderalen und explizit anti-parlamentarischen Organisationsansatz aus, favorisiert die Direkte Aktion im Arbeitskampf und propagiert die Überwindung von Staat und Kapital mithilfe des Generalstreiks." Die...

Revolutionärer Syndikalismus in der Praxis - Die Betriebsarbeit der Freien-Arbeiter-Union Deutschlands (FAU-D)

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 01.12. 19:00 Uhr
Di, 05.12. 14:00 Uhr
Anhören · 49:48 Playlist Download

Mit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAU-D) gründete sich im Dezember 1919 die erste anarcho-syndikalistische Gewerkschaft im deutschen Raum. Der Syndikalismus zeichnet sich durch einen föderalen und explizit anti-parlamentarischen Organisationsansatz aus, favorisiert die Direkte Aktion im Arbeitskampf und propagiert die Überwindung von Staat und Kapital mithilfe des Generalstreiks." Die...

Soldatinnen – Frauen* in kriegerischen Auseinandersetzungen

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Di, 28.11. 20:00 Uhr
Anhören · 73:02 Playlist Download

Im Interview mit Prof. Silke Satjukow wollen wir die besonderen Bedingungen für Frauen in Kriegen – besonders in den so genannten totalen Weltkriegen – beleuchten. Satjukow liefert dabei spannende Einblicke in die Zeitgeschichte und erklärt u.a., warum Frauen im bewaffneten Kampf bisher weitgehend ausgeschlossen waren und es bis heute teilweise noch sind.

Musik gibt es ganz (un)passend von der...

50 Jahre Putsch in Chile - 50 Jahre Solidaritätsbewegung: Frauen in Chile: Vom »Marsch der leeren Töpfe« zum »feministischen Verfassungsentwurf«

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 24.11. 19:00 Uhr
Di, 28.11. 14:00 Uhr
Anhören · 59:59 Playlist Download

Am 11. September jährte sich der chilenische Militärputsch gegen die demokratisch gewählte Regierung Allende zum 50. Mal. Das Archiv Soziale Bewegungen, das Informationszentrum 3. Welt und der lateinamerikanische Kulturverein La Tertulia erinnerten aus diesem Anlass mit einer Ausstellung und einer Veranstaltungsreihe daran, "wie die Hoffnung auf eine demokratisch-sozialistische Alternative sowohl...

LocArtista

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Di, 21.11. 20:00 Uhr

Zu Gast im queerfeministischen Radio sind das Kernorgateam Ella Stracciatella, Ute Hoffmann und Bea Beatzeps. Sie sprechen über ihre Datenbank "Locartista", die für FLINTA-Personen, die Musik machen gegründet wurde.

50 Jahre Putsch in Chile - 50 Jahre Solidaritätsbewegung: Autoritärer Staat und neoliberale Politik: Fortschreibung des kolonialen Unrechts: Die Unterdrückung und Enteignung der Mapuche

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 17.11. 19:00 Uhr
Di, 21.11. 14:00 Uhr
Anhören · 35:57 Playlist Download

Am 11. September jährte sich der chilenische Militärputsch gegen die demokratisch gewählte Regierung Allende zum 50. Mal. Das Archiv Soziale Bewegungen, das Informationszentrum 3. Welt und der lateinamerikanische Kulturverein La Tertulia erinnerten aus diesem Anlass mit einer Ausstellung und einer Veranstaltungsreihe daran, "wie die Hoffnung auf eine demokratisch-sozialistische Alternative sowohl...

Seiten

Radio Dreyeckland abonnieren