O-Ton Playback 09.08.2024
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Das Apatride Network (https://apatride.eu) ist eine Organisation, die sich dem Thema Staatenlosigkeit widmet, und die vor allem innerhalb der Europäischen Union aktiv ist. Eines der Hauptziele ist, das Bewusstsein für Staatenlosigkeit zu schärfen. Weltweit sind Millionen von Menschen von Staatenlosigkeit betroffen. Hunderttausende von ihnen leben in der EU. Apatride Network möchte diesen...
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Die „Öffnung“ des deutschen Arbeitsmarktes für die osteuropäischen EU-Länder seit 2011 bewirkte eine hohe Mobilität bei Arbeiter:innen, welche nun insbesondere in den Branchen Baugewerbe, Pflege, Lebensmittelindustrie und Logistik tätig sind. Im Vortrag geht es um die sozio-ökonomische Situation der Wanderarbeiter:innen sowohl in Rumänien als auch in Deutschland und die Entstehungsgeschichte der...
Am 24. Juli 2024 besprechen wir bei Lit my Fire einen Krimi in historischem Setting. In Schillerwiese von Lotte Kinskofer steht der Mord an einer alleinerziehenden Mutter im Zentrum. Zugleich zeichnet der Roman ein interessantes Bild Niederbayerns in den 1920er Jahre.
Anna und Sebastian stellen euch Jenny Erpenbeck im Autorinnenportrait genauer vor.
Und Valentina hat mit Kleine Monster von Jessica...
Seit mehr als 25 Jahren vertritt die Strafverteidigerin Christina Clemm Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt vor Gericht – und sie ist wütend, weil in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner umgebracht wird. In „Gegen Frauenhass“ (Hanser Berlin, 2023) führt sie durch die Spirale der Gewalt, die in tief verwurzelten, patriarchalen Strukturen ankert. Im Literaturhaus sprach...
"Linke Solidarität sorgt gerade für viele Konflikte. Ganz besonders im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Warum ist das so?" Mit dieser Frage organisierten die Initiative "SAg I - Sicherheitsschulungen zur Abwehr gefährlicher Ideologien" und das Referat gegen Antisemitismus am 8. Juni 2024 eine Podiumsdiskussion. Ziel: "anschauen, was feministische, linke Perspektiven auf die Region sein können...
"Linke Solidarität sorgt gerade für viele Konflikte. Ganz besonders im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Warum ist das so?" Mit dieser Frage organisierten die Initiative "SAg I - Sicherheitsschulungen zur Abwehr gefährlicher Ideologien" und das Referat gegen Antisemitismus am 8. Juni 2024 eine Podiumsdiskussion. Ziel: "anschauen, was feministische, linke Perspektiven auf die Region sein können...
Nach den Enthüllungen von "Correctiv" und noch vor den Europawahlen lud die VVN-BdA Freiburg und das Bündnis Freiburg gegen Rechts am 13. März 2024 im Rahmen der Wochen gegen Rassimus zu einem Vortrag mit Ulrich Schneider aus dem Bundessprecher:innenrat der VVN-BdA ein.
"Schon jetzt haben Parteien der extremen Rechten in einigen Ländern ihre Agenda mit Erfolg in die politische Öffentlichkeit...
Psychiatriekritik, Menschenrechte, strukturelle Gewalt in Gesellschaft und Institutionen, "seelische Gesundheit" oder "psychische Erkrankungen" sind Themen, die in dieser Sendereihe regelmäßig behandelt werden.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Die dritte Sendung der Sendereihe "Neue Lebens- und Wohnformen", in der wir über verschiedene Wohnformen der Zukunft berichten, die heute schon gelebt werden. Heute nehmen wir euch mit in ein solches Haus in Basel.
Sie hören Ausschnitte aus der Führung durch das Projekt StadtErle mit Judith Cann im Rahmen von Open Hous Basel. Judith Cann ist Vorstandsmitglied der Wohngenossenschaft Zimmerfrei...
Am 26. Juni 2024 besprechen wir bei Lit my Fire den feministischen Roman Und alle so still von Mareike Fallwickl. Die Österreicherin geht darin der gesellschaftlichen Bedeutung beruflicher und privater Carearbeit nach, indem sie ein spannendes Gedankenexperiment wagt. Was geschieht, wenn die Frauen ihre Carearbeit nicht mehr erledigen – nicht als Streik sondern in einem kollektiven Burnout? Der...
Vernissage und Lesung am 27.06.2024 um 19 Uhr im Literaturhaus!
Vom 27.07. bis zum 06.07. feiert das Literaturhaus Freiburg das großen Finale seiner Reihe „Outside the Box“: Die Ausstellung „Rude Girl“ inszeniert die vielfach ausgezeichnete Graphic Novel der Künstlerin Birgit Weyhe (Avant Verlag, 2022) als begehbares Comic. Zwischen Decke und Boden schwebend, entfalten Weyhes Panels die...
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Wir hören ein Gespräch mit Lea De Gregorio, Autorin des Buches "Unter Verrückten sagt man du", erschienen im März 2024, in dem sie vor dem Hintergrund eigener Psychiatrie-Erfahrung "Eine dringend notwendige Psychiatrie- und Gesellschaftskritik" formuliert.
Wir hören einen Ausschnitt aus einem Beitrag von Radio Nordpol zum 13. Prozesstag im Fall der Tötung von Mouhamed Lamine Dramé (siehe auch...
Auch über sieben Monate nach dem Massaker der Hamas in Israel sind noch nicht alle Geiseln befreit, ist die Hamas nicht besiegt, der Krieg in Gaza geht weiter und fordert zehntausende Opfer, der Antisemitismus weltweit erlebt eine Konjunktur, eine dauerhafte Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts scheint weiter entfernt denn je – und (was ist das schon gegen all dieses ernsthafte Elend...
Auch über sieben Monate nach dem Massaker der Hamas in Israel sind noch nicht alle Geiseln befreit, ist die Hamas nicht besiegt, der Krieg in Gaza geht weiter und fordert zehntausende Opfer, der Antisemitismus weltweit erlebt eine Konjunktur, eine dauerhafte Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts scheint weiter entfernt denn je – und (was ist das schon gegen all dieses ernsthafte Elend...