Infomagazin 22.01.2021
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Sendezeit: Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30 - 19 Uhr (im Wechsel mit focus international).
# Aussitzen löst nicht die Probleme der sonderpädagogischen Schulen im Land
Während die übrigen Schulen geschlossen blieben, wurden die Schulen für Kinder mit Behinderungen in Baden-Württemberg einfach geöffnet, obwohl sich hygienische Vorsichtsmaßnahmen aufgrund der Behinderung der Kinder vielfach nicht umsetzen lassen.
Außerdem gehören viele der Kinder zu Risiko-Gruppen. Um die Gefährdung von...
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Inhalt:
# Schulöffnung an sonderpädagogischen Schulen ohne adäquaten Gesundheitsschutz
Während die allgemeinen Schulen in Baden-Württemberg nun doch auf Fernunterricht setzen müssen, wurden einige sonderpädagogische Schulen doch eröffnet, obwohl gerade an diesen Schulen das Gesundheitsrisiko für Lehrer*innen und Schüler*innen besonders groß ist. Radio Dreyeckland sprach mit Michael Hirn von der...
Landespolitik Baden-Württemberg
Sendezeit: Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30 - 19 Uhr (im Wechsel mit focus international).
## Themen:
# Geothermie im Rheingraben
# Was macht Kuba besser als die Schweiz bei Corona
## Nachrichten:
# Alex Maier 29 Jahre Oberbürgermeister von Göppingen
Am 14. Januar tritt der Grünen-Politiker Alex Maier sein neues Amt an. In der 60 000 Einwohner zahlenden Stadt war die Entscheidung knapp gewesen. Im zweiten Wahlgang bekamm Maier 41,76 Prozent der Stimmen der bisherige Amtsinhaber Guido...
Aus dem Recherchematerial der letzten 8 Monaten ist diese Sondersendung entstanden. Die Beiträge können auch einzeln gehört werden.
00:00:00 - 00:08:00 Anmoderation
00:08:00 - 00:31:44 Interview mit Zebra-BW
00:31:44 - 00:48:15 Interview mit Dr. Julian Genner (Institut für Kulturanthropolie und europäische Ethnologie)
00:48:15 - 00:59:08 Querdenken Großkundgebung in Konstanz und Gegenproteste...
Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30-19 Uhr (im Wechsel mit onda-info). Wiederholung am Freitag um 10.30 Uhr.
Themen:
## Kalimanjaro in Buggingen: Der Saltzberg wird saniert, vielleicht
## Weihnachtsbäume Pesticid belastet
## Keine Merci-Schokolade - wir brauchen bessere Arbeitsbedingungen!"
Nachrichten:
# Franz Untersteller zu schnell am Lenkrad
Mit dem Fahrrad wäre das nicht passiert. 57 Kilometer zu schnell, so erwischte die Polizei den Umweltminister auf der Autobahn 8 Ende November. Eine private...
Sendezeit: Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30 - 19 Uhr (im Wechsel mit focus international).
Themen heute:
: EnBW nimmt Standort-Abfalllager in Neckarwestheim in Betrieb
: Freiburger AfD-Stadrat vor Gericht wegen gefährlicher Körperverletzung
: AKW Beznau mal wieder zwischen Abgeschalten
Nachrichten:
Baden-Württemberg regt ein Verbot der Reichsfahnen und Reichskriegsflagge an
Innenminister Thomas Strobl (CDU) und Ministerpräsident Kretschmann planen die Flaggen des prominenten Flaggen des...
Sendezeit: Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30 - 19 Uhr (im Wechsel mit focus international).
Beiträge:
# Typische Probleme bei einer OB-Wahl
Die Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart zeigt erneut, wie unglücklich das bisherige Wahlrecht sein kann. Sarah Händel von Mehr Demokratie e.V. erläutert das Problem und empfiehlt eine Alternative.
# Quartiersladenbetreiberinnen über die "Aggro-Maskenmuffel-Aktion"
Am Montag, den 16.11.20 fand aus dem Querdenken nahen Spektrum eine "Maskenfrei"-Aktion...
Braucht der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) eigentlich Schlagstöcke? Wie erleben Jugendliche ihre Stadt und was denken Sie über Ordner mit Schlagwaffen im Freiburger Stadtbild?
In einem Gespräch mit Urbanes Freiburg, Eindrücken und Erklärungen rund um die Debatte und einem bunten Musikmix bringt die Freistunde Redaktion das Thema Sicherheit und Abwechslung in den November.
Umfrage in Freiburg zu...
Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30-19 Uhr (im Wechsel mit onda-info). Wiederholung am Freitag um 10.30 Uhr.
Beiträge:
# Grün-Schwarz schiebt weiter ab.
Am 12. Oktober fand eine Sammelabschiebung aus Baden-Württemberg in den Kosovo statt. Betroffen war auch das 62 und 64 Jahre alte Ehepaar Mire G. und Sali K. Zuvor hatten sie fast 29 Jahren in Deutschland, in Riedlingen im Kreis Biberach, gewohnt.
Ihre gesamte engere Familie, 6 Kinder 17 Enkel und ein Urenkel leben in Baden-Württemberg.
Radio Dreyeckland...
Sendezeit: Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30 - 19 Uhr (im Wechsel mit focus international).
Beiträge:
# Durchsuchung der KTS im August 2017 war rechtswidrig
Seit über 3 Jahren ist der konstruierte Verein Indymedia Linksunten nun verboten. Daraufhin wurde die KTS durchsucht, Zerstörung angerichtet, 40 000 Euro sollen beschlagnahmt worden sein.
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat nun entschieden das dies rechtswidrig war. Ein Gespräch mit dem Anwalt der KTS Per Stolle...