In unserer Ausgabe von Lit my Fire im März erwartet euch als Buch des Monats Kurt Prödels Roman Klapper. Fans der Sendung kennen Prödel bereits als Twitterpoeten („alle weimen“). In seinem Roman erzählt er die Coming-of-Age-Story eines Jungen in den frühen 2010er Jahren. Es geht um die Suche nach Zugehörigkeit und Halt, Freundschaft und die Härten nordrheinwestfälischer Neubaugebiete. Ob wir bei der Lektüre viel geweimt haben, erfahrt ihr in der Sendung.
Anna hat sich zudem mit dem Buch Unfortunately She Was A Nymphomaniac von Joan Smith beschäftigt. Gemeinsam mit unserer Gast-Expertin Susanne Borowski hat sie deren Geschichte antiker Frauen gelesen und erzählt uns, wie diesen Unrecht getan wurde – nicht nur in der Zeit selbst, sondern auch von der Nachwelt, die Vorurteile aus der Zeit oft nur zu gerne einfach übernommen hat.
Und außerdem hat es auch der neue Roman von Christian Kracht in die Sendung geschafft. Sebastian hat Air gelesen und erzählt uns, wie die Geschichte eines alternden Inneneinrichter, der auf den Orkneyinseln lebt, mit dem Auftauchen eines mysteriösen Fremden in einer Fantasywelt zusammenhängen und ob sich die Lektüre lohnt.
Musikalisch haben wir uns von Klapper inspirieren lassen und widmen uns den Hits der frühen 2010er Jahre.