O-Ton Playback 25.04.2025
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
Der RDL Wochenrückblick am 26. April 2025.
In diesem Wochenrückblick war Kathi King vom iz3w zu Gast. Wir haben über den Schwerpunkt der neuen Ausgabe der Zeitschrift iz3w gesprochen.
Die Themen:
Musik geblendet.
Jingle: Neil Moody - Paff...
Mi | 27.04.05 | TI-Zip-FM | Intro |
Mi | 27.04.05 | TI-Zip-FM | Demorecht für Nazis in Heide DittmaschenPressefreiheit |
Mi | 27.04.05 | TI-Zip-FM | Schweinchen Jagden d Staats in Erlangen |
Mi | 27.04.05 | TI-Zip-FM | Ausweitung der Kriegerischen Einsatz-Zone : heute Sudan |
Mi | 27.04.05 | TI-Zip-FM | Asylrecht in Gemany ohne Gewähr |
Mi | 27.04.05 | TI – FuL | Frauen und Mädchen KZ Uckermark |
Das Tagesinfo war bei Radio Dreyeckland über Jahrzehnte bis in die späten 90er Jahre regelmäßig um 18 Uhr zu hören. Ab 1993/1994 startete darüberhinaus ein Morgenradio zwischen 6-8 Uhr mit einer Wiederholung zwischen 8-10 Uhr.
Nach Auflösung der Tagesinfo-Teams folgte schließlich in den 2000er Jahren zip-fm, das Audiomagazin der Freien Radios.
GayWatch - 41. Schwule Filmwoche Freiburg
In wenigen Tagen geht es los und das älteste queere Filmfetsival Deutschlands öffnet wieder seine Pforten!
Bereits am 29.4. gibt es eine Vernissage zu einer Ausstellung im Jos Fritz Café, am 30.4. dann startet das eigentliche Festival, dass dann bis zum 7.5. andauert, aber am 9.5. sogar noch eine Party nachschiebt.
In unserer Sendung GayWatch plaudern wir...
Sendezeit: Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30 - 19 Uhr (im Wechsel mit focus international).
# Klimaproteste in der Schweiz
Wer Autobahn säht, erntet Widerstand
# 50 Jahre Jos Fritz
Linker Buchladen in Freiburg
# 28. Ostermarsch Müllheim 2025 am Montag
Ihr hört Redebeiträge von Ulrich Rodewald, Anne-Katrin Vetter und Jürgen Grässlin in Dave’s Live-Reportagen.
Di | 26.04.05 | TI-Zip-FM | Intro |
Di | 26.04.05 | TI-Zip-FM | Welche Idee hinter Genitalverstümmelung ? Welche Folgen?.. |
Di | 26.04.05 | TI-Zip-FM | Benin schaft ab... |
Di | 26.04.05 | TI-Zip-FM | HermannTheisen und Repression wegen Flugblatt wider Atomteilhabe.. |
Di | 26.04.05 | TI | Friedensbrigade in Chiapas Heike Kammer als Aktivitistin in indigenen Gemeinden |
Unser Buch des Monats April kommt aus Japan: Wir haben für euch den kurzen Roman Die Gabe von Suzumi Suzuki gelesen. Auf intensiven 112 Seiten geht es um ein schwieriges Mutter-Tocher Verhältnis, ein Leben im Rotlichtmilieu und ganz viel zwischen den Zeilen.
Sebastian stellt uns eine amerikanischen Kurzgeschichtensammlung vor, die ihn sehr beeindruckt hat: In Beautiful Days von Zach Williams...
Fr | 22.04.05 | ZIP-Fm | Intro |
Fr | 22.04.05 | ZIP-Fm | Widerstand gg Freihandel Brüssel und anderswo |
Fr | 22.04.05 | ZIP-Fm | Rossendorf – Ahaus Atomprotest gg Transport |
Fr | 22.04.05 | ZIP-Fm | Geschichte wird gemacht: Umgang in Nora, dem 1. KZ für „Schutzhäftlinge“ |
Fr | 22.04.05 | ZIP-Fm | Wir sind nicht Papst |
Fr | 22.04.05 | ZIP-FM Zukunft | Info ZIP Zukünftiges: |
Fr | 22.04.05 | ZIP-FM Zukunft |
Do | 21.4..2005 | ZIP-Fm | Intro |
Do | 21.4..2005 | ZIP-Fm | Schuldenerlass ein leeres Versprechen – IWF und Weltbank tagten |
Do | 21.4..2005 | ZIP-Fm | TOT- Schicke Kleidung aus Maquilas Clean Cothes Campaign Honduras u. Adidas |
Do | 21.4..2005 | ZIP-Fm | 1€ Jobs – Arbeitspflichts-Gelegenheiten |
Do | 21.4..2005 | ZIP-Fm | Gott ist Brasilianer – Peter Overbeck -Buch Besprechung |
Do | 21.4..2005 | TI |
Sendezeit: Jeden Freitag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung: Dienstag um 14 Uhr)
In O-Ton Playback kommen Veranstaltungen und Lesungen nahezu unverkürzt zu Gehör. Manchmal sind hier auch Features zu hören.
MI | 20.04.05 | TI | 20 Jahre Radio Frühling am 20 April 2005 .. |
MI | 20.04.05 | TI | Solidarische Selbsthilfe AMEISE e.V. von BUGA bedroht in München .. |
MI | 20.04.05 | TI | Cannabis – illegal-legal – teillegal |
Alle 2 Wochen am Donnerstag von 18.30-19 Uhr (im Wechsel mit onda-info). Wiederholung am Freitag um 10.30 Uhr.
Die Themen:
# Deutsch-französisches Schulprojekt BIOGRAFIEN
Geschichtsunterricht ist spannend - er macht das Fremede zum Eigenen.
# Das Ende des Märchens vom sicheren Bauen im Anhydrit
Alte Fragen zur Tunnelsicherheit bei Stuttgart21 wieder aktuell.
Di | 19.04.05 | ZIP-Fm | Intro |
Di | 19.04.05 | ZIP-Fm | WTO ist 11 Jahre alt |
Di | 19.04.05 | ZIP-Fm | Amnesty Internat – Die Hinrichtungsstatistik 2004 |
Di | 19.04.05 | ZIP-Fm | Dance Away WEF |
Di | 19.04.05 | ZIP-Fm | Regionalwahlen im span. Baskenland |
Di | 19.04.05 | TI | IAS Redaktionen: Russischsprachig und arabisch |
Fr | 15.04.05 | ZIP-Fm | Intro |
Fr | 15.04.05 | ZIP-Fm | 5.-8.Mai der 28.Buko |
Fr | 15.04.05 | ZIP-Fm | Privatisierung von Knästen und neue Unterdrückungsmodell |
Fr | 15.04.05 | ZIP-Fm | Sicherheitsgesetze für gläserne Bürger |
Fr | 15.04.05 | ZIP-Fm | Statt Religion Werte unterrichten |
Fr | 15.04.05 | TI | B1 Die Kommune Waltershagen (KoWA) |
Fr | 15.04.05 | TI | B2 Gegenstandpunkt Multikulti ist tod |
Do | 14.04.05 | ZIP-Fm | Intro c |
Do | 14.04.05 | ZIP-Fm | Söldner im Irak |
Do | 14.04.05 | ZIP-Fm | Regionalwahlen im Baskenland – Auschlüsse von Parteien |
Do | 14.04.05 | ZIP-Fm | Weg mit Graffiti |
Do | 14.04.05 | ZIP-Fm | Schily auf reaktionärer Überhohl-Spur - Die "Schily im Glück"-Collage |
Do | 14.04.05 | TI-onda | Que Onda #104News |
Do | 14.04.05 | TI-onda |
Eine Reportage aus der Russisch-Ukrainischen Bibliothek.
Wir sprechen mit der Gründerin der Bibliothek, Aleksandra Zelenina-Parzefall über Bücher, darüber wer die Besucher sind, was lesen unsere mehrsprachige Kinder, und wem dieses Projekt zu verdanken ist.
В нашей сегодняшней передаче репортаж из русско-...
"Niemand kennt die genaue Zahl. Aber rund 100.000 Menschen dürften es gewesen sein, die im “roten Jahrzehnt”, den 1970er-Jahren, in der BRD die diversen Gruppen der “ML-Bewegung in Westdeutschland” durchlaufen haben. Eine Masse, die nie zur relevanten politischen Kraft wurde. Vor dem Aufstieg dieser “K-Gruppen” lag das Scheitern der antiautoritären Bewegung, das Verblassen der Hoffnungen, die in...