Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren 25.01.2023
- Deutsch
-
Sendezeit: Jeden Mittwoch um 16 Uhr
Our Voice ist die Stimme von Geflüchteten in Freiburg und Umgebung auf Radio Dreyeckland.
In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.
Sendezeit: Jeden Mittwoch um 16 Uhr
Our Voice ist die Stimme von Geflüchteten in Freiburg und Umgebung auf Radio Dreyeckland.
Ganz nach dem Motto: 'jeder fängt mal klein an', geht es in dieser Sendung um die englische Band Genesis und wie sie ihren Weg schafften.
Wir hören ihre Musik aus verschiedenen Phasen, aber der Schwerpunkt liegt deutlich bei den älteren Songs.
Durch die Sendung führt Jo Chen
LaRadio, früher als FrauenLesbenRadio bekannt, ist das autonome queere und feministische Radio auf der Frequenz von Radio Dreyeckland. Wir interessieren uns für ganz unterschiedliche Themen, wichtig ist uns dabei eine feministische Perspektive und das Sichtbar- bzw. Hörbarmachen von FLINT* und ihren Positionen.
Für normale Leute ganz sicher der Aufreger schlechthin, für Andere möglicherweise der Anlass, in sozialen Netzwerken online über Freies Radio vom Leder zu ziehen und daher das Thema der Focus Kultur am Dienstag, den 24. Januar!
In der heutigen Ausgabe sendet Focus Kultur Beiträge zu den Haussuchungen bei Redakteuren von und den Besuch der Kripo bei Radio Dreyeckland am vergangenen Dienstag - mit...
Sendezeit: jeden Dienstag von 15 - 16 Uhr
DJ: Christian Rath
Das Tagesinfo war bei Radio Dreyeckland über Jahrzehnte bis in die späten 90er Jahre regelmäßig um 18 Uhr zu hören. Ab 1993/1994 startete darüberhinaus ein Morgenradio zwischen 6-8 Uhr mit einer Wiederholung zwischen 8-10 Uhr.
Nach Auflösung der Tagesinfo-Teams folgte schließlich in den 2000er Jahren zip-fm, das Audiomagazin der Freien Radios.
Die Themen: Nach wie vor bestimmt eine völlig faktenfrei geführte Debatte die öffentliche Wahrnehmung. Denn der tatsächliche Grund für die so eifrig betriebene AKW-Laufzeitverlängerung wird selbstverständlich weder von denen offen genannt, die jene Debatte antreiben und anheizen, noch von denen, die die Rolle spielen, sie würden dem Druck widerwillig Schritt für Schritt nachgeben.
Um so...
Nach der Hausdurchsuchung ist vor der Hausdurchsuchung, über eigene Strategien bezüglich Datenhaltung, Verchlüsselung und Backups.
https://rdl.de/beitrag/alles-was-leicht-auswertbar-ist-wird-auch-ausgewertet
Mitmachen und Feedback, live hier oder anachronistisch im Archiv … Chaosradio live ins RDL gehackt. In Zukunft jeden 2. und 4. und 5. Montag ab 19h von und mit dem CCCFr - Chaos Computer Club...
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Yo!
Aktuelles und Neues aus den Bereichen Hip Hop und Hip Hop Instrumentals. Hauptthema der Sendung ist Twit One mit seiner Teenwolf EP via Mutombo Records.
Bei HHV schreibt Björn Bischoff:
"Beats in High-Class: Der Kölner Produzent Twit One liefert mit seiner EP »Teenwolf« 14 Tracks mit einer Spielzeit von fast einer halben Stunde ab. Andere würde sowas als Album anpreisen und tatsächlich bekommt...
Sendezeit:
Montags 2./4./5. im Monat 16-17 Uhr
Sonnntags 1./3./5. im Monat 13-14 Uhr
prezentado
Das Tagesinfo war bei Radio Dreyeckland über Jahrzehnte bis in die späten 90er Jahre regelmäßig um 18 Uhr zu hören. Ab 1993/1994 startete darüberhinaus ein Morgenradio zwischen 6-8 Uhr mit einer Wiederholung zwischen 8-10 Uhr.
Nach Auflösung der Tagesinfo-Teams folgte schließlich in den 2000er Jahren zip-fm, das Audiomagazin der Freien Radios.
Gespräch mit Thomas Meyer-Falk zu Kontakt mit Gefangenen, Beitrag zu Repression an den Rändern Europas/ Abschiebehaft, Mitschnitt von Redebeiträgen der Kundgebung gegen die Razzia bei rdl, Beitrag vom freien Radio Onda zu Polizeigewalt, und das Hörspiel zu Briefe schreiben an Gefangene.
links:
https://abschiebezentrumverhindern.noblogs.org
Facts und Platten aus dem Januar 1983 - wie immer mit den interessantesten Platten aus den UK Independent Charts. Vor 40 Jahren begann das neue Jahr zur Abwechslung einmal gut: Neuer Spitzenreiter der LP-Charts wurde der Cherry-Red-Sampler "Pillows And Prayers", der nicht zuletzt wegen seines günstigen Preises ("99p") zu einer der erfolgreichsten Sammelalben der Dekade werden sollte. Dazu gibt...
Sendezeit: Jeden Sonntag von 17-18 Uhr (Wiederholung Montag 13-14 Uhr)
Jung, motiviert und voller toller Ideen.
Wir sind die Jugendredaktion von Radio Dreyeckland. Eine bunte Mischung aus Jugendlichen zwischen 14 und 23 Jahren Ein Mikrofon und die verschiedensten Musikgeschmäcker garantieren Abwechslung und jede Menge Spaß.
Espaço Aberto é o programa brasileiro na rádio Dreyeckland. No Espaço Aberto você escuta notícias atuais sobre o Brasil, dicas culturais e muita música. Espaço Aberto, o ponto de encontro para brasileiras/os, pessoas interessadas pelo Brasil ou simplesmente para os fãs da música brasileira de qualidade. Toda semana, durante uma hora: domingos de 11 ao meio-dia.
Jazz Matinee am Sonntag, den 22.01.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
in der Jazz Matinee stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) zunächst im Rahmen der Konzertnachlese die neue CD des Quartetts des Pianisten Benjamin Lackner mit dem Titel "Last Decade" vor (ECM 2736) vor! Dann folgt ein ganzer Strauss an neuen CDs diverser Label. Sie...
This Is The Motown Sound - Folge 139 Im Sommer 1972 kommt Motown eher unverhofft zu seinem ersten Disco-Hit: Eine längere Nummer aus dem 2. Album von Eddie Kendricks findet den Weg auf die Playlists der angesagtesten Club-DJs und wird zu einem der frühen Klassiker der aufziehenden Disco-Ära. Dazu gibt es die letzte gemeinsame LP von Smokey Robinson und den Miracles sowie das zweite Solo-Album von...
Homepage der Redaktion: www.raicesnomades.org
Sendezeit: Samstags 16-17 Uhr
Wiederholung: Donnerstags 15-16 Uhr
Männlichkeit ist ein Problem, mit dem sich vor allem Männer mit emanzipatorischem Anspruch auseinandersetzen müssen – da ist man sich in der Linken oft einig. Aber um welche Männer und welche Männlichkeit geht es dabei überhaupt und wie soll diese Auseinandersetzung genau aussehen? Der Vortrag bot eine Einführung in eine grundlegende Kritik der Männlichkeit und diskutierte, warum aktuelle Ansätze...