Systemeinstellungen - Podcast von Netzpolitik.org

In unserem neuen Podcast „Systemeinstellungen“ erzählen wir die Geschichten von Menschen, die plötzlich ins Visier des Staates geraten.

Wir treffen unter anderem eine Klima-Aktivistin, die sich als 15-jährige vor der Polizei bis auf die Unterwäsche ausziehen muss. Einen Stadt-Soziologen, der zuerst verhaftet und dann per Hubschrauber quer durch Deutschland transportiert wird. Und eine engagierte Pfarrerin auf dem Land, die ihre Kirche für Geflüchtete in Not öffnet.

Wie weit darf der Staat gehen? Wer trägt die Verantwortung, wenn er Grenzen überschreitet? Und sind das eigentlich noch Fehler im System oder hat es System, dass bestimmte Menschen schneller kriminalisiert werden als andere?

Ein Podcast über erschüttertes Vertrauen und Ohnmacht gegenüber dem System.

Eine Produktion von Netzpolitik.org  RDL bedankt sich für die Senderechte

Alle Folgen des Podcast findet ihr hier:

https://netzpolitik.org/systemeinstellungen/

Montag 20.01.25

Montag 16.12.24

Montag 18.11.24

Montag 16.09.24

Montag 19.08.24

Systemeinstellungen - Podcast von Netzpolitik.org

Deutschland gegen David

Einen Fall wie David, den dürfte es aus Sicht der deutschen Bürokratie eigentlich nicht geben. In Deutschland darf er nicht bleiben, sein Antrag auf Asyl wurde abgelehnt. Aus Deutschland raus kann er aber auch nicht...

Montag 15.07.24

Razzia im Pfarrhaus - Podcast von Netzpolitik.org

Logo Systemeinstellungen. Eine Kirche im Pixelgewitter. Text: eine Produktion von Netzpolitik.org

Sandra Menzel will Menschen in Not helfen. Die Arbeit mit Geflüchteten ist für die Pastorin gelebte Nächstenliebe. Doch als sie und ihre Gemeinde ihre Kirchentüren für zwei Asylsuchende öffnen, ziehen sie offenbar den Zorn eines Landrates...

Montag 17.06.24

Systemeinstellungen - Podcast von Netzpolitik.org abonnieren