Mad Pride Talk ist ein Interviewformat des Landesverbands Psychiatrie-Erfahrener anlässlich des Mad Pride Days, der dieses Jahr das erste Mal in Süddeutschland stattfindet – am 11. Oktober in Stuttgart. Es geht um Empowerment und Protest gegen Diskriminierung von Menschen mit psychischen Krisen.
In der Schweiz gab es bisher erst drei Mad Pride Days - dennoch kamen bereits 1000 bis 4000 Leute pro Veranstaltung, erzählt Michaela vom Schweizer Mad Pride-Team. Im Interview spricht sie auch über Stigmatisierung in der eigenen...
In der dritten Folge Mad Pride Talk ist Kristína Janačková zu Gast und spricht über ihre Beteiligung beim Mad Pride Day in Prag, einen philosophischen Blick auf das Thema Psychose, Schizophrenie als Methode beim kreativen Schreiben und...
In Folge 2 von "Mad Pride Talk" geht es um die Erfahrungen aus der Mad and Disability Pride in Bonn. Vier Aktivist:innen aus Bonn sprechen darüber, wie die Veranstaltungen liefen, wie sie es persönlich erlebt haben und warum in Bonn...
Im Interview spricht Thomas mit drei Vorstandsmitgliedern vom Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg über ihre Arbeit beim Verband – und was sie sich vom Mad Pride Day am 11. Oktober erhoffen. Im Gespräch geht es auch um...
Kinder und Jugendliche sprechen ihre eigene Sprache. Das zumindest glauben die meisten Erwachsenen, wenn sie jungen Leuten zuhören. Dabei benutzten sie in ihren Jugendjahren ebenfalls eigene Wortschöpfungen. Denn: Jugendsprache ist ständig...
Zu Gast in der Büchersendung bei Sabine Gärttling im Studio des Freien Radios Stuttgart ist die Esslinger Autorin, Poetin und Performerin Anna Breitenbach. Sie sprechen über das Fanzine über das toskanische Dorf Elmo und ihren Roman "Fremde...
Honza - Eine Sound-Text-Perfomance von Martina Lisa und der Musikformation Qu'il y a du monde autour de nous. Der Abend kreist thematisch um die Figur einer rebellierenden Dichterin aus dem tschechoslowakischen Underground der...
Der 7. Oktober stellt für jüdische Menschen eine Zäsur dar. Nicht nur in Israel, sondern auch in Deutschland. Wie wirkte und wirkt sich der Angriff des 7. Oktobers auf jüdisches Leben in Deutschland aus? Und wie sollte die Gesellschaft...