[ad ra ba] Podcast für jüdische Kultur und Geschichte

Das Wort „adraba“ kommt ursprünglich aus dem jüdisch-babylonischen Aramäisch, einer sehr bedeutenden Sprache der jüdischen Philosophie- und Literaturgeschichte. Das Wort fand später auch Einzug in den Wortschatz des modernen Hebräisch und bedeutet dort heute so viel wie „andererseits“.

Somit passt „adraba“ bestens zu unserem Anspruch, Euch jüdische Geschichte und Gegenwart näherzubringen, einen Einblick in kulturelle Vielfalt zu geben und gleichzeitig Gegensätze aufzuzeigen.

Wir sind Studierende der Judaistik/Jüdischen Studien an der Uni Halle und möchten hier mit Gästen aus der Kultur, Wissenschaft und dem Aktivismus in das Gespräch kommen, um Euch ebendas zu bieten.

Neue Folgen erscheinen mit freundlicher Unterstützung durch Radio Corax 95.9 mehr oder weniger monatlich.

Für Fragen oder Themenvorschläge erreicht Ihr uns unter social.judaistik.halle@gmail.com.

Titelmelodie: FM Pause

Ein Projekt des Seminars für Judaistik/Jüdische Studien der Uni Halle Radio Dreyeckland dankt für die Senderechte  

Donnerstag 06.03.25

[ad ra ba] Podcast für jüdische Kultur und Geschichte abonnieren