Focus Europa (#014) vom 23. März 2010
Beiträge in dieser Sendung:
- Europa-Nachrichten
vom 23. März 2010 - Breites Bündnis für EURATOM-Ausstieg Österreichs
- Entwicklungspolitik zwischen den Stühlen
Anhören:
Anhören:
Gebauter Beitrag und Interview über die Menschenrechtssituation in Russland,
konkret am Beispiel eines selbstorganisierten Museums (der Muromzev - Datscha) im Stadtgebiet von Moskau,
und dem Umgang der Stadt Moskau mit Bürgerinitiativen.
Die EU und die europäische Menschenrechtskonvention des Europarates. Soll die
EU als Körperschaft der Europäischen Menschenrechtskonvention des
Europarats beitreten, und wenn ja, wie kann ein solcher Beitritt
rechtlich vollzogen werden? Zur...
- Amnesty International fordert von Taiwan Abschaffung der Todesstrafe, in einem offenen Brief vom 18.3. an den Präsidenten Taiwans
- Ausschuss des Europäischen Parlaments lehnt die FRONTEX-Leitlinien der Europäischen Kommission ab...
Viel Zustimmung hat die Protestbewegung der Studierenden in Wien geerntet. Studis aus mehreren Ländern haben sich getroffen, um den BolognaGipfel der Bildungsministerinnen zu stören und einen Gegengipfel zu organisieren. Wir haben eine...
Hättest dus gewusst? Das Jahr 2010 ist das europäische Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Nicht viel davon zu merken in den Mitgliedsländern.
Wir sprechen mit Diether Dehm, dem europolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag...
1 Finanzpolitik Großbritaniens von der EU gerügt Die Europäische Kommission ist nicht überzeugt von Großbritanniens Haushaltsplan. Für 2010 sieht der Haushalt ein Defizit in der Höhe von 269 Milliarden US $ vor. Das entspricht beinahe...
Das gestrige Treffen der europäischen Umweltminister im Europarat hat alles andere als erfreuliche Nachrichten produziert. Die vorgeschlagene Emissionsbegrenzung für Kleinlaster droht zu scheitern und auch die Artenschutzziele bis...
Wirtschaftliche und politische Entscheidungen in der EU haben oft zum Teil verheerende Auswirkungen auf die Artenvielfalt weltweit. So führt zum Beispiel der
Beimischungszwang für Agrobrennstoffe zu einer Beschleunigung der...
In den Niederlanden wird voraussichtlich demnächst ein neues Gesetz in Kraft treten, das die bisher weitgehend geduldete Praxis der Hausbesetzung, des "Kraakens", illegalisieren soll.
Unser Redakteur Alex hat sich über das MEDIA Förderprogramm der Europäischen Union informiert.
In diesem Beitrag wird zuerst eine Einführung in das Programm gegeben und am Ende auf die Fehler bzw. Lücken des Programms hingewiesen.
## Anti-Atom Protest im Wendland
## Rüstungsexporte in Deutschland
## Kongresswahlen und Senatswahlen in Kolumbien
## Erwerbstätige und Industrieproduktion in der
Europäischen Union
## Regionalwahlen in Frankreich
## Großdemonstration gegen...
Glosse/Satire, die ironisch von einem reaktionären (deutschen) Standpunkt aus die aktuelle Situation Griechenlands in der Finanzkrise kommentiert.
Dabei geht es um den Euro und die D-Mark, griechische Grillspezialitäten, Sandalenfilme aus...
Generalstreik am 11.3.2010 in Athen, Interview mit der griech. Studentin (und ehemaligen Radio-Dreyeckland-Mitarbeiterin) Elektra Paschale (Berlin) zur Situation in Griechenland.
## Lob für Austria: Straftatbestand der "Folter" im österreichischen Rechtsssystem
## Todesstrafe in Südkorea, dazu Resolution des Europ. Parlaments, Redebeitrag von Barbara Lochbichler von den Grünen im EP -
## Fischereiabkommen der EU mit...