Das Standesamt Freiburg verpfeift eine abschiebebedrohte Frau bei der Ausländerbehörde Emden. Denunziation? Auf jeden Fall eine Folge der behördlichen Meldepflicht, die im Aufenthaltsgesetz festgeschrieben ist. Sie macht es illegalisierten...
Mit den Mojave Desert Bartträgern Gonjasufi und dem mythenumwobenen Clutchy Hopkins, Shawn Lee's Hommage an die Incredible Bongo Band, Ausschnitte aus den Konzeptalben von Pepe Deluxe und Motorpsycho & Staale Storloekken, Cosmic Disco...
Jolly Goods heißt der feministische Noise-Rock Geheimtipp aus Berlin, einst entflohen aus einem Odenwälder Kaff namens Rimbach. Ihr Aktuelles Album heißt "Walrus" - die beiden Mädels Angie Lott und Tanja Pippi sins aber alles andere als...
Ab der Spielzeit 12/13 soll eine Preiserhöhung im mittleren Preissegment bei Musiktheater und Konzerten 30.000 € in die Kassen des städtischen Eigenbetriebs schwemmen. Von der im Schnitt 1€ Verteuerung - Konzerte im Konzerthauis plus 2 in...
Anmod:
In Baden-Württemberg gründet sich derzeit die LandesArbeitsGemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene(LAG) um sich - in Abgrenzung zum Landesverband Psychiatrie-Erfahrene - konsequent gegen Zwang und Gewalt in der Psychiatrie einzusetzen und...
Die Bundeswehr hat schon seit langem ein Interesse ihr Image aufzubessern und insbesondere auch bei der Jugend um Nachwuchs zu buhlen. In diesem Zusammenhang hat sich das Kommando Spezialkräfte etwas besonders originelles einfallen lassen. Zu einer gemeinsamen Fallschirmspringerübung mit US-Spezialkräften wurde die Bevölkerung geladen. Auch mehrere Grundschulen wurden eingeladen und nahmen während der Unterrichtszeit mit ihren SchülerInnen an der Militärübung im November 2011 bei Wendelsheim teil. Radio Dreyeckland sprach hierzu mit Walburg Werner vom Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen e.V., die auf den Fall aufmerksam gemacht hatten.
Abmoderation: Radio Dreyeckland hat am 8. Februar das Kultusministerium von Baden-Württemberg um eine Stellungnahme zu den Vorwürfen und dem Sachverhalt gebeten. Die Einladung war laut Kultusministerium "offenbar als Ausgleich für Beeinträchtigungen gedacht, die durch regelmäßig stattfindende kleinere Übungen entstehen". Außerdem seien die Eltern über die Veranstaltung informiert gewesen und es hätte überwiegend positive Rückmeldungen gegeben. Und auch eine Antwort von Seiten des Kultusministeriums an das Tübinger Friedensplenum/Antikriegsbündnis würde in Kürze erfolgen. Die Anfrage von RDL samt Antwort gibt es hier zum nachlesen.
Kurzfristig wurde gestern am Mittwoch der Besuch des französischen Staatspräsidenten Sarkozy in Fessenheim bestätigt. Zu knapp große Demonstrationen zu organisieren. Aber was treibt Sarkozy in Fessenheim beim Atomkraftwerk. Wahlkampf? Axel...
Der bayerische Landkreis Aichach-Friedberg würdigt den NSDAP-Vordenker und Antisemiten Otto Dickel in einem Jahrbuch als "wahren Humanisten". Michael Bahrnickl von Radio LORA München sprach mit der grünen Kreisrätin Claudia Eser-Schuberth...
Wenn öffentliche Ausschreibungen gemacht werden, so gibt es unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit von Preisverhandlungen. Transparency International kritisiert in ihrem Bericht über die Schweiz, dies würde Korruption fördern...
Die Schweizer Parteienfinanzierung kennt keine Regeln. Meist sind Parteien in der Schweiz in Vereinen organisiert. Diesen Parteien kann, wer will kann spenden, soviel wie er oder sie gerade möchte - mit Namen oder anonym. Dies ist...
Seit dem Tod von Oury Jalloh ist es unruhig geworden in Dessau-Roßlau. Weil Polizei, Staatsanwaltschaft, Politiker und BewohnerInnen hinsichtlich Diskriminierung und Rassismus untätig sind, werden dafür andere tätig.
Aktivisten...
Angesichts der hohen realen Arbeitslosigkeit und zunehmender Armut immer größere Teile der Bevölkerung greift der DGB Kreisverband Freiburg dieses Thema mit einer Diskussionsveranstaltung auf.
Vor einem Jahr markierte das friedliche Aufbegehren der Menschen auf dem Tahrir Platz in Kairo das Anfang vom Ende der Herrschaft von Husni Mubarak . Der Fotograf Beshoy Fayze aus Kairo hat diesen Anfang in vielen Bildern dokumentiert. Rund...
Elisa Makowski (Freiburg) hat sich den soziokulturellen Gehalt von Avatar angeschaut. Wer kennt diesen Film nicht oder hat zumindest davon gehört. Heute abend im Jos Fritz werden die Facetten hinter der Unterhaltung beleuchtet - was steckt...