doreen,eine prozessbeobachterin aus hamburg berichtet über die hintergründe der sogenannten piratenprozesse ,die gegen zehn somalier in hamburg geführt werden.
Am Abend des 6. April 1994 wird das Flugzeug des damaligen ruandischen Präsidenten Juvénal Habyarimana * über der Hauptstadt Kigali abgeschossen. Dies gilt als Auslöser des Völkermords, bei dem 1994 bis zu einer Million Tutsi umgebracht...
Die "Exzellenzinitiative" geht in die zweite Runde, bei der die deutschen Universitäten um Zuschüsse konkurrieren. Der u-asta der Uni Freiburg hat sich bisher strikt gegen das Exzellenzkonzept gewandt; jetzt schlugen die...
Am frühen Morgen des 13. Januar hat die Polizei die Sitzblockade des Stuttgarter Bahnhofs geräumt, die den Abriss des Südflügels verhindern sollte. Aktuelle Berichte von den ParkschützerInnen Matthias und Andrea.
Am 12. 1. sollte sich der Innenausschuss des Landtags Sachsen-Anhalt mit der Polizeigewalt und den Einschüchterungen beschäftigen, die bei der Demonstration am 7.1. anlässlich des Prozesses im Fall Oury Jalloh Aufsehen erregt haben...
Im Unterschied zum aktuellen Bericht der Badischen Zeitung vom 12.1. 2012 wird der Gemeinderat in seiner 2. Sitzung 2012 am 14.2.12 nicht nur über den Abverkauf von Wohnungen des städtischen Liegenschaftsamtes zu befinden haben, sondern...
Rdl erreichte heute nachmittag die folgende Mitteilung:
"nach aktuellen Informationen aus verschiedenen Quellen gehen wir (die Parkschützer) davon aus, dass der *Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs heute Nacht (Donnerstag auf Freitag) zwischen 0:00 und 8:00 von einem Polizei-Großaufgebot abgesperrt* wird. Nach div. Informationen sind *zwischen 1.000 und 1.400 Polizisten* in der Stadt stationiert, u.a. in Hotels und am Milchhof. " Aktueller Ticker:
In einer gemeinsamen Pressekonferenz von Eigentümer Aurelis,Herr Zajac, städtischer FWTM (Dallmann) und des grünschwarzen Baubürgermeister Haag wurde am Donnerstag das Ende der schillernd aufgeblasene Seifenblase verkündet und der Wissensbahnhofs „Gare du Nord“ zu Grabe getragen. Stattdessen wurde der Anfang des neuen, selbstverständlichen nur äusserst „innovativen“Gemischtwarenladens Güterbahnhof Nord proklamiert. Zügig soll jetzt das - nach dem Schock der Anhörung - und dem dreimonatigen Kreisen des Berges (Stadt,Aurelis und FWTM) geborene neue Mäuslein auf die Brache geschoben werden. Schon Ende März soll der Gemeinderat einen neuen Grundsatzbeschluss fassen, der auch einen Wohnbebauungsanteil von 25 % auf den 230.000 qm Nettobauland umfasst. Davon soll 100 .000qm Mischgebietsnutzung „Arbeiten und Wohnen“sein. Wobei der Gemeinderat jetzt im Mischgebiet rausgewürgte rund 55 Prozent für Gewerbeflächenwidmung und rund 45 Prozent für Wohnflächen schlucken soll. Planungs- Abschluss soll in 2013 sein.
Allein 8000qm Fläche entlang des schon beplanten Gebietes an der zu der alten, jüngst verkauften, Lokhalle führenden „Allee„ nördlich der Zollhallenareals soll jetzt als Baufeld mit studentischen Wohnen gefüllt werden. Also: In mehreren Geschossen 1-Zi-Appartements über einer gewerblichen Nutzung im Erdgeschoss. Hierfür sagt Aurelis stehen die Investoren schon Schlange. Sogenannte gemischte Baugruppen aus Gewerbe und Wohninvestoren für flexible Workaholics sollen nördöstlich im Baufeld Richtung B3/ Waldkircherstr. zum Zusage kommen. Nach dem Abgesang auf den Wissenbahnhof –die Uni hat hinreichend Reserve am Flugplatz, die Frauenhofer Institute, das ISI usw.haben an ihren Altstandorten erweitert und neugebaut - sollen nun auch Cafes, Pizzaläden und Einzelhandel nach gemeinsamen Bekenntnis möglich werden. Getreu dem altem Motto der Alternativbewegung der 80 er „Arbeiten und Wohnen unter einer Dach“ - der Schwarzwaldhof seelig lässt grüssen für die digitalen Nomaden des 21. Jahrhunderts.
Als Premium Vermarktungspartner soll jetzt die städtische FWTM des Herrn Dallmann fungieren, die ja mit jährlich 6 Mio € am Tropf des städtischen Haushalts hängt. FWTM Dallmannn gab denn auch gleich bekannt, daß dem städtischen Interesse am Grunderwerb von der Aurelis jetzt auch entgegengekommen werde. Im nördlichen Sektor zwischen B31 und Eisenbahn wären 30- 40.000 qm für die Auslagerung von Kleingewerbe - „z.B. von der Bettackerstr.“ im Angebot. Preislich seien das Trio aber noch auseinander – die Aurelis verlangt 160 €/qm. Dies würden also ca. 6,4 Mio.€ sein, die die angespannte Haushaltslage wohl gerade nicht hergibt und wohl deshalb über städtische Gesellschaften zu realisieren wäre. Nachdem die Seifenblasen der nachhaltigen E-Projekte zerstoben sind – wird es merklich Klein- Brötchenbäcker mässig im Freiburgs ach so „Green“ City.
Drei Schwestern aus Stockholm, die Country Musik machen? Nein, nicht die Europäischen Dixie Chicks!!! Stella, Greta und Sunniva Bondesson geben keineswegs die verruchten Cowgirls auf der Bühne. Ihre Musik ist mal nachdenklich, mal fröhlich...
Am Samstag, 14. Januar lädt die basel sinfonietta zu einer öffentlichen musikalischen Probe von Giorgio Battistellis Oper Richard III ins Volkshaus Basel ein (17 Uhr). Dabei hat das Publikum Gelegenheit, sich noch vor der Schweizer...
Der Atlantik wurde in den 60er bis Mitte der 80er Jahre als billig Müllkippe für Plutonium genutzt. Inzwischen sind die dazumal versenkten Fässer durch gerostet, Fische haben Plutonium im Körper und ein Ende der Verteilung des Schwermetalls...
Ein Film über das Abnehmen oder über Frauen die im Film voller Humor und Tiefblick ihre Körper-Gewichts-Geschichten erzählen. Hier erzählt die Regisseurin Katharina Gruber über den Werdegang des Films. Ein Interview von Birgit Huber...
Wissenverbreitung ist ein Geschäft. Vor allem, wenn dieses Wissen in Buchform vorgelegt wird. Jobs und Existenzen hängen daran. Die Autoren und Autorinnen leben davon genauso wie Verlage. Deshalb werden aktuelle Diskussionen über die...
Ab Sonntag findet im Kommunalen Kino die Veranstalungsreihe "Scheuer Vogel Traum" statt. Im Mittelpunkt steht der italienische Künstler Tonino Guerra. Eine Ausstellung, drei Filme sowie eine Übersetzerlesung sind geplant. Ann-Christin Bolay...
Seit Dienstag wird der Stuttgarter Hauptbahnhof durch spezielle Videokameras überwacht. Damit reagierte die Polizei auf die weiterhin stattfindenden Demonstrationen vor dem Gebäude, zu denen am gestrigen Montag nach Veranstalterangaben...
Die Deutsche Journalisten-Union in ver.di spricht sich gegen ein „Polizei-Bett“ bei den künftigen Räumungsaktivitäten des Schloss-Parks im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Stuttgart 21 aus. Es könne nicht angehen, dass die Stadt...