Keine Heimat (Euro Folk) 30.08.2016
Sendezeit: jeden Dienstag von 15 - 16 Uhr
DJ: Christian Rath
Sendezeit: jeden Dienstag von 15 - 16 Uhr
DJ: Christian Rath
Sendezeit: jeden Dienstag von 15 - 16 Uhr
DJ: Christian Rath
Sendezeit: jeden Dienstag von 15 - 16 Uhr
DJ: Christian Rath
Die Band Silly Wizard gehört zu den wichtigsten schottischen Folk-Bands der 1970er- und 1980er-Jahre. Hier werden ihre wichtigsten Alben vorgestellt.
Sendezeit: jeden Dienstag von 15 - 16 Uhr
DJ: Christian Rath
East Cameron Folkcore spielt heute (Di. 19. 7. 2016) um 20 Uhr im ZMF-Spiegelzelt. East Cameron Folkcore ist eine linke Band aus Austin/Texas. In dieser Sendung werden ihre letzten beiden CDs "For Sale" und "Kingdom of Fear" vorgestellt.
In dieser Sendung gibt es Musik von The Breath, The Gloaming und Paul Meehan. Playlist auf www.keine-heimat.de.
In dieser Sendung gibt es Musik von Naragonia, Sophie Cavez/Baltazar Montanara, Wim Claeys und Wouter Vandenabeele.
In dieser Sendung gibt es Musik von der Oysterband und von Gentle Folk. Außerdem spielt Benji Kirkpatrick Songs von Jimi Hendrix auf dem Banjo und auf der Bouzouki. Playlist: www.keine-heimat.de.
In dieser Sendung stelle ich CDs vor von Spui'manovas, Fei Scho, Attwenger und Hubert von Goisern. Playlist auf www.keine-heimat.de.
In der achten Folge der Folk-Geschichte, gibt es Musik und Informationen zu Belgien, den Niederlanden, der Schweiz und Österreich. Der Schwerpunkt liegt auf der seit 1998 sehr lebendigen Szene in Belgien. Mit dieser Folge endet diese Serie...
In dieser vorletzten Folge gibt es Informationen und Musik zur Folk-Szene in Spanien, Portugal und Italien.
Musik und Informationen über Folk in Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Mazedonien, Bosnien, Russland und der Ukraine.
In dieser Sendung wird die große schwedische Folkband Garmarna vorgestellt. Sie existiert seit 1990, hatte ihre Hochphase in den 90ern und brachte jetzt nach 15 Jahren Pause wieder eine CD heraus.
Im 5. Teil der losen Serie "Geschichte des Euro-Folk" gibt es diesmal einen Überblick über die Szene in Skandinavien, also über Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Island und die Faröer Inseln.
In dieser Sendung gibt es Musik von Afenginn (Dänemark), Trad Attack (Estland), Rydvall/Mjelva (Schweden/Norwegen) und Sigrid Moldestat (Norwegen). Playlist unter http://www.keine-heimat.de/KH16.HTM
In dieser Sendung gibt es eine Hälfte der Doppel-CD Opus der dänischen Band Afenginn zu hören, ein großes Werk zwischen Folk und Klassik. Außerdem stelle ich die Compilation Worldjazz des norwegischen Saxofonisten Karl Seglem vor.
Sendezeit: jeden Dienstag von 15 - 16 Uhr
DJ: Christian Rath
Witthüsser & Westrupp waren ein Essener Duo, das von 1970 - 1973 den Folk-Flügel der Krautrock-Szene bildete. Vorgestellt werden alle vier CDs der Band, insbesondere das Großwerk "Bauer Plath".
Der Sänger und Harfenspieler Alan Stivell ist der wohl bekannteste und vielleicht wichtigste Künstler der Bretagne. Seinen Durchbruch erlebte er 1973 mit dem Album "á l'Olympia", das sich 1,5 Mio. mal verkaufte. Mit dem Ablum "Again...