Radio RomaRespekt #24 "Uli Gladik und ihr Film 'Natscha'"
In Dresden beschloss der Stadtrat kürzlich ein Bettelverbot für Kinder. Die vorangegangene Debatte war massiv geprägt von antiromaistischen Stereotypen. Gegen dieses Verbot in Dresden hat die Dresdner Bettellobby gekämpft, die sich nach dem...
Verdrängte Perspektiven - Feature von Radio Romarespect aus Dresden
Warum stört das Betteln? Radio RomaRespekt aus Dresden
In Dresden. Lokale Zeitungen hatten erst über Menschen berichtet, die in der Innenstadt musizieren, dann über Menschen, die dort betteln, dann über Kinder, die dabei sind, wenn ihre Eltern betteln. Die Medien pauschalisieren alle diese Menschen zu...
Radio RomaRespect - Wenn ich eine andere Herkunft gehabt hätte, würde ich vielleicht auch Blumen malen
Radio RomaRespekt #16 Das Wissen dekolonisieren – Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Tímea Junghaus
Radio Romarespekt - Das Theater ist der Raum, den man sich nimmt
Das Stück Journey/Drom funktioniert wie eine Fernsehshow, die unter Anwesenheit des Publikums aufgezeichnet wird. Es enthält mixed media-Elemente und ist in englisch. Es wurde kollaborativ von allen Beteiligten produziert, die aus...
Rromnja* Power Reloaded - Ein Rückblick auf politisches Engagement von Roma-Frauen in den 90er Jahren und Gegenwartsperspektiven
In den 1990er Jahren gab es ein starkes politisches Engagement von Rromnja* (Roma-Frauen), die sich insbesondere in Köln für das Bleiberecht von Flüchtlingen einsetzten und gegen Rassismus und Sexismus kämpften. Rromnja* sind auch heute als...