Strom aus der Wüste - Desertec

Alle sind dafür von Industrie bis Greenpeace in der Wüste große Solarfabriken zu errichten und die so gewonnene Energie
nach Europa zu verkaufen. Einer ist jedoch entschieden dagegen Dr. Hermann Scheer:
Präsident von EUROSOLAR; Vorsitzender...
"Energie in Bürgerhand" startet Kampagne
Am 10. Juli findet in Freiburg die Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Kampagne ENERGIE IN BÜRGERHAND statt.
In Punkt12 stellen Beya Stickel und Eckart Tröger die Initiative zum Erwerb der E.on-Tochter Thüga vor
Anhören (Länge: 18.02 min)
{audio}/images/stories/audio_mp3/20090709-quotenergi-06399.mp3{/audio}
Zum Projekt Energie in Bürgerhand publizierte RDL bisher:
"Ausssteigen"- Axel Mayer zu Öttinger, der Atomaufsicht und dem ThüGa in Bürgerhand
Öttinger will alle Atomkratwerke unbegrenzt laufen lassen falls gelb-schwarz die Bundestagswahl gewinnt.
Für Axel Mayer nicht verwunderlich bei einer Landesregierung die so unverblümt ihre Energiepolitik von...
Tiertransporte in der EU
Gestern am 1.7. war der Europäische Tag Gegen Tiertransporte. Allzu oft werden nach wie vor Tiere unter unwürdigen Bedingeungen quer durch Europa gekarrt - und müssen dabei furchtbare Qualen erleiden, mal abgesehen von der auch ökologischen...
Französischer Dachverband für den Atomausstieg
Ein Mitarbeiter des französischen Dachverbands für den Atomausstieg berichtet von einem Kernenergieforum in Österreich und der anschließenden Repression der Bayrischen Polizei gegen ein Mitglied des Dachverbandes bei der Heimreise.
Außerdem...
Energiepolitische Hafenrundfahrt Hamburg (FRN)
Seit dem antira-Klima-Camp im Sommer 2008 bietet das Anti-Atom-Büro Hamburg eine Energiepolitische Hafenrundfahrt an. Diese dauert gute 2 Stunden und es gibt eine Menge zu sehen.
Dabei betont das Anti-Atom-Büro, dass es eben nicht nur um...
Percy Schmeiser in Freiburg
Der kanadische Farmer und Träger des Alternativen Nobelpreises 2007 wird heute (Freitag)
mit seiner Frau zu einem Vortrag und zu Diskussion ab 19 Uhr nach Freiburg ins Auditorium
der Universität Freiburg ( Kollegiengebäude 2, Platz der...
Was hat es mit dem Weltagrarbericht auf sich?
Gespräch mit Benny Haerlin von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Interview mit Burkhard Flieger zum Projekt Energie in Bürgerhand
Burkhard Flieger Vorstand der Genossenschaft Energie in Bürgerhand berichet über den geplanten Kauf der Thüga-Anteile.
Wasserwochen Lörrach
Michael Wilke (TRUZ Trinationales Umweltzentrum, Weil am Rhein) zu den Wasserwochen in Lörrach. Die Unterschiedlichsten Gruppen von attac, BUND, Bedinigungsloses Grundeinkommen, Dreyecker, FIAN, IG Velo, Nellie Nashorn, Schwarzwaldverein...
Besetzung des Berliner Flughafens Tempelhof - Neue Freiräume
Ein Tempelhof für Alle - mit einer öffentlichen Massenbesetzung soll auf das Brachliegen, der enormen Freifläche, vom ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof aufmerksam gemacht werden. Common Property statt totem Asphalt. Was muss, kann oder...
"Die Würde des Tieres ist antastbar..."
"Die Würde des Tieres ist antastbar..."
Unter diesem Motto zeigt der aka-Filmclub in Kooperation mit der Tierrechtsinitiative Freiburg, kurz TIF, vom 9. bis 29. Juni fünf sehr unterschiedliche Tierfilme der anderen Art.
Interview (14 Minuten) mit der Tierrechtsaktivistin Anna Maier über die Filmreihe und die Arbeit von TIF:
Kostenlose Fahrradmitnahme vor dem Ende?
Noch nicht, entsprechende Pressemitteilungen waren wohl eher eine Zeitungsente. Allerdings flog da vielleicht auch ein Versuchsballon ... . Thomas Baur über die Möglichkeit kostenlos in der Bahn das Rad mitzunehmen.
14:40 Minuten
Download
Argument auf Argument: Die 2000 Watt-Gesellschaft auch für Freiburg?
KLIMAPOLITIK MIT KLIMAGERECHTIGKEIT?!
Im Jahr 1990 betrug der durchschnittliche Leistungsbedarf jedes Menschen auf der Erde etwa 2000 Watt (Primärenergie). Wat? Klar, aufs Jahr umgerechnet: 17.520 Kilowattstunden Primärenergie pro Einwohner...
Keine Zeit für Halbwertzeit!
Proteste am 12. Mai in Dresden gegen die Jahrestagung Kerntechnik.
Vom 12.-14. Mai findet im Dresdner Kongresszentrum die Jahrestagung Kerntechnik statt. Die Lobbyisten der
Atomindustrie versuchen dort, die aktuelle Diskussion um CO...
Rollstuhlfahrer und öffentliche Verkehrsmittel
Die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sollte ein Recht für alle Menschen sein. In Wahrheit haben vor allem auf Provinzbahnhöfen Rollstuhlfahrer erhebliche Umstände in Kauf zu nehmen, wenn sie Bahn, Bus oder StraBa fahren wollen.
Wir...
Was macht die Kooperation Brasilien (KoBra) ? - Teil 2
Zweiter Teil des Gesprächs mit Kirsten von der KoBra.
Weitere Informationen im Netz: www.kooperation-brasilien.org
Download