Jugendbuch-Vorstellung Torte mit Stäbchen von Susanne Hornfeck
Auch ein Jugendbuch gibt es zum Thema "Exil in Shanghai" für LeserInnen ab 14. Durch die Augen der jugendlichen Inge erleben wir ihre Flucht nach Shanghai. Petra hat das Buch gelesen:
Auch ein Jugendbuch gibt es zum Thema "Exil in Shanghai" für LeserInnen ab 14. Durch die Augen der jugendlichen Inge erleben wir ihre Flucht nach Shanghai. Petra hat das Buch gelesen:
Es wird wohl die teuerste Zeltlösung nur für den Weiterbetrieb des Grossen Hauses des Theaters während der Sanierung in 2014: Das Zelt auf dem Areal der Ganter Brauerei zwischen April und Juli 14. Lag der ursprünglich angekündigte Charme...
Am 17. Februar ging die Berlinale zu Ende. Johannes Litschel war in Berlin gewesen und hat sich vor allem die 19 Wettbewerbsfilme angesehen, die um den Goldenen Bären konkurrieren. Aber warum muss die versammelte Filmkritik so über den...
Die facettenreiche Entwicklung des Steptanzes wurde lange Zeit wenig beachtet und wissenschaftlich kaum untersucht
- dabei gibt es doch gerade bei dieser Form des Tanzes aufgrund seiner wechselvollen Geschichte und seiner faszinierenden...
Wer hat den goldenen Bären abgesahnt? Gibt es ein Leitmotiv in den Wettbewerbsfilmen? Wie wirkt Jafar Panahis neuestes Werk, das er in Iran unter Hausarrest drehte? RDL-Korrespondent Johannes beschreibt seine Eindrücke aus zehn Tagen...
Vater-Sohn-Beziehungen müssen nicht konfliktreich sein. Nicht selten sind sie es aber. Und in Romanen, die sich des Themas annehmen, sind sie es quasi immer. Was tun, wenn der Vater als Vorbild zu monumental geraten ist oder aus...
"Lügen über meinen Vater" ist die Abrechnung von John Burnside mit seinem autoritären, grausamen und undurchschaubaren Vater. Autobiografisch und doch ein Roman mit fiktiven Elementen. Petra Stromberger hat ihn gelesen:
Ganz eng zusammen haben Vater und Sohn gelebt, in dem Roman Wo wir uns finden. Keine Mutter, keine Verwandten, keine Freunde. Wieder ein Roman von beklemmender atmoshärischer Dichte, der zweite von Patrick Findeis, Birgit Huber war wieder...
In Tim Parks "Stille" schreibt der Sohn eines erfolgreichen Fernsehjournalisten einen Roman über seine Kindheit. "Im Schatten des Allmächtigen". Der Titel sagt alles. Der Vater zieht sich in die Stille eines Bergdorfs zurück um Wut und...
Nach den Vorstellungen der Vater-Sohn-Romane plauderte das Lesewütige Kaffeekränzchen über die dargestellten Vater-Sohn-Beziehungen, Klischees und Überraschungen und literarische Höhepunkte.
Regisseur Tobias Müller über seinen Film: "Die Zeit der Bauernhöfe mit Milchvieh, Schwein & Huhn ist vorbei. Um so überraschter war ich, dass in meinem Nachbardorf Jungbauer Philipp alles in die Waagschale wirft, um den elterlichen Hof...
Bereits zum 38. Mal findet im französischen Clermont-Ferrand ein Kurzfilm-Festival statt. In ihrem Gastbeitrag berichtet Clara Hahn, wie sie einfach mal spontan ins Kino geht und dort unter anderem einem indischen Filmemacher begegnet.
Wieder einmal bietet die Berlinale ein riesiges Angebot an Filmen. Eine erste Übersicht über das Festivalprogramm bietet Johannes in diesem Beitrag.
In den Mittagsmagazinen von RDL wird es regelmäßig Berichte aus Berlin geben.
Einen Blog...
Filmfestival Max Ophüls Preis - der Namensgeber
Maximilian Oppenheimer alias Max Ophüls
... war Film-, Theater- und Hörspielregisseur. Nach ihm wurde das jährlich in der saarländischen Hauptstadt zelebrierte Festival des...
Weihnachten nähert sich. Aus der Sicht von Lin Jun, einer chinesischen Autorin, ist es eine Collage aus Eindrücken, Assoziationen und Erinnerungen.
Huang Yaoming, Han Han und Peng Haoxiang haben gemeinsam in Hong Kong die gemeinnützige Organisation "Renaissance Foundation" gegründet.
Wir stellen den Debüt-Roman von Ursula Timea Rossel vor: Man nehme Silber und Knoblauch, Erde und Salz (erschienen im bilgerverlag 2011).
Die heilige Ursula liebt einen pensionierten Piraten im...
Die Geschichte des jüdischen Entertainers Aaron Lebedeff
In einem Interview anlässlich einer Ausstellung plädiert Tomas Wald dafür, Migranten nicht als multikulturelle Kulturträger von da und da anzusehen, sondern als Menschen, die sich schon bei ihrer Ankunft verändern und deren Kinder in den...