Meet The Beat-OST im April
Samstags von 20 bis 21 Uhr
Die Folgen im April:
FOLGE 20 am Samstag 2. April 20-21 Uhr
GEH ZU IHR
1973/74 – Die Legende von Paul und Paula und das erste Puhdys...
Die Folgen im April:
FOLGE 20 am Samstag 2. April 20-21 Uhr
GEH ZU IHR
1973/74 – Die Legende von Paul und Paula und das erste Puhdys...
Die Rampensau ist wieder da. Bereits zum 4. Mal treffen in Lörrach junge Menschen zusammen und präsentieren ihre Schauspielkunst. Birgit Vaith Jungestheater Nellie Nashorn läd ein.
Die Rampensau ist wieder da. Bereits zum 4. Mal treffen in Lörrach junge Menschen zusammen und präsentieren ihre Schauspielkunst. Birgit Vaith Jungestheater Nellie Nashorn läd ein.
Die "Wer bist du?"-Tour führte Alin Coen direkt zu uns ins Studio...
Bereits letztes Jahr beehrte Alin Coen Freiburg, damals im Jos Fritz. Wer dort war, wird sich an die mitreißenden Schmachtsongs erinnern. Wer nicht dort war, aber auf...
GAF spart bei Stassenbauten und am Wallgrabentheater Am vergangen Freitag hat auch die gemeinderätliche Gruppierung der Grünen-alternative Freiburg, die gerade von den Partei Grünen um das Logo verklagt wird, ihr Vorstellungen zum Haushalt...
Im Rahmen des 100. Internationalen Frauentags findet vom 14.03 bis 31.03 im Bürgerhaus in der Baslerstraße 2 eine Ausstellung mit dem Titel " Kauf mich" Frauen und Männer in der Werbung statt. RDL hat ein Interview mit der...
beschäftigt sich mit der Ära der "Gastarbeiter".
Ab den 50er Jahren wurden sie angeworben und dringend gebraucht. Sie verrichteten Arbeiten, die man im allgemeinen Gästen nicht zumutet. Seit der...
Museumsaustellung über den Künstler Johann Christian Wentzinger und seine Zeit im 18. Jahrhundert in Freiburg.
Pandoras Box ist natürlich die berühmte griechische Sage, in der aus der Büchse der Pandora alles Übel in die Welt entweicht - aber auch die Hoffnung.
Die Band aus dem bayrischen Geisenhausen ist sicherlich kein Übel und lässt vielmehr...
Tim Simms zu den Scwerpunkten des Koki Programms im März.
Das Jugendtheater Freiburg wagt sich mit "Myspace Invaders" in die Welt des Web 2.0. Mit ausführlicher Vorbereitung stellen die Kinder und Jugendlichen dar, was ihren Fake-Identitäten so alles Merkwürdiges, Lustiges und Unheimliches...
Das Lesewütige Kaffeekränzchen
besprach am 10. Februar von 16-17 Uhr Road Novels. Während Road Movies längst ein anerkanntes Genre sind, tut sich die Road Novel schwer, als eigene Gattung zu bestehen. Nichtsdestotrotz gibt es sie und das...
Bis heute müssen Musiker und Künstler in vielen Ländern der Erde ihre Heimat aus Angst um Leib und Leben verlassen. Anja Rechenberg über die vielfältigen Repressionen, denen Künstler im Laufe der Geschichte ausgesetzt waren und in vielen...
Fest und Begräbnis - Ein Schauspiel von Thomas Vinterberg & Mogens Rukov
Premiere: Freitag, 28. Januar 2011, 20 Uhr, Kleines Haus
Zehn Jahre nach der Bühnenversion des weltberühmten dänischen Dogma-Films »Festen« über sexuellen...
Im Extra: The Pretty Things on BBC
Nur wenige Gruppen aus der Beat- und Rockära der Sechziger Jahre halten bis in die Gegenwart Kurs.The Pretty Things gelten neben den Stones als unverwüstliche Dampframme, die harten Sound ungezügelt in...
Ich weiß ja nicht, was Sie am nächsten Wochenende vorhaben. Wenn Sie Lust und Zeit haben könnten Sie ja beispielsweise nach Merseburg fahren. Dort gibt es einen Haufen Filme zu sehen. Die diesjährigen Defa-Filmtage sind allein einem...
Die "Methusalems" sind eine Senioren- und Mehrgenerationen-Theatergruppe in Freiburg. In ihrem aktuellen Stück "Der Hund auf meinem Schreibtisch" begeben sie sich auf eine Reise in die eigene Vergangenheit, sie werfen als letzte Generation...
Mit den Permanent Waves durch die 80er - Facts und Platten aus dem Januar 1986
Der Spielraum ist ein Theaterpädagogische Einrichtung in Freiburg. Meike stellt ihr neues Stück: "Die 7 Todsünden" vor.
Mehr unter www.spiel-raum-theater.de
|
Phrasenmäher sind Jannis + Lenne Kaffka sowie Martin Renner. Ihre Musik ist schwer in eine Schublade zu stecken: mal Rock, mal Pop, zum Mitsingen, Ska und plötzlich A Capella wie einst bei den Prinzen. |