Koki Freiburg im April 2012
Johanna Metzeler vom Kommunalen Kino Freiburg über die Hi-Lites der Institution des guten Films im April nebendem Cine Latino, das in der nächsten Mittwoch Ausgabe des Morgenradios
Johanna Metzeler vom Kommunalen Kino Freiburg über die Hi-Lites der Institution des guten Films im April nebendem Cine Latino, das in der nächsten Mittwoch Ausgabe des Morgenradios
Termin: Freitag, 9. März um 19:30 Uhr im Kommunalen Kino, Urachstr. 40, Freiburg - der Eintritt ist frei. Für Interessierte besteht anschließend die Möglichkeit zum Austausch mit Mitarbeiterinnen von "Frauenhorizonte". Bettina Patzelt von...
Im neuen Film von Hans Weingartner "Die Summe meiner einzelnen Teile" wird der Verlauf einer Psychose des Protagonisten Martin nachgezeichnet. Martin ist hochbegabter Mathematiker. Er wird arbeits- und obdachlos und baut sich schließlich...
Dieses Jahr war auf der Berlinale der Film "Le sommeil d`or" (der goldene Schlummer) des französischen Regisseurs Davy Chou zu sehen. Der Film ist eine Hommage an das Kino Kambodschas der 60er und 70er Jahre, das glanzvolle aber auch dunkle...
Im Gespräch mit Alex zieht Johannes ein Resümee der diesjährigen Berlinale. Er hat sämtliche Wettbewerbyfilme gesehen und so eine gute Basis, die Jury-Entscheidungen zu beurteilen, die ihn zum Teil überrascht haben. Insgesamt sieht er die...
Der Regisseur Nuri Bilge Ceylan gilt als der Erneuerer des türkischen Kinos und konnte für seine bildmächtigen Werke bereits etliche internationale Preise einheimsen. Sein neuester Film "Es war einmal in Anatolien" ist mit kleinem Verleih...
RDL schaute sich den Film "Radioactivists" im Kommunalen Kino Freiburg an. Das Debüt der beiden jungen Regisseurinnen Julia Leser und Clarissa Seidel beschäftigt sich mit der neu aufgekeimten Protestkultur in Japan seit den Ereignissen um...
Viele der Afrikaner, die nach Deutschland kommen, werden Opfer ihrer Wunschvorstellungen. Das verheißungsvolle Paradies wird für sie zur Falle, ihre Träume von Arbeit und Glück scheitern an der deutschen Bürokratie. Ohne Arbeitsstelle keine...
Die HiLites diesmal im Gespräch mit Wolfgang Dietrich.
Mit einer Enttäuschung gingen die 62. Filmfestspiele Berlin am Samstag zu Ende. Mehr über goldene und silberne Bären von RDL-Korrespondent Johannes Litschel.
Noch bis zum 19. Februar dreht sich in Berlin alles um das Thema Film bei der 62. Berlinale.
Interview mit RDL-Korrespondent Johannes Litschel zu seinen bisherigen Filmerlebnissen und dem Wettbewerb.
Noch bis zum 19. Februar dreht sich in Berlin alles um das Thema Film bei der 62. Berlinale.
Interview mit RDL-Korrespondent Johannes Litschel zu seinen bisherigen Filmerlebnissen und dem Wettbewerb.
Auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken wurde der Dokumentarfilm Bulb Fiction vorgestellt. Dieser Film befaßt sich mit dem Verbot der Glühlampe in der EU. Unsere Korrespondentin Meike hat sich mit dem geistigen Vater des Films...
Elisa Makowski (Freiburg) hat sich den soziokulturellen Gehalt von Avatar angeschaut. Wer kennt diesen Film nicht oder hat zumindest davon gehört. Heute abend im Jos Fritz werden die Facetten hinter der Unterhaltung beleuchtet - was steckt...
Meike im Gespräch mit dem Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler Henry Hübchen ("Alles auf Zucker"). Das Interview entstand auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis 2011 in Saarbrücken.
"Martins (Peter Schneider) einzige Sicherheit sind Zahlen. Einst war er ein genialer Mathematiker auf Karrierekurs. Bis sein geordnetes Leben in tausend Einzelteile zerfiel, als er zusammenbrach. Er kommt in die Psychiatrie, verliert seine...
Die vielfältigen Beziehungen der Deutschen zum Mond offenbaren Skurriles, Seltsames und Abgründiges.
Der Dokumentarfilm-Regisseur Thomas Frickel schickte rund 15 Jahre nach seinem bereits legendären Film "Deckname Dennis" erneut einen...
Ab Sonntag findet im Kommunalen Kino die Veranstalungsreihe "Scheuer Vogel Traum" statt. Im Mittelpunkt steht der italienische Künstler Tonino Guerra. Eine Ausstellung, drei Filme sowie eine Übersetzerlesung sind geplant. Ann-Christin Bolay...
Das 33. Filmfestival Max Ophüls Preis findet vom 16. bis 22. Januar 2012 in Saarbrücken statt. Es bezeichnet sich selbst als "das wichtigste Festival für den jungen deutschsprachigen Film". Es diente in seiner Geschichte schon vielen...
Diesmal sind es die üblichen Verdächtigen, die sich bei den Tops und Flops tummeln - von Black Swan bis Le Havre.