RDL - Badische Antenne 22.04.1982
- Politische Gefangene in Südafrika
- VHS Veranstaltung in Weisweil
- Interview zu Rechtschutz Fonds (Bons?)
Es wird über die Initiative zum Aufbau des Grether-Geländes zu einem Mittelpunkt für das Stadtviertel, speziell die Einzelnen Interessengruppen, die die Maschinenhalle und die Giesserei ausbauen wollen.
Der VGH Mannheim hat viel Papier beschrieben, aber das AKW in Wyhl durchgewinkt: Berstschutz Ade.
Redebeiträge der Großkundgebung in Wyhl.
Bei der letzten Demo hatte die Polizei 28.000 Demonstrant_Innen gezählt.
Allein 400 Radfahrer_Innen...
Die Erbprinzenstraße 20 sollte geräumt werden.
Bezahlbarer Wohnraum sollte in Luxuswohnungen umfunktioniert werden. Der Ehemalige Vermieter drehte seinen Mieter_Innen Strom, Gas und Wasser ab. Hinweis auf ein Plenum im Autonomen Zentrum (AZ...
nach der Räumung des Schwarzwaldhofes bot die Stadt den Besetzern eine andere Fläche an, die jedoch nicht akzeptabel war.
Das Stadtviertel im Grün sollte kostenaufwändig saniert werden. Dadurch drohte kostengünstiger Wohnraum verloren zu gehen.
Als Gründe für die Sanierung wurden der Leerstand und die schwache Sozialstruktur der Anwohner_innen genannt.
Die Erbprinzenstraße 20, kurz "Erbse", die von einem Anwalt gekauft wurde, wurde ans Studentenwerk vermietet und sollte kostanaufwändig saniert werden, um in Eigentumswohnungen und Luxusappartements umgewandelt zu werden.
Daraufhin wurde...
Der Grether-Verein bezieht Stellung zu einem diffamierenden Artikel in der Badischen Zeitung vom 11.12.81. Es geht um Mietpreissteigerungen.