Freie Bürger :: März 2009
Heute war Carsten im Studio. In der Hand eine frische Zeitung. Für 1,50 kann die Zeitung bald in euere Hand sein.
8:28 MinutenDownload
Heute war Carsten im Studio. In der Hand eine frische Zeitung. Für 1,50 kann die Zeitung bald in euere Hand sein.
8:28 MinutenDownload
In den vergangenen Tagen hat die Petition für die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens für Aufsehen gesorgt. Die Mitzeichnungs-Frist für diese Petition wurde aufgrund von Serverproblemen bis zum 17. Februar verlängert...
Klar reden wir mal kurz über die Bettleroper. Aktuell und ausverkauft; aufgeführt im Theater Freiburg mit Beteiligung von Freiburgern HarzIV-Beziehern.
Uli von FreienBürger macht natürlich auch mit. Andere Themen: Kochen, Zwitter ein...
Normal 0 21
Vom 27. Januar bis zum 2. Februar findet in Belém am brasilianischen Amazonasdelta das Weltsozialforum (WSF) 2009 statt.
Die Amazonasregion und Belém stehen für viele gesellschaftliche Entwicklungen, die beispielhaft sind für...
So kam es, dass sich RVF Fessenheim in eine Vielzahl von "Antennen" diversifizierte.
Am 12. Januar 1979 ging dann auch die regelmässige Sendung der Badischen Redaktion - später mit Untergliederungen in Freiburg, Kaiserstuhl, aber auch...
Carsten, Redakteur des Freie(n) Bürgers stellt die erste Ausgabe in diesem Jahr vor. Frostige Zeiten hier in Freiburg.
Aber eine Zeitung sollte nicht nur gemacht sondern muss auch verkauft werden. Der Freie Bürger sucht dafür Verkäufen...
"Plötzlich steht vor ihm der Schulfreund Wenzel,
Angestellter, verheiratet, zwei Kinder. Hat Asger sich geirrt? Wäre hier ein
glücklicheres Leben gewesen? Oder geht er dem Trugbild einer ländlichen Idylle
auf den Leim? Denn auf der anderen...
„Unter den sich wiederholenden Motiven", schreibt Elke Erb
zu ihrem Selbstversuch, „zeigten sich schon bei der Niederschrift irritierende
Obsessionen. Im Moment ihres Eintritts in das Notat agierten sie autonom. Erst
während der Bearbeitung...
Marie-Luise
Scherer las am 7. November 2008 im Rahmen des 22. Freiburger Literaturgesprächs
aus ihrem Reportagenband „Der Akkordeonspieler".
Moderiert wurde das Gespräch
von der Autrorin Annette Pehnt.
Marie-Luise
Scherer: Der...
Die Multimediakünstlerin Barbara Köhler wurde 1959 in Sachsen geboren und lebt heute in Duisburg.
Barbara Köhler las am 8. November 2008 im Rahmen des 22. Freiburger Literaturgesprächs aus Niemands Frau.
Moderiert wurde das Gespräch von der...
Egal, welchen Glauben er verteidigt und welcher Weltreligion er sich in den
verschiedenen Phasen seines Lebens verpflichtet fühlt: Zia - Sprössling einer
liberalen muslimischen Familie aus Bombay und ein begnadetes Mathematikgenie -
glaubt...
Normal
0
21
Aufzeichnung vom 22. Freiburger Literaturgespräch
Der Lyriker Ulf Stolterfoht erzählt in seinem jüngsten Gedichtband „holzrauch über heslach" in 9 Teilen von der Gründung Heslachs und seiner Besiedlung durch einen Stamm von...
Normal
0
21
Marcel Beyer las am 8. November 2008 im Rahmen des 22. Freiburger Literaturgesprächs aus seinem Roman „Kaltenburg".
Moderiert wurde das Gespräch von dem Leiter des Kulturamts...
Normal
0
21
Sudabeh Mohafez wurde 1963
in Teheran geboren und übersiedelte 1979 nach West-Berlin. Nach einigen Jahren
in Lissabon lebt Sudabeh Mohafez heute als freie Autorin in Stuttgart.
Sudabeh Mohafez las am 7.
November 2008 im Rahmen...
György Dragomán, Autor des Romans „Der weiße König", wurde 1973 in Siebenbürgen geboren und lebt seit 1988 in Budapest.
Dragomán las am 8. November 2008 im Rahmen des 22. Freiburger Literaturgesprächs aus seinem 2005 erschienenen Roman...
v\:* {behavior:url(#default#VML);}
o\:* {behavior:url(#default#VML);}
w\:* {behavior:url(#default#VML);}
.shape {behavior:url(#default#VML);}
Normal
0
21
Dienstag, 23. Dezember um 18 Uhr und Mittwoch, 24. Dezember um 10 Uhr:
JÜRGEN BECKER...
Niemanden in dieser Minderheit leuchtete ein, dass ein
gemeinderätlicher Ausschuss, der nur über die Wohnraumversorgung
und psychosoziale Betreuung der Verwaltungsvertreter der Stadt beraten
dürfte, etwas anders als ein - untaugliches...
* Pendlerpauschale - Reaktionen von IG BAU und VCD
* IPPNW - Atomwaffen abschaffen - Jetzt! Global Zerop Kampagne
* FDP für Zeugnisverweigerungsrecht aller RAe und weiterer Berufsgruppen
* Landes- Grüne fordern kleine Klassen und Sprach...