Carlone Günther - EinSatz Teil2
Literatur in Arbeit bogdan und Caro zu EinSatz
Literatur in Arbeit bogdan und Caro zu EinSatz
Ausgebildete Literatur- und Genderwissenschaftlerin,Wissenschaftsautorin und Jobberin im JFC, alleinerziehende Mutter hat Caroline Günther ihren Erstling - einen Roman - vorgelegt. In gerade einem Jahr geschriben - nachts, EinSatz ist...
Erst vor kurzem war der Jugoslawienkrieg in den Medien. Am 16. November wurde der kroatische General Gotovina freigesprochen (Erlebenisbericht aus Kroatien). Er wird von KroatInnen als Held gefeiert, für Serbien ist er ein...
Das erscheinende Buch ist eine überarbeitete Neuauflage der in den 1990ern erschienenen Broschüre Eine kurze Einführung in die Geschichte der RAF und möchte Interessierten den Einstieg in die Geschichte der RAF erleichtern und hat den...
Bastian hats nicht leicht. Er ist Lehrerkind und noch dazu sind seine Eltern an seiner Schule. Ein Schicksal, das ihn zum Daueropfer abstempelt. Mit gnadenloser Selbstironie, Sarkasmus und viel Witz erzählt Bastian Bielendörfer von einer...
Rosa hält sich selbst für das Abbild eines reinen Frauenklischees. Per Hypnose wird sie in ein früheres Leben versetzt. Zufällig ist es William Shakespeare. In seinem Körper stolpert sie nun auf der Suche nach der wahren Liebe durch das...
Im Jahr 2025. Umweltschützerin Cat ist begeistert, als sie an einem Artenschutzprojekt in Guyana teilnehmen kann. Zumal Falk dabei ist, in den sie verliebt ist. Aber auch in Guyana zerstören Konzerne rücksichstlos den Regenwald. Anscheinend...
Kim Lange, TV-Moderatorin, lebt reichlich selbstbezogen vor sich hin. Drum wird sie, als sie von Trümmern einer russischen Raumstation tödlich getroffen wird, als Ameise wieder geboren. Diktatoren, z.B. werden in David Safiers witzigem...
Hier setzen wir uns weiter mit dem neuchinesischen Wort Diao Si auseinander, dabei blicken wir auf die Romanfigur A Q von Lu Xun sowie auf den Schriftsteller Wang Shuo zurück.
Viele Literaten widmeten ChangE schöne Gedichte, darunter Su Shi (1037-1101, Song Dynastie).
Hier zitieren wir das Gedicht im Original und in der deutschen Übersetzung (von Lin Jun selbst übersetzt).
Das Gedicht wird aktuell von der...
Der Londoner Friseursalon in Leif Randts Roman "Leuchtspielhaus" hat nur zweimal monatlich geöffnet, und das nachts. Ausgewählte members können sich dort die Monatsfrisur machen lassen. Leif Randt hat einen eigenartigen Text verfasst, in...
In Tendai Huchus Roman "Der Friseur von Harare" erfährt man nicht nur einiges über die Praxis des Hairstyling in Simbabwe. Aus der Sicht der jungen und ehrgeizigen Friseurin Vimbai entsteht auch ein spritziges, manchmal sarkastisches Bild...
besucht fiktive Friseursalons in Zimbabwe, Israel und England. Dabei interessiert uns nicht nur die literarische Verarbeitung von Dauerwellen und Strähnchen, sondern vor allem der Friseursalon als Treffpunkt, als Location für Klatsch und...
Der Roman "Ruhige Zeiten" von Lizzie Doron spielt in einem Viertel Tel Avivs, in dem viele Shoah-Überlebende leben. Ein wenig aus der Zeit gefallen wirken sie, nicht wirklich in der modernen israelischen Gesellschaft angekommen. Beim...
Es war gar nicht leicht, drei so unterschiedliche und komplexe Romane unter der Klammer "Friseursalon" zu begutachten. Nichtsdestotrotz haben alle drei AutorInnen diesen Schauplatz gewählt und sicher mit gutem Grund. Unter anderem darüber...
Nach den Buchvorstellungen tauschte sich das Lesewütige Kaffeekränzchen darüber aus, mit welchen Motivationen die Autoren an ihre Romane herangegangen sind und wie die literarische Umsetzung des Themas gelungen ist.
Martin Kohan ist eine wichtige literarische Stimme zur Aufarbeitung der argentinischen Militärdiktatur. In "Zweimal Juni" nimmt er die Sicht eines Mitläufers und Täters ein, die LeserInnen werden zu Komplizen. Sigrid hat das Buch gelesen...
Martin Caparros hat einen provokanten Roman über die Auswirkungen der argentinischen Diktatur geschrieben. Er setzt sich mit dem Sinn linker Militanz, Aufarbeitung und Versöhnung auseinander und mit dem Fakt, dass viele Täter wieder in Amt...
Der argentinische Autor Carlos Maria Dominguez erkundet in seinem großartigen, dichten Roman die Möglichkeit von Liebe angesichts der unaufgearbeiteten Diktatur und ihrer Folgen. Elke stellt das Buch vor:
Das lesewütige Kaffeekränzchen beschäftigt sich in seiner Septembersendung mit Romanen argentinischer Autor_innen. Speziell soll es in den Büchern um die Militärdiktatur und ihre gesellschaftliche...