Wie hat sich Türkei in 8 Jahren unter der Regierung Erdogan verändert? Was passiert mit den Frauenrechten, was für Lösungen wurden gesucht für das kurdisches Problem? Ist der EU-Beitritt immer noch erwünscht?
Keine 24 Stunden ist es her, daß die ASN, die sogenannte Atomaufsicht, ihre Entscheidung bekanntgegeben hat, der Regierung Sarkozy zu empfehlen, den ältesten französischen Meiler Fessenheim weitere 10 Jahre zu betreiben. Was ist von den...
Heute, am 1. Juli, ist die Zeit der ungarischen Ratspräsidentschaft offiziell zu ende gegangen, Polen übernimmt nun für ein halbes Jahr den Vorsitz des Rates.
Gleich zu Beginn hatte Ungarn viel Kritik einstecken müssen, die...
Heute, am 1. Juli, ist die Zeit der ungarischen Ratspräsidentschaft offiziell zu ende gegangen, Polen übernimmt nun für ein halbes Jahr den Vorsitz des Rates.
Gleich zu Beginn hatte Ungarn viel Kritik einstecken müssen, die...
Heute, am 1. Juli, ist die Zeit der ungarischen Ratspräsidentschaft offiziell zu ende gegangen, Polen übernimmt nun für ein halbes Jahr den Vorsitz des Rates. Gleich zu Beginn hatte Ungarn viel Kritik einstecken müssen, die...
Seit über 30 Jahren gibt die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik zum 1. Mai ihre wirtschaftspolitischen Memoranden heraus. Sie figurieren mittlerweile völlig zu Recht als Gegenentwurf zum Jahresgutachten des so genannten...
Seit über 30 Jahren gibt die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik jeweils zum 1. Mai ihre wirtschaftspolitischen Memoranden heraus. Sie figurieren mittlerweile völlig zu Recht als Gegenentwurf zum Jahresgutachten des so genannten...
Das Buch zur Revolution- so nennt man den Roman von Chalid al-Chamissi Im Taxi. Unterwegs in Kairo«, dessen deutschsprachige Übersetzung neulich im Lenos Verlag erschien. Dialoge zwischen Taxi-Fahrern und ihren Gästen wiederspigeln die...
Nach zahlreichen Demonstrationen in mehr als 50 spanischen Städten am vergangenen Wochenende sind in Spanien immernoch hunderttausende Menschen auf der Straße, um gegen die unsozialen Lebensbedingungen, insbesondere die hohe...
Karl Pfeifer, Journalist aus Wien, analysiert die politische Lage in Ungarn ein Jahr nach den Parlamentswahlen. Er hat selbst einige Jahre in Ungarn gelebt und ist ein ausgewiesener Kenner der ungarischen Politik. Vor einem Jahr errang bei...
Demonstration gegen das Regime von Baschar al Assad in Syrien Samstag 7. Mai 2011, 15.00 Uhr Freiburg, Platz der alten Synagoge
Die Demonstration wurde von der kurdisch syrischen Partei (PYD), der arabischen und kurdischen Gemeinde angemeldet. Aktion Bleiberecht Freiburg unterstützt die Demonstration und ruft zur Teilnahme am kommenden Samstag auf! Demonstriert wird gegen die brutale Verfolgung der Opposition durch das syrische Regime. Mehrere hundert Menschen wurden in den vergangenen Wochen getötet. Tausende wurden verschleppt und verhaftet. In Syrien wurden am Montag dem 02.Mai allein landesweit mindestens 500 Regierungskritiker_innen festgenommen. Zu den Festgenommenen sollen auch die renommierte Regierungskritikerin Diana Dschawabra und der Schriftsteller Omar Chusch gehören. Geheimpolizei und Spezialeinheiten des Militärs haben männliche Personen ab 15 Jahre in der Region Daara verschleppt.
Vor einem Jahr am 20. April explodierte im Golf von Mexiko die BP-Ölplattform Deepwater Horizon. Über drei Monate strömte unkontrolliert Öl aus und verursachte eine der größten Ölkatastrophen in der Geschichte der USA. Jörg Feddern von...
Anlässlich der Revolutionen in Nordafrika haben wir von La Radio am 29.03. 2011 eine Sendung zu diesem aktuellen Thema gestaltet. Darin beschäftigten wir uns mit der Beteiligung der ägyptischen Frauen beziehungsweise der Frauenbewegung an...
Am Internationalen Frauentag am 8. März fanden auch in Ägypten auf dem Tahrir Platz in Kairo Demonstrationen verschiedenster feministischer Organisationen und AkteurInnen statt. Sie forderten die gleichberechtigte Mitbestimmung von Frauen...
Eine ruhige Kamera gleitet durch die Straßen Havannas (Kuba), fängt Stimmen, Eindrücke ein aus dem heutigen Kuba. Was ist Freiheit? Frei? Ein Wort in all der Zeit durch die Jahrhunderte gedeutet, verformt, gebraucht und benutzt. Aus dem Off...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter