##Slowakischer Regierungschef fordert Internate für Roma-Kinder, Menschenrechtler protestieren ## Erneut Aufruf zum Generalstreik und Betriebsbesetzungen in Griechenland ## Rat verabschiedet Richtlinie für...
Gespräch mit Enrica Bartesaghi vom Comitato "Verita e Giustizia" zum Berufungsprozess der am Freitag stattgefunden hatte. Ihre Tochter war unter den Opfern der Misshandlungen. Als erstes baten wir sie um eine kurze Zusammenfassung der...
- Plenartagung in Straßburg mit Appell für Gleichberechtigung eröffnet - Nukleare Entwicklungshilfe von Frankreich und der OEZD - Nazi-Aufmarsch in Budapest kurzfristig abgesagt - Ratingagenturen wollen Bonität Islands weiter herabstufen...
"Nieder mit dem iranischen Regime!" - So der Titel einer Veranstaltung mit Ali und Solale Schirasi, die am 8. März, dem Weltfrauentag, im Strandcafé in Freiburg stattfindet.
Solale Schirasi wurde 1975 aufgrund ihrer politischen Aktivitäten...
"Nieder mit dem iranischen Regime!" -So der Titel einer Veranstaltung mit Ali und Solale Schirasi, die heute Abend im Strandcafé in Freiburg stattfindet.
Ali Schirasi wurde wegen seiner politischen Aktivitäten 1975 unter dem Schah zu zehn...
Interview mit rdl Redakteur Fabian, der kürzlich aus Costa Rica wiederkam und uns etwas über die prekären Bedingungen auf den Plantagen, die Auswirkungen auf Land und Leute und den Einfluss von Konsumierenden erzählen wird.
Müll, Atommüll hält lange und das Thema hält und hält und hält. Die Schweiz hat radioaktiven Abfall - die NAGRA kümmert sich darum. Außer verbuddeln, wie z.B. auch in 'D' ist aber kaum Neues dabei herausgekommen.
Nach dem Karlsruhe am Dienstag die deutsche Regelung der Vorratsdatenspeicherung für nichtig erklärt hat sollte der Fall Vorratsdatenspeicherung vom Tisch sein. Ist sie aber noch nicht. Die EU-Richtlinie 2006/24/EG aus dem Jahre...
Heute mit
- Nachrichten
- Interview mit Peter Wahl (attac /WEED) zur Initiative für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer
- Interview mit Imke Dierssen (amnesty international) zur Situation der Roma in Europa
US Außenpolitik in alten Mustern so der Titel des Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe der IZ3W.
Im Gespräch zum Schwerpunkt der verantwortliche Redakteur Christian Stock.
Ausserdem: ein Blich auf die weiteren Artikel und die 40 jährige...
Unser Auslandskorespondent Sebastian Sterntal berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Erdbeben und beschreibt die Situation in der Hauptstadt in den Tagen danach.
Am 1. März um 18 Uhr ist es soweit. Bereits 2006 bereicherte Focus als viertelstündiges Europafenster das Mittagsmagazin. Nun kehrt Focus Europa als halbstündige Infosendung am Abend zurück, mit festem Newsletter, dem...
Am Freitag will der Bundestag das Truppenkontigent für Afghanistan erhöhen. Dagegen demonstrierte am vergangenen Wochenende in Berlin die Friedensbewegung. Sie will gegen eine mögliche Ausweitung des deutschen Kriegseinsatzes in Afghanistan...
Am morgigen Samstag findet im Freiburger Theater im Marienbad die Premiere der deutsch-iranischen Koproduktion "Simurghs letzte Feder" statt.
Die Zusammenarbeit des Theaters im Marienbad mit dem iranischen "Dramatic Arts Center" wird aus...
Im Interview spricht Moe von den Autonomen Iranern Freiburg über den heutigen Jahrestag der Revolution von 1979, die Protestbewegung im Iran, die Städtepartnerschaft zwischen Freiburg und Isfahan und das Verhältnis des Theaters Marienbad...
"Der Eingriff erfolgt in der Regel ohne Betäubung und unter katastrophalen hygienischen Bedingungen. Als Instrumente dienen oft Scheren, Rasierklingen oder Glasscherben. Die körperlichen und psychischen Folgen für das gesamte Leben sind fatal: größte Schmerzen beim Urinieren, "Verstopfung" bei der Menstruation, Blutvergiftungen, Qualen beim "Öffnen" in der Hochzeitsnacht und unvorstellbares Leid bei der Geburt und Blutvergiftungen." (STOP FGM NOW)
Vergangen Samstag, 6. Februar, wurde der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung begangen: Anhören (Länge: 7.02 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20100208-internationa-07860.mp3{/audio}Download
Noch lebt Mumia Abu-Jamal. Am 6. April 2009 lehnte der Supreme Court den Antrag der Verteidigung auf Befassung ab. Kein neues Verfahren für Abu-Jamal! Am 18. Januar 2010 nahm der Supreme Court den Antrag der Staatsanwaltschaft auf...