Focus Europa #003: Mittwoch 03. März 2010
Themen der Sendung am 3. März um 18 Uhr
1. Nachrichten
2. Interview mit Tobias Müller in Amsterdam zur rechtspopulistischen PVV
von Gert Wilders.
3. Interview mit Nicki von der antifaschistischen Linken zu den
migrantischen Streiks in Italien
Die ganze Sendung vom 3. März könnt ihr hier hören und hier downloaden.
Focus Europa #002: Dienstag 02.03.2010
Heute mit
- Nachrichten
- Interview mit Peter Wahl (attac /WEED) zur Initiative für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer
- Interview mit Imke Dierssen (amnesty international) zur Situation der Roma in Europa
Nachrichten...
Focus Europa #001 - Neue Sendung bei RDL
Am 1. März um 18 Uhr ist es soweit. Bereits 2006 bereicherte Focus als viertelstündiges Europafenster das Mittagsmagazin. Nun kehrt Focus Europa als halbstündige Infosendung am Abend zurück, mit festem Newsletter, dem...
Jingle zur Demo gegen Abschiebung am 5. Dezember
Aus dem Aufruf zur Demo gegen Abschiebungen am 5.12. um 13 Uhr vor der Johanneskirche:
"Tausende Flüchtlinge in Deutschland sind akut von Abschiebung bedroht. Zum einen durch neu beschlossene "Rückübernahme-Abkommen" und zum anderen durch...
situation von flüchtlingen in freiburg - ein persönlicher eindruck
Johanna sprach mit einem Flüchtling, der bereits zum zweitenmal in Freiburg ist. Nach seiner "freiwilligen" Ausreise sah er keine Perspektiven im Kosovo. Und hier?
walter von aktion bleiberecht zu abschiebungen in den kosovo teil 2
zur situation in freiburg
walter von aktion bleiberecht zu abschiebungen in den kosovo teil 1
anlässlich der demo gegen abschiebungen am 5.dezember sprachen wir im studio über rücknahmeabkommen, altfallregelung und die situation von roma im kosovo
Interview zu Todesstrafe in Weißrussland mit amnesty international (Mora 27.10.09)
Es wurde ein Interview mit amnesty international geführt. Es ging allgemein um die Todesstrafe in Weißrussland, und was man sich für ihre Abschaffung einsetzen kann. (Appelle o.ä. an den Präsidenten)
(09:33)
Mesopotanische Sozialforum (MSF) und internationales Camp in Kurdistan/Südosttürkei
Vom 25. bis 30.9.2009 soll in Diyarbakir in Kurdistan/Südosttürkei das Mesopotanische Sozialforum (MSF) und ein internationales Camp stattfinden.
Trotz der anhaltenden Repressionswelle, die sich seit den Kommunalwahlen im März...
Tobias Pfüger: Militärmacht nur gebremst
Bei der Konstitution des neuen EU-Parlaments am Dienstag waren sie da bei die EU-Truppen, beim Einsatz werden sie noch etwas ausgebremst. Durch das Bundesverfassungsgerichtsurteil ist der deutsche Einsatz des "Beitrags zur Verteidigung" auf...
Interview mit einem Vertreter von Gipfelsoli ueber den G8 ind Italien und eine Consulta
Wir haben uns mit einem Vertreter von Gipfelsoli zu den Ereignissen rund um den G8 Gipfel in Italien unterhalten.
Ausserdem wolltenwir von ihm wissen was fuer Ergebnisse aus der Diskussionveranstaltung "10 Jahre nach Seatle - Wie weiter mit...
Türkei und Islam
Dr. Hendrik Fenz vom Orientalischen Seminars speziell Turkologie zum Verhältnis Laizistischer Staat Türkei und staatlich bezahlte Imane in der BRD.
"Christliches Abendland" trifft auf "islamisches Morgenland"! Wie geht das zusammen? Im...
Französischer Dachverband für den Atomausstieg
Ein Mitarbeiter des französischen Dachverbands für den Atomausstieg berichtet von einem Kernenergieforum in Österreich und der anschließenden Repression der Bayrischen Polizei gegen ein Mitglied des Dachverbandes bei der Heimreise.
Außerdem...
Interview mit einem Aktivisten vom Grenzcamp in Calais
Anmod:
Aktuelll gibt es mal wieder ein no border camp - diesmal in calais.
mit diesen regelmäßig stattfindenen camps machen antirassitische gruppen und migrantInnen auf die Unmenschlichkeit der Festung Europa aufmerksam. die camps finden...
Türkei enteignet Bauern für den Ilisu- Staudamm
Die türkische Regierung enteignet Bauern im Tigris- Gebiet und verstösst damit gegen Auflagen zum Bau des umstrittenen Ilisu- Staudamms.
Die türkischen Bauern mussten ihr Land hergeben für einen Staudamm, der vielleicht gar nie gebaut wird...
Anti-NATO AktivistInnen an der Grenze abgewiesen
Allein am Mittwoch 1.4.2009 wurden an deutsch-französischen Grenze in 35- bis 40 Fällen Personen nach Angaben des anwältlichen Notdienstes und des legal teams. neben der Vokü in Lauterbourg, neben Aktivistinnen aus dem Bus, den die...
60.Natogipfel- Rückkehr Frankreich in das integrierte Nato-Militärkommando.
Bernard Schmid ist Buchautorund Freier Journalist und Jurist. Er lebt seit geraumer Zeit in Paris. Seine profunden Kenntnisse in frranzösischer Geschichte wie der politischen und sozialen Bewegungen werden von vielen nicht nur in der Linken...
Vergessene Opfer des NS-Regimes - Slowenische Zwangsarbeiter bis dato nicht entschädigt
Am Wochende veranstaltete das Dokumnetationszentrum Nürnberg eine Tagung "Entrechtung, Vertreibung, Mord. NS-Unrecht in Slowenien"
Michaela Baetz hat sowohl beim Dokumentationszentrum (Eckhardt Dietzfelbinger) wie der Stiftung "Erinenrung...